Neue Streaming-Serien im Überblick
    Streaming-Guide öffnen

    Staffel 17, Folge 1–25

    • Staffel 17, Folge 1 (45 Min.)
      Eigentlich wollen die Kolleginnen der SOKO einen netten Abend in einer Bar verbringen. Doch dann wird Karoline Joost Zeugin, wie ein Mann einer Frau K.-o.-Tropfen in den Drink kippt. Peer Seiler beteuert, dass alles ein Missverständnis sei. Aber Karoline weiß, was sie gesehen hat. Die Nacht endet auf dem Revier. Doch womit keiner rechnet: Am nächsten Morgen wird ausgerechnet Peer Seiler tot in seiner Segelmacherei aufgefunden. Offenbar ist der Mann ein wandelnder Widerspruch. Der Segelmacher Peer Seiler war in Wismar eigentlich für seine freundliche, gutmütige Art bekannt. Doch nun finden die Kommissare bei dem jungen Mann einen riesigen Vorrat an K.-o.-Tropfen.
      Was hat Peer Seiler da in seiner Freizeit nur getrieben? Und warum hat ihn bisher keines seiner Opfer angezeigt? Wie sich schließlich herausstellt, hatte es Peer Seiler schon länger auf Sina Blohm abgesehen. Wenn Karoline Joost es nicht am Abend verhindert hätte, wäre Sina Blohm Peer Seiler zum Opfer gefallen. Kein Wunder also, dass Sina Blohm und ihr Mann Hendrik in den Kreis der Verdächtigen geraten. Haben die beiden die Angelegenheit nun selbst in die Hand genommen? Hat Hendrik Blohm den Mann umgebracht, der seine Frau schon seit Monaten immer wieder unverfroren angebaggert hat? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 25.09.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 17.09.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 2 (45 Min.)
      Die Kfz-Mechatronikerin Jessy Winter versucht verzweifelt, ein illegales Autorennen aufzuhalten. Wenig später wird die junge Frau in ihrer Werkstatt umgebracht. Warum musste Jessy sterben? Erste Ermittlungen ergeben, dass Jessy Winter erst vor Kurzem nach Wismar zu-rückgekehrt ist, um die Werkstatt ihres verstorbenen Vaters zu übernehmen. Zuvor hat sie in Rostock ihren Meister gemacht. Doch scheinbar freuen sich nicht alle über ihre Rückkehr. Vor allem Alex Lohmann, der einen Handel für Autoteile und nebenbei leidenschaftlich Autotuning betreibt, ist nicht gut auf Jessy Winter zu sprechen. Doch dann stellt sich heraus, dass er und Jessy mal ein Paar waren. Wie passt das zusammen? Leidet Alex Lohmann etwa an gekränktem Stolz? Als er vom Tod seiner ehemaligen Freundin erfährt, scheint er ehrlich betroffen zu sein.
      Er gerät jedoch ernsthaft unter Verdacht, als herauskommt, dass er minderwertige Ware aus China in seinem Autohandel als hochwertige deutsche Ware verkauft. Offenbar ist Jessy Winter dahintergekommen. Wie es aussieht, hat sie Alex Lohmann damit konfrontiert und ihm ein Ultimatum gestellt. Hat Alex Lohmann Jessy Winter umgebracht, weil er durch sie seine gesamte Existenz bedroht gesehen hat? Für die Tatzeit hat der junge Mann jedenfalls kein Alibi. (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 09.10.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 08.10.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 3 (45 Min.)
      Der TV Magdeburg ist für ein Trainingslager in Wismar, um zwei Sportlerinnen auszuwählen, die zu den Meisterschaften fahren. Doch nun ist ausgerechnet Favoritin Mia Lebedew tot. Das Mädchen liegt leblos neben dem Schwebebalken. Offenbar hat Mia am Abend noch auf eigene Faust trainiert, obwohl es verboten ist. Mit wem ist sie aneinandergeraten und weshalb? Klar ist: Unter den Turnerinnen herrscht große Konkurrenz. So richtig leiden können sich die Mädchen untereinander nicht. Aber hat tatsächlich eine der Turnerinnen Mia Lebedew umgebracht? Der Sport fordert immerhin vieles von den Mädchen. Schockiert stellt Helene bei der Obduktion fest, dass die Tote Verschleißerscheinungen am ganzen Körper hat. Offenbar ist Mia regelmäßig über ihre Leistungsgrenzen hinausgegangen. Besonders verdächtig erscheint in diesem Zusammenhang Trainer Gustav Haller.
      Der ist für seine harten Trainingsmethoden bekannt. Hat er Mia getriezt, damit sie für die Meisterschaften perfekt vorbereitet ist? Ermittlungen ergeben, dass sich vor Jahren eine von Gustav Hallers Schützlingen das Leben genommen und Haller daran die Schuld gegeben hat. Als klar wird, dass Gustav Haller am Tatabend mit Mia Lebedew in der Turnhalle war, sieht es nicht gut für ihn aus. Ist Gustav Haller verantwortlich für den Tod von Mia Lebedew? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 16.10.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 15.10.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 4 (45 Min.)
