Unsere Füße tragen uns durchs ganze Leben. Umso wichtiger ist es, sie gut zu behandeln. Doch den richtigen Schuh zu finden, ist eine Wissenschaft für sich. Drei Viertel aller Erwachsenen leiden unter Fußproblemen, etwa schmerzenden Fersen, Sprung- oder Zehengelenken. Wissenschaftler aus Österreich haben jetzt herausgefunden, dass die Ursache dafür bereits in der Kindheit liegt. Die meisten Kleinkinder tragen die falschen Schuhe. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die
Füße aber noch zart und deshalb besonders leicht verformbar. Waren da die weichen Lederschuhe unserer Vorfahren vielleicht sogar besser? Worauf sollte man beim Schuhkauf achten und was kann man tun, wenn das Gehen bereits schmerzt? Die „Xenius“-Moderatoren besuchen den Sportwissenschaftler Christoph Köble. Er zeigt ihnen, wie sich mit Hilfe von 3D-Fußscan, Fußdruckmessung und einer Ganganalyse genau feststellen lässt, „wo der Schuh drückt“. (Text: arte)