Xenius Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
unvollständige Folgenliste
Der Regenwurm – Ein Bodenschatz der besonderen Art
26 Min.
Viele finden Regenwürmer schleimig und eklig. Dabei sind sie ein verkannter Bodenschatz! Sie lockern und lüften das Erdreich mit ihren Gängen und verwandeln abgestorbene Pflanzenreste in wertvolle Nährstoffe. Auf diese Weise sorgen sie für eine reiche Ernte. Doch um mehr als die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Regenwurmarten ist es schlecht bestellt. Die industrielle Landwirtschaft setzt ihnen zu. Schwere Pflugmaschinen durchschneiden sie. Spritzmittel wie Glyphosat beeinträchtigen ihre Fortpflanzung. Und obendrein kommt auch noch die
Erderwärmung. Regenwürmer mögen weder Trockenheit noch Hitze. Das gilt speziell für den Giganten unter den Regenwürmern – den Badischen Riesenregenwurm. Er wird rund einen halben Meter lang und kommt weltweit ausschließlich in den Hochlagen des Südschwarzwalds vor. Allerdings ist er extrem scheu und nur nachts aktiv. Doch die „Xenius“-Moderatoren Gunnar Mergner und Emilie Langlade lassen sich davon nicht abschrecken. Gemeinsam mit dem Bodenbiologen Otto Ehrmann gehen sie auf die Jagd nach dem Badischen Riesenregenwurm. (Text: arte)