      Der Spanier Arturo Remirez liegt tot in einem Wasserbecken einer Fischzuchtanlage. Dr. Stella Liebnitz, die Chefin der Anlage, will den Mann noch nie gesehen haben. Sagt sie die Wahrheit? Aber was treibt den jungen Spanier nach Mecklenburg? Schnell stellt sich heraus, dass er zusammen mit Amelie Haag und Simon Dehler das „Work, Life und Nature Center“ am Rande von Wismar betrieb: Dort tummeln sich vor allem digitale Nomaden und Lebenskünstler. Die Kommissare werden auf Elke Schanderer aufmerksam. Die Rentnerin ist ebenfalls im Center, um dort an ihrem Roman zu arbeiten. Besonders verdächtig: In diesem Roman versenkt die Hauptfigur Ellen ihren spanischen Liebhaber Alejandro in einem See. Hat Schriftstellerin Elke den Mord an Arturo Remirez etwa literarisch verarbeitet? Elke gibt immerhin zu, in Arturo verliebt gewesen zu sein.
      Auch Elkes Ehemann Norbert Schanderer gerät unter Verdacht. Ermittlungen ergeben, dass der in einem Hotelzimmer in Wismar sitzt und seiner Ehefrau hinterherspioniert. Hat er Arturo Remirez aus Eifersucht umgebracht? Doch dann gerät auch Dr. Stella Liebnitz in den Kreis der Verdächtigen. Davon, dass sie Arturo Remirez nicht kennt, kann überhaupt nicht die Rede sein. Wie sich herausstellt, hatten die beiden ein Affäre. Doch wer in diesem Liebesreigen ist nun der Mörder von Arturo Remirez? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 23.10.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 22.10.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 5 (45 Min.)
      In der Ruine einer Schwimmhalle findet ein junger Mann den Schädel von Christina Bellstedt. Die Frau gilt seit gut 17 Jahren als vermisst. Anlass genug, den alten Fall noch einmal aufzurollen. Doch auch ein aktueller Vermisstenfall treibt Kommissarin Joost um: Der „Rollator-Opa“, dem ihre Kinder so gern Muffins backen, ist nicht am üblichen Treffpunkt aufgetaucht. Ist ihm etwas passiert? Und wie soll sie ihn finden, wenn niemand seinen Namen kennt? Bald stellt sich heraus, dass beide Fälle eine Überschneidung haben. Der verschollene „Rollator-Opa“ namens Günter Metzger ist der Vater der jahrelang vermissten Christina Bellstedt.
      Kann es Zufall sein, dass der Rentner ausgerechnet dann verschwindet, als die Leiche seiner Tochter gefunden wird? Kriminaltechnikerin Roswitha Prinzler hat am Fundort von Christinas Schädel jedenfalls Blutspuren von Günter Metzger gefunden. Ist der Mann in Gefahr? Hat er etwa den Mörder seiner Tochter entlarvt und musste deswegen selbst sterben? Während die Suche nach Günter Metzger läuft, gehen die Kommissare noch einmal die alten Akten durch. Damals ist vermutet worden, dass Christina Bellstedt von ihrem Mann Klaus umgebracht wurde. Können die Kommissare Christinas Mörder nach so vielen Jahren noch überführen? Und werden sie Günter Metzger lebend finden? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 30.10.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 29.10.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 6 (45 Min.)
      Reinhard Koller ist in Wismar als der „Strandpirat“ stadtbekannt. Er sammelt seit jeher Bernstein an der Küste. Doch obwohl der Mann allseits beliebt ist, liegt er am Morgen tot am Wasser. Erst scheint es, als hätte Koller Phosphor mit Bernstein verwechselt und sich tödlich verbrannt. Aber Helene entkräftet diese Theorie: Todesursache ist ein Genickbruch. Zudem ist der Strand auch nicht der Tatort. Aber wo wurde der „Strandpirat“ dann getötet und warum? Erste Ermittlungen führen die Kommissare zu Irene Gehrmann. Die wollte Reinhard Kollers Grundstück am Strand kaufen, um dort ein riesiges Hotelprojekt in Millionenhöhe zu realisieren. Doch wie sich herausstellt, wollte Koller sein Grundstück partout nicht verkaufen. Musste der „Strandpirat“ deswegen sterben? Auch der Nachbar Helge Grimmiger gerät unter die Verdächtigen.
      Denn für den Verkauf seines Grundstücks hätte er von Irene Gehrmann eine Dreiviertelmillion kassieren können. Doch weil Reinhard Koller sich dem Verkauf verweigerte, platzte auch das Angebot für Helge Grimmiger. Und das, obwohl Grimmiger das Geld bitter nötig hat. Denn er ist inzwischen berufsunfähig, und seine Zukunft sieht nicht besonders rosig aus. Hat Helge Grimmiger seinen Nachbarn Reinhard Koller umgebracht, um doch noch zu seinem Geld zu kommen? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 06.11.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 05.11.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 7 (45 Min.)
      Der Hundezüchter Daniel Kahlke wird erschossen im Wald aufgefunden. Offenbar hat der Täter die Leiche vergraben wollen, doch dann auf halber Strecke aufgehört. Warum musste Kahlke sterben? Seine hochschwangere Freundin Annabelle Kruse kann die Todesnachricht kaum verkraften. Kurze Zeit später erhält sie eine brutale Drohung und taucht mit dem dubiosen Till Göbel unter. Wovor hat Annabelle Kruse Angst? Und warum vertraut sie sich nicht der Polizei an? Für die Kommissare sieht es indes so aus, als hätte Till Göbel Annabelle Kruse entführt. Till Göbel ist für Reuter und Kollegen kein unbeschriebenes Blatt. Wo sind das Opfer Daniel Kahlke und seine Freundin da nur hineingeraten? Die SOKO fahndet mit Nachdruck nach Annabelle Kruse und Till Göbel.
