Staffel 17, Folge 15–27

  • Staffel 17, Folge 15 (49 Min.)
    Logistikunternehmer Karsten Walbeck ist offenbar von seiner Jacht ins Wasser gestürzt und zwischen die Boote geraten. Sein Gesicht ist vollends entstellt. Doch jemand hