unvollständige Folgenliste

  • Der Reiz am Oldtimer: Zwischen Dreckschleuder und Kulturgut

    26 Min.
    Kein anderes Land der Welt ist so sehr für seine Oldtimer berühmt wie der Inselstaat Kuba. Hier verkehren noch alte Chevrolets, Chrysler, Mustangs und Buicks. Aufgrund des Handelsembargos gibt es auf Kuba quasi keinen Autoschrott. Alles wird repariert, recycelt und umgebaut. Oftmals ist es schwer vorherzusehen, welches Auto zum begehrten Oldtimer wird. Der Citroën 2CV erntete bei der Präsentation auf dem Pariser Autosalon im Jahre 1948 reichlich Spott. Doch in Frankreich avancierte dieses robuste und preisgünstige Gefährt – die „Deux Chevaux“ – zur Familienkutsche, in Deutschland wurde sie zum klassischen Studentenauto. Die legendäre „Ente“ verkörperte ein Lebensgefühl. Genau wie der Käfer oder der VW Bulli, der auf
    Versteigerungen Höchstpreise erzielt.
    In Deutschland sind zurzeit mehr als 500.000 Oldtimer, in Frankreich sogar 800.000 zugelassen – mit entsprechenden Privilegien. Ergibt sich daraus ein Freifahrschein für Dreckschleudern, die in unsere Innenstädte fahren dürfen? Oldtimer sind nicht unumstritten, doch von ihren Fans werden sie heiß geliebt. Die „Xenius“-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug treffen den Psychiater Jean Meyer, der in einer umgebauten Ente von Paris nach Peking und retour gefahren ist. Welche Lebensphilosophie verkörpert dieser Oldtimer? Während Adrian das gemeinsam mit Jean auf einer Spritztour ergründet, probiert Emilie mit Aurie Dumora, ob und wie sich der Motor ausbauen lässt. (Text: arte)

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 20.01.2021
06:05–06:30
06:05–
Di. 19.01.2021
16:50–17:20
16:50–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App