      Doch es gibt noch eine weitere, heiße Spur: Der ehemalige Boxer Hauke Schulz, auch „die Axt“ genannt, hat dem Opfer Daniel Kahlke üble Drohnachrichten auf die Mailbox gesprochen. Schulz hat den Hundezüchter richtig fertigmachen wollen, weil der ihm einen kranken Welpen verkauft hat. Kurz nach dem Kauf ist der junge Hund aber gestorben. Besonders tragisch: Der Welpe ist ein Geschenk für Enkelin Lilly gewesen, die erst kürzlich ihre Mutter verloren hat. Ist es bei den Drohanrufen geblieben, oder hat Hauke Schulz in seiner Verzweiflung und Wut den Hundezüchter Daniel Kahlke umgebracht? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 13.11.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 12.11.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 8 (45 Min.)
      Beate Steinmann wird tot in ihrem Bad aufgefunden. Offenbar hat sie in der Nacht einen Einbrecher überrascht. Besonders kurios: Die alte Dame hat ihr Erspartes in Klopapierrollen gewickelt. Doch den Kommissaren fällt auf, dass hauptsächlich der Badezimmerschrank durchwühlt ist. Hat der Täter etwa gewusst, dass Frau Steinmann ihr Vermögen hier versteckt? Doch woher? Die Spurenlage deutet darauf hin, dass jemand professionell am Werk war. Bald gerät Markus Metzger unter Verdacht. Der Mann betreibt einen Schlüsseldienst und sollte im Haus der Toten gerade erst neue Schlösser einbauen. Die Ermittlungen ergeben, dass es in der Region unter Markus Metzgers Kunden noch weitere Einbrüche gegeben hat.
      Ist er der gesuchte Einbrecher und somit der Mörder von Beate Steinmann? Doch Frau Steinmann und die anderen Einbruchsopfer haben noch etwas gemeinsam: Alle waren zuvor auf der Veranstaltung „Sicher im Alter“. Diese wird mit viel Engagement von der Polizei und dem Innenministerium abgehalten, um ältere Leute vor Betrügern und Einbrechern zu schützen. Hat Beate Steinmann hier freimütig erzählt, auf welche besondere Art sie ihr Vermögen versteckt? Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zwischen dem Veranstalter Felix Brechtel und Markus Metzger. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht? Ist Felix Brechtel der gesuchte Mörder? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 20.11.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 19.11.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 9 (45 Min.)
      Andreas Hidde liegt tot unter seinem Wagen. Jemand hat die Hilfskonstruktion unter seinem Wagenheber weggetreten, als er einen Reifen gewechselt hat. Wer ist so wütend auf den Mann? Der neue Fall führt die SOKO in die Welt der „Prepper“. Das Opfer, Öko-Landwirt Andreas Hidde, ist überzeugt davon gewesen, dass ihm sein Bunker im Fall einer Katastrophe Schutz bietet. Als die Kommissare den Bunker unter die Lupe nehmen, treffen sie auf die Freundin des Toten. Daniela Kuhn ist seit einem Überfall schwer traumatisiert und hat ihre eigenen Gründe, das Leben im Bunker gut zu finden. Es wird klar, dass Daniela Kuhn auf die Unterstützung ihres Freundes angewiesen ist. Doch offenbar ist es noch nicht lange her, dass Andreas Hidde sich von seiner Familie getrennt hat. Allem Anschein nach hat sich das Ehepaar Hidde bereits wieder einander angenähert.
      Hatte Daniela Kuhn Angst, ihren Freund wieder zu verlieren? Hat sie ihn umgebracht, weil er sie verlassen wollte? Doch Daniela ist nicht die einzige Verdächtige. Auch der Verschwörungstheoretiker Ulf Karmann gerät ins Visier der Kommissare. Karmann hat nämlich illegale Bombentests in einer Kiesgrube gemacht, und Andreas Hidde ist ihm auf die Spur gekommen. Ist Ulf Karmann der gesuchte Mörder? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 27.11.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 26.11.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 10 (45 Min.)
      Französischlehrer Jörg Bessan liegt erschlagen auf dem Friedhof, direkt auf dem Grab von Franz Taler. Was hat Jörg beim fremden Grab gesucht? Gibt es eine Verbindung zwischen den Männern? Erste Ermittlungen ergeben, dass Jörg Bessan leidenschaftlicher Ahnenforscher mit hugenottischen Wurzeln war. Angeblich soll er mit einem Koch Ludwigs XIV. verwandt gewesen sein. Doch dann stellt sich heraus, dass Jörg Bessan adoptiert wurde. Umso größer ist die Überraschung, als klar wird, dass Jörg Bessan in Wismar unter dem Namen Taler geboren wurde. Offenbar hat der Lehrer auch schon Kontakt zu seiner leiblichen Mutter Bärbel Taler aufgenommen. Nur seiner Frau Susanne und dem Sohn Valentin gegenüber hat er die eigene Adoption verschwiegen.
