Steak, Hähnchenbrust oder Schweineschnitzel, auf den meisten Speiseplänen darf Fleisch nicht fehlen. Seit Jahren nimmt der Fleischkonsum weltweit zu. Rund 60 Kilogramm Fleisch essen Deutsche und Franzosen pro Jahr. Und das, obwohl es einen schlechten Ruf hat, ungesund und umweltschädlich soll es sein. „Xenius“ zeigt, wie gesunder Fleischkonsum möglich ist. Die WHO warnt vor allem vor industriell verarbeitetem und rotem Fleisch, also von Rind, Schwein und Lamm. Es erhöhe das Krebsrisiko. Und auch Grillfleisch steht unter Verdacht, der Verzehr von einem Kilogramm soll so schädlich sein wie 600 Zigaretten zu
rauchen. Bedeutet das nun Rostbratwurst ade? Nein, sagen Ernährungsmediziner: Mit den richtigen Zutaten kann man auch weiterhin im Sommer Fleisch vom Grill genießen. Nur den Senf nicht vergessen! In einem Restaurant in der Nähe von Hamburg treffen Dörthe Eickelberg und Pierre Girard Ernährungsmediziner Matthias Riedl und lassen ausnahmsweise alles anbrennen. Kann eine einfache Marinade wirklich die dabei entstandenen Giftstoffe neutralisieren? Außerdem erfahren die Moderatoren von Spitzenkoch Matthias Gfrörer, wie Fleisch im Kühlschrank länger haltbar bleibt und was ein gutes Stück Fleisch ausmacht. (Text: NDR)