Fledermäuse bevölkern die Erde seit mehr als 50 Millionen Jahren. Sie sind neben den Flughunden die einzigen Säugetiere, die fliegen können – und sie verfügen außerdem über erstaunliche Fähigkeiten. Mit einer einmaligen Ultraschalltechnik jagen sie Insekten durch die Nacht und fliegen dabei so schnell, dass das menschliche Auge ihre Bewegungen kaum wahrnehmen kann. Doch die Geschöpfe der Nacht sind zunehmend in Gefahr: Der Verlust des Lebensraums und die Intensivierung der Landwirtschaft führen zu immer knapper werdenden Unterschlupfmöglichkeiten. Zusätzlich verringert der Einsatz von Pestiziden das Nahrungsangebot drastisch: Es gibt immer weniger
Nachtfalter und andere Insekten. Umso wichtiger ist die Arbeit von Menschen, die sich dem Schutz der Tiere widmen. Im Fledermauszentrum Hannover päppelt die Tierärztin Dr. Renate Keil schwache und verletzte Tiere wieder auf. Die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard übernehmen für einen Tag die Aufgaben eines Fledermauspflegers und erfahren, wie man die Tiere füttert, mit ihnen das Fliegen trainiert und sie wieder auswildert. Außerdem lernen die beiden, wie es die Rauhautfledermaus schafft, binnen weniger Wochen Rekordstrecken von bis zu 2.000 Kilometern zurückzulegen, um im milderen Süden Europas zu überwintern. (Text: arte)