      Aber weshalb? Die Kommissare können schließlich ermitteln, dass Susanne Bessan eine Affäre mit dem gemeinsamen Freund Henning Biermann hat. Zwar behauptet Susanne, die Affäre sei längst beendet gewesen. Aber es ist dennoch zu einem handfesten Streit zwischen den beiden Männern gekommen. Hat Henning Biermann seinen Konkurrenten Jörg Bessan auf dem Friedhof erschlagen? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 04.12.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 03.12.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 11 (45 Min.)
      Der Lehrer Christian Wullbrandt stürzt von einem Hochsitz und stirbt sofort. Doch um einen Unfall handelt es sich nicht: Der Hochsitz ist angesägt worden. Wer will den Mann tot sehen? Erste Ermittlungen ergeben, dass Christian Wullbrandt ein echter Nachbarschaftsschreck war, der sich regelmäßig mit Gott und der Welt angelegt hat. So hat er vor Kurzem die Katze von Laura Dehler umgebracht, weil das Tier zu viele Vögel fing. Kein Wunder also, dass Lauras Vater, Andi Dehler, die Sicherungen durchgebrannt sind. Andi Dehler hat Wullbrandt gerade erst gedroht, dass er ihn umbringen würde. Ist es bei der Drohung geblieben, oder hat Andi Dehler tatsächlich seinen Nachbarn ermordet? Doch auch Heidrun Wullbrandt, die Ehefrau des Opfers, gerät in den Kreis der Verdächtigen.
      Wie die Kommissare erfahren, hat sich das Paar seit dem Tod des gemeinsamen Sohnes auseinandergelebt. Heidrun Wullbrandt gibt unumwunden zu, dass sie sich schon seit Jahren ein Leben ohne ihren Mann wünscht. Dass er alles und jeden verklagen musste, fand Heidrun Wullbrandt zunehmend schrecklicher. Als dann auch noch klar ist, dass mit dem Tod ihres Mannes eine Lebensversicherung fällig wird, sieht es nicht gut aus für Frau Wullbrandt. Hat sie ihren Mann umgebracht, um sich und die Welt von dem Tyrannen zu befreien? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 11.12.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 10.12.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 12
      Am Abend lärmen übermütige Teenager im Wismarer Lindengarten herum. Timmermann schickt sie freundlich, aber bestimmt nach Hause. Am nächsten Morgen wird einer von ihnen tot aufgefunden. Der Jugendliche Simon Hofmeister ist gestürzt und auf einem Stein aufgeschlagen. Alles deutet auf einen Kampf hin. Warum ist der Junge nicht wie angeordnet nach Hause gegangen? Was hat Simon Hofmeister so spät noch im Park gesucht? Erste Ermittlungen ergeben, dass der Junge bei Adoptiveltern gelebt hat. Kerstin und Peer Hofmeister, beide Akademiker, sind schwer getroffen vom Tod ihres Adoptivsohnes. Sie betonen ausdrücklich, was für ein guter Junge Simon gewesen sei.
      Doch als die Kommissare herausfinden, dass Simon den Kontakt zu seinem leiblichen Vater, dem Steinmetz Jürgen Bauer, gesucht hat, wird klar, dass es bei Familie Hofmeister doch nicht so harmonisch zugegangen ist. Was ist in der Familie vorgefallen? Auch Simons Freunde Violetta und Marek berichten, dass Simon ständig Probleme zu Hause hatte. Zudem soll er in letzter Zeit selbst unberechenbar gewesen sein. Ist der Familienstreit der Hofmeisters nun auf tragische Weise eskaliert? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 18.12.2019ZDFDeutsche Online-PremiereDi 17.12.2019ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 13
      Zwei Fischer entdecken im Hafenbecken eine Schildkröte in einer Kiste. Etwas entfernt davon treibt die Leiche von Rentner Willi Seeberg. Was ist dem Mann und seiner Schildkröte zugestoßen? Willi Seebergs geliebte Schildkröte ist wenige Tage zuvor aus seinem Bootshaus gestohlen worden. Um sie wiederzubekommen, hat er sein gesamtes Vermögen als Belohnung ausgesetzt. Haben ihn die Entführer des Tieres umgebracht? Was ist bei der Übergabe schiefgelaufen? Reuter trifft der Tod von Willi Seeberg besonders. Beide sind seit Ewigkeiten im selben Angelverein. Reuter hat gewusst, dass Schildkröte Hermine für seinen Angelfreund die letzte lebende Verbindung zu seiner verstorbenen Frau war. Deswegen hat sich auch ausnahmsweise die Kripo darum gekümmert, Hermine zu finden. Umso schlimmer, dass Willi Seeberg nun tot ist.
