Xenius Reserve in der Not: So funktioniert Vorratshaltung
unvollständige Folgenliste
Reserve in der Not: So funktioniert Vorratshaltung
25 Min.
Stromausfall, und das nicht nur für ein paar Stunden, sondern tagelang. Ein Horrorszenario. Denn ohne Elektrizität funktioniert nicht mehr viel. Keine Tankstellen, keine Geldautomaten. In Supermärkten bleiben Türen und Kassen verschlossen. Zu Hause versiegt der Wasserhahn. Was, wenn dann der Kühlschrank halb leer ist? Wie sinnvoll ist es, eine Notreserve für solche Fälle zu Hause anzulegen? Und: wie funktioniert eine gute Vorratshaltung? Dörthe Eickelberg und Pierre Girard machen den Realitäts-Check. Im Wald sollen sie sich ohne Strom oder Hilfsmittel wie Kocher und Feuerzeug ein Essen aus dem
Vorratslager zubereiten. Wird es ihnen gelingen? Und wie schlagen sich die zwei anschließend beim Dörren und Pökeln? Schließlich ist die Haltbarkeit von Lebensmitteln das A und O einer guten Vorratshaltung. „Xenius“ zeigt, mit welchen Tricks im Kühlschrank nichts mehr schimmelt und warum so mancher Konservierungsstoff im Essen eigentlich nichts zu suchen hat. Denn der Verbraucherschutz warnt: Fast alle in Europa zugelassenen Konservierungsstoffe sind bedenklich und werden für Kinder nicht empfohlen. Sind haltbar gemachte Lebensmittel womöglich ungesund? (Text: NDR)