      Und das alles, weil er unbedingt sein Tier wiederhaben wollte. Doch wer stiehlt ausgerechnet eine Schildkröte? Ist am Ende alles nur ein Versehen? Immerhin ist es möglich, dass der Täter die Kiste mit der Schildkröte für eine Weinkiste gehalten hat. Die Ermittlungen führen schließlich zu Eric Tiele, Thore Mayer und Lorenz Bock. Die jungen Männer haben sich auf Willi Seebergs Ausschreibung hin gemeldet, um den Finderlohn zu kassieren. Hat einer von ihnen den Rentner ins Hafenbecken geschubst? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 08.01.2020ZDFDeutsche Online-PremiereDi 07.01.2020ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 14
      Der Bienenzüchter Eddi Holm wird bei seinen Bienen tot aufgefunden. Offenbar ist er mit einem Elektroschocker niedergestreckt worden. Aber wollte der Täter Holm überhaupt töten? Denn eigentlich hat ein Stoß mit dem Elektroschocker keine tödliche Wirkung. Es sei denn, man hat einen Herzschrittmacher wie Eddi Holm. Hat der Täter das gewusst? Fakt ist: Von Holms Bienenvölkern sind einige entwendet worden. Hat der Bienendieb Eddi Holm umgebracht? Als die Kommissare sich in Eddi Holms Wohnung umsehen, bietet sich ein chaotischer Anblick: Dort ist eingebrochen und jeder Winkel durchwühlt worden. Was hat der Einbrecher in Holms Wohnung gesucht? Weitere Ermittlungen ergeben, dass Eddi Holm sich gegen das Bienensterben und den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft eingesetzt hat. Er hat vor allem Obstbauer Nils Nielsen das Leben schwer gemacht.
      Eddi Holm hat Nielsen bei den anderen Imkern angeschwärzt, weil der angeblich mit einem verbotenen Pestizid gesprüht haben soll. Danach hat kein Imker mehr seine Bienen auf Nils Nielsens Obstwiesen fliegen lassen wollen. Eine Katastrophe für den Obstbauer. Hat Nils Nielsen den Bienenzüchter Eddi Holm umgebracht, weil der seine gesamte Existenz gefährdet hat? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 15.01.2020ZDFDeutsche Online-PremiereDi 14.01.2020ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 15
      Der Gnadenhof-Besitzer Erik Zierling wird leblos in einer Pferdebox aufgefunden. Offenbar ist der Mann mit einem Ziegelstein erschlagen worden und dann in einen Wassertrog gestürzt. Doch der Tote ist bei der Polizei kein Unbekannter. Erik Zierling ist bereits aktenkundig wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Sachbeschädigung und Beleidigung – alles im Zusammenhang mit Tierschutzaktionen. Wen hat der Tierschützer gegen sich aufgebracht? Zirkus-Besitzer Franco Franconi hat besonders unter den Aktionen des Tierschützers gelitten. So wie es aussieht, muss der Mann seinen Zirkus dichtmachen. Um seinem Ärger Luft zu verschaffen, hat Franconi eine Ladung Elefantenkot als Gruß an Erik Zierling geschickt.
      Wie groß ist Franconis Ärger wirklich gewesen? Ist es bei diesem Denkzettel geblieben? Oder hat er den Tierschützer Erik Zierling umgebracht, weil der den Zirkus in den Ruin treiben wollte? Doch auch eine weitere Spur bereitet den Kommissaren Kopfschmerzen: Im Internet kursieren Gerüchte, der tote Erik Zierling habe sexuelle Beziehungen zu Minderjährigen unterhalten. Und auf Zierlings Gnadenhof gibt es einige ehrenamtliche Helferinnen, die eigentlich noch schutzbefohlen sind. Ist an den Gerüchten etwas dran? Musste Erik Zierling sterben, weil er eine Beziehung mit einer seiner Helferinnen hatte? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 22.01.2020ZDFDeutsche Online-PremiereDi 21.01.2020ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 16
      Als der Bleiverglaser Jonas Pentke Restaurierungsarbeiten in einer Kirche durchführt, bricht das Baugerüst unter ihm zusammen. Er stirbt. Klingt nach einem tragischen Arbeitsunfall, oder? Schnell wird klar, das Gerüst ist so manipuliert worden, dass es einstürzen musste. Doch wer hat einen Grund, den jungen Mann umzubringen? Der Küster will in der Nacht einen lauten Knall gehört haben, und ein Auto sei schnell davongerast. Eine erste Spur? Seit Monaten fährt ein Dieb in Wismar von Baustelle zu Baustelle und stiehlt vom Werkzeug bis zum Baugerüst alles, was nicht niet- und nagelfest ist.
      Hat Jonas Pentke den Dieb bei seinem Raubzug unterbrochen und nicht gemerkt, dass das Gerüst nicht mehr gesichert war? War es doch ein Unfall? Doch dann wird klar, dass gar nicht Jonas Pentke auf dem Gerüst stehen und die Restaurierungsarbeiten durchführen sollte, sondern seine Lebensgefährtin Daniela Becker. Wenn es also ein Anschlag war, wem galt er? Daniela Becker hat gerade erst ihren Mann Matthias für den viel jüngeren Jonas Pentke verlassen. Offenbar hat sich Matthias Becker Hoffnungen gemacht, dass seine Frau zu ihm zurückkommt. Wie die Kommissare im Lauf der Ermittlungen erfahren, hat er Daniela um jeden Preis zurückhaben wollen. Hat Matthias Becker seinen Nebenbuhler Jonas Pentke umgebracht? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 29.01.2020ZDFDeutsche Online-PremiereDi 28.01.2020ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 17
      Ein Boot schaukelt scheinbar führerlos durch den Hafen. Als die Hafenaufsicht das Boot einholen will, macht sie eine schreckliche Entdeckung: Ein Mann liegt tot an Deck des Bootes. Carl Lauritzen, der Ältermann der Lotsenbrüderschaft Wismar, ist offenbar mit dem Kopf auf den Steuerstand gestürzt und hat sich dabei das Genick gebrochen. Wer war am Abend zuvor noch auf dem Boot? Wer verpasste Carl Lauritzen den tödlichen Stoß? Für Revierchef Reuter ist es dieses Mal ein ganz persönlicher Fall. Er kennt das Opfer schon seit Kindertagen und ist vom Tod des Freundes sichtlich betroffen. Bevor Carl Lauritzen als Ältermann angefangen hat, ist er jahrelang als Kapitän zur See gefahren. Als Pate unterstützte er über eine Hilfsorganisation Kinder rund um den Globus. Eigene Kinder hatten er und Ehefrau Ulrike Lauritzen nie, sehr zum Leidwesen von Ulrike.
      Doch dann wird klar, Carl Lauritzen hat einen unehelichen Sohn am anderen Ende der Welt. Hat Ulrike Lauritzen davon gewusst? War sie auf dem Boot und hat ihren Mann im Streit gestoßen? Reuter kann und will nicht glauben, dass Ulrike Lauritzen zu so einer Tat fähig wäre. Über die Jahre hat sich auch zu ihr eine gute Freundschaft entwickelt. Liegt Reuter mit seiner Vermutung richtig? Oder ist Ulrike Lauritzen die Mörderin ihres Mannes? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 05.02.2020ZDFDeutsche Online-PremiereDi 04.02.2020ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 18
      Der Handwerker Hendrik Reschke wird von seinem Mitarbeiter tot im Keller des Kontorhauses aufgefunden, das er in liebevoller Kleinarbeit für den Bauherrn Hannes Werth renovierte. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei Hendrik Reschke lediglich von der Treppe gestürzt. Doch er hat seine Baustelle in- und auswendig gekannt. Unwahrscheinlich, dass der erfahrene Handwerker einfach so stürzt. Wer hat den Mann die Treppe hinuntergestoßen? Zudem stellt sich für die Kommissare die Frage, was Hendrik Reschke überhaupt mitten in der Nacht im Kontorhaus gesucht hat. Was hat der Mann dort getrieben? Und wer ist so spät noch bei ihm gewesen? Ein interessanter Fund im Kontorhaus lenkt die Aufmerksamkeit der Kommissare schließlich auf den Bauherrn Hannes Werth. An einer der Wände befindet sich ein antikes Fresko.
      Allem Anschein nach handelt es sich hierbei um ein denkmalschutzwürdiges Wandbild. Eine Katastrophe für den Bauherrn. Schlimmstenfalls würde ihm der sofortige Baustopp drohen, sollte sich tatsächlich der Denkmalschutz für das Fresko interessieren. Das Kontorhaus würde sich so in Windeseile in ein Geldgrab verwandeln. Sind der Handwerker Hendrik Reschke und sein Auftraggeber Hannes Werth hierüber in Streit geraten? Musste Hendrik Reschke sterben, weil er den Fund dem Denkmalschutz melden wollte? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 12.02.2020ZDFDeutsche Online-PremiereDi 11.02.2020ZDFmediathek
    • Staffel 17, Folge 19
      Endlich haben Ole Janisch und Juuls Kampwirth das Abi in der Tasche. Die Freunde freuen sich auf einen Segeltörn um die ganze Welt. Doch am Tag der Abreise wird Ole tot aufgefunden. Offenbar hat er die Nacht zuvor auf der Jacht verbracht, mit der die Jungs um die Welt segeln wollten. Dort ist er dann zu später Stunde niedergeschlagen worden. Was ist auf der Jacht passiert? Und wer ist in der Nacht bei ihm gewesen? Die Kommissare finden bald heraus, dass die geplante Weltumsegelung einige Menschen in Aufruhr gebracht hat: Sandra Hansen, die ehemalige Freundin von Ole, hat sich eigens wegen der Weltreise von Ole getrennt. Den Kommissaren gegenüber behauptet sie, dass die Trennung für sie völlig in Ordnung sei. Doch Karoline Joost spürt genau, hier sind verletzte Gefühle im Spiel.
      Hat Sandra Hansen Ole Janisch im Streit umgebracht, weil er sie in Wismar zurücklassen wollte? Auch Kumpel Ronnie Gorkow hat allen Grund, auf Ole sauer zu sein. Denn ursprünglich ist es seine Idee gewesen, gemeinsam um die Welt zu segeln. Doch Ronnie hat sein Abi vermasselt und muss nun für die Nachprüfung büffeln. Ole und Juuls haben es aber nicht eingesehen, auf Ronnie zu warten. Klar, dass Ronnie sich verraten fühlt. Ist es deswegen zum Streit zwischen den Jungs gekommen? Hat Ronnie seinen besten Freund Ole umgebracht? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 19.02.2020ZDF
    • Staffel 17, Folge 20
      Michael Behrens fährt nichts ahnend mit seinem Pedelec über die Landstraße, als er die Kontrolle über sein Rad verliert. Wenig später findet ein Jäger das verbeulte Rad und den toten Mann. Doch was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als Mord. Jemand hat die Bremsen des Pedelecs manipuliert. Und das, obwohl der Motor des Rades offenbar auf mehr Umdrehungen hochgerüstet worden ist. Der Mann ist mit einem Wahnsinnstempo in den Tod gerast. Wen hat Michael Behrens gegen sich aufgebracht? Die Kommissare bringen in Erfahrung, dass das Opfer zeitlebens ein regelrechter Pedant und Tyrann gewesen ist. Offenbar hat er besonders Freude daran gehabt, seine Mitmenschen wegen Kleinigkeiten zu verklagen. Feinde muss er demnach viele gehabt haben.
      Aber wer ist so weit gegangen, den Rentner tatsächlich umzubringen? Ein großes Rätsel ist zudem die Frage, wer überhaupt die Möglichkeit gehabt hat, das Pedelec zu manipulieren. Denn der Keller, in dem Behrens das Rad aufbewahrt hat, ist dank einer Sicherheitstür nur zugänglich für Personen mit Schlüssel. Der Verdacht fällt schließlich auf Michael Behrens’ Sohn Sven. Der besitzt einen Fahrradladen und hat das Rad seines Vaters zuletzt gewartet. Hat er diese Gelegenheit genutzt, um das Pedelec zu manipulieren? Aber welchen Grund hätte er gehabt, seinen Vater zu töten? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 26.02.2020ZDF
    • Staffel 17, Folge 21
      Familie Tiedemann betreibt einen mobilen Federbetten-Reinigungsdienst und tourt damit durchs Land. Seit Jahren kommen sie nach Wismar. Doch nun liegt ausgerechnet ein Toter in den Federn. Es ist Sven Ole Gerstner. Seines Zeichens Kammerjäger und ebenfalls seit Jahren treuer Kunde der Familie. Laut Rita Tiedemann verbindet beide ausschließlich eine geschäftliche Beziehung. Doch die Kommissare bezweifeln das. Haben die beiden eine Affäre? Als aus der Vermutung Gewissheit wird, gerät Ehemann Rainer unter Mordverdacht. Nach eigenen Aussagen ist seine Ehefrau alles für ihn. Eine Trennung würde Rainer Tiedemann nicht überstehen. Hat er von der Affäre seiner Frau gewusst und ihren Liebhaber umgebracht? Doch Rainer Tiedemann bleibt nicht der einzige Verdächtige.
      Sven Ole Gerstner hatte auffällig häufig Kontakt mit dem Hotelangestellten Yves Sundermann, der für das Hotel arbeitet, in dem Sven Ole Gerstner auf Wanzenjagd war. Was ist zwischen den beiden Männern abgelaufen? Welche Art von Beziehung hatten sie? Die Kommissare finden in der Laube des Toten Spuren von Yves Sundermann. Beide verbrachten offenbar einen weinseligen Abend zusammen. Hat Yves Sundermann von der Affäre zwischen Gerstner und Rita Tiedemann erfahren? Hat er Sven Ole Gerstner aus Eifersucht erschlagen? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 04.03.2020ZDF
    • Staffel 17, Folge 22
      Der Jugendliche Niklas Norberg hat der bürgerlichen Gesellschaft den Rücken zugekehrt. Nun liegt er tot in dem alten Kutter, auf dem er zuvor gelebt hat. Wer hat den Jungen umgebracht? Erste Ermittlungen ergeben, dass Niklas nach dem Tod seiner Eltern bei seiner Tante Merle Christensen und deren Familie untergekommen ist. Ehemann Hagen Christensen soll sich aufopfernd um den Waisen gekümmert haben. Doch warum ist Niklas Norberg ausgezogen? Ging es in der Familie letztlich doch nicht so liebevoll zu, wie es auf den ersten Blick scheint? Die Kommissare finden heraus, dass Niklas Norberg im Supermarkt seines Ziehvaters Hagen Christensen eine Ausbildung machen und irgendwann den Laden übernehmen sollte. Doch dann brach der Junge unerwartet sein Abitur ab und zog bei den Christensens aus.
      Obendrein brach er regelmäßig in den Supermarkt seines Onkels ein, um dort Lebensmittel aus dem Müll zu containern. Die Kommissare interessiert, wie Hagen Christensen zu diesem Verhalten stand. Denn offenbar hat Neffe Niklas Norberg sich zu einem absoluten Konsumgegner entwickelt, der das Erbe seines Onkels mit Füßen trat. Führte die gegensätzliche Weltsicht zwischen Niklas und seinem Ziehvater zum Streit? Und ist dieser Streit nun auf tragische Weise eskaliert? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 11.03.2020ZDF
    • Staffel 17, Folge 23
      Kurz vor den Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletik kommt es zu einem denkwürdigen Wiedersehen zwischen den Sportlern Marianne Stegemann (Dorothea Hagena, 2.v.r.), Elisabeth Mayer (Christine Heinze, l.) und Dieter Mayer (Rüdiger Kuhlbrodt, 2.v.l.). Jahrelang hat Marianne geglaubt, ihr Geliebter Dieter Mayer sei tot. Auch Ellen Stegemann (Lisa Adler, r.) ist überrascht, dass ihr Vater nun doch lebt. Doch das Wiedersehen ist keine freudiges. Kurz darauf gibt es eine Tote.
      Elisabeth Mayer ist das viel bejubelte Aushängeschild der Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik. Doch ausgerechnet kurz vor den Wettkämpfen wird die sportliche Rentnerin ermordet. Ist es Zufall, oder hängen der Mord und die anstehenden Meisterschaften zusammen? Vor allem Viktoria Böhmer würde vom plötzlichen Tod Elisabeth Mayers profitieren. Hat sie ihre Konkurrentin aus dem Weg geräumt, um sich den Platz an der Spitze zurückzuerobern? Bis vor zwei Jahren ist Viktoria Böhmer nämlich selbst der Star des Seniorensports gewesen. Die Rentnerin hat jahrelang den Weltrekord im Hochsprung gehalten. Bis Elisabeth Mayer kam und Viktoria Böhmer vom Siegerpodest verdrängte. Doch auch Marianne Stegemann hat allen Grund, auf das Opfer wütend zu sein.
      Als 1964 die letzte gesamtdeutsche Mannschaft bei Olympia angetreten ist, sind sich Marianne Stegemann und Elisabeth Mayer schon einmal begegnet. Beide Frauen waren damals in den Ruderer Dieter Mayer verliebt, Marianne Stegemann ist sogar schwanger von ihm gewesen. Doch Marianne musste in die BRD zurückkehren und erhielt einige Zeit später von Elisabeth die Nachricht, dass Dieter Mayer verstorben sei. Und nun, kurz nachdem die Lebenslüge aufgeflogen ist, ist Elisabeth Mayer tot. Hat Marianne Stegemann Elisabeth Mayer getötet, weil die sie um die Liebe ihres Lebens und den Vater ihres Kindes betrogen hat? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 18.03.2020ZDF
    • Staffel 17, Folge 24
      Eigentlich hätte es ein perfekter Tag zum Angeln für Revierchef Reuter (Udo Kroschwald) werden können. Die Temperaturen sind angenehm und das Wetter gnädig. Doch ausgerechnet an seinem einzigen freien Tag fischt Reuter eine Leiche aus dem Wasser.
      Das Schicksal meint es nicht gut mit Revierchef Reuter. Ausgerechnet an seinem freien Tag fischt er eine Tote aus dem Wasser. Romy Hellmann ist erschla-gen und ins Wasser geworfen worden. Erste Ermittlungen führen die Kommissare in den „Mama-Laden“ Wismar. Hier hat die Tote gearbeitet und Kurse für werdende Mütter und Väter gegeben. Ist Romys Mörder in diesem Umfeld zu suchen? Wen hat die junge Frau gegen sich aufgebracht? Die Inhaberin des „Mama-Ladens“, Linda Steffens, ist schwer getroffen vom Tod ihrer Schwester und Mitarbeiterin. Romy Hellmann ist gerade erst nach Wismar zurückgekehrt, nachdem sie einige Zeit in Hamburg gelebt hat. Linda gibt vor, sich über die Rückkehr ihrer Schwester gefreut zu haben. Doch bald erfahren die Kommissare, dass Romy Hellmann das Familiengefüge gehörig durcheinander gebracht hat.
      Marianne Hellmann, die Mutter der beiden, hat keinen Hehl daraus gemacht, wer ihre Lieblingstochter ist. Zudem sieht es für die Kommissare so aus, als hätte Romy Hellmann versucht, sich den „Mama-Laden“ unter den Nagel zu reißen. Wie hat Linda Steffens auf diese freundliche, aber im Grunde feindliche, Übernahme reagiert? Schwer vorstellbar, dass die letzten Wochen friedlich abgelaufen sind. Hat Linda Steffens die Auseinandersetzung mit ihrer Schwester Romy gesucht? Ist dieser Streit nun eskaliert? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 25.03.2020ZDF
    • Staffel 17, Folge 25
      Eigentlich sind Reuter und Helene im wohlverdienten Urlaub auf Langeoog. Doch selbst auf dieser kleinen Insel schläft das Verbrechen nicht: Helene entdeckt eine Leiche in den Dünen. Ella Lüders gilt seit dem Mittsommer- Fest als vermisst. Doch manche Inselbewohner behaupten, sie sei einfach nach Stockholm abgehauen. Ist die junge Frau vor dem Inselleben geflüchtet oder ist sie tatsächlich ermordet worden? Was ist in der Mittsommer-Nacht passiert? Für Polizeimeisterin Karine Jaspers ist es der erste Fall dieser Art. Dementsprechend überfordert ist sie. Als Reuter und Helene ihr unter die Arme greifen, nehmen die Ermittlungen Form an: Ella Lüders Vater Eike gerät unter Verdacht. Nach dem Tod von Ellas Mutter soll er seinen Schmerz im Alkohol ertränkt haben. Im Ort wird erzählt, er habe Ella geschlagen und sie sei deswegen abgehauen.
      Stimmt das? Oder hat er seine Tochter im Rausch umgebracht? Auch Casper Johannsen, der eine kurze Romanze mit Ella Lüders gehabt hat, wird verdächtigt. Zeugen wollen an Mittsommer einen Streit zwischen beiden beobachtet haben. Außerdem ist Casper dort mit blutverschmiertem Shirt gesichtet worden. Und dann ist da noch der ehemalige Polizeichef, der damals die Ermittlungen vorzeitig eingestellt hat. Können Reuter, Helene und Karine Jaspers das Rätsel um Ella Lüders Tod lösen? (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereMi 08.04.2020ZDF

    zurückweiter

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SOKO Wismar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Auch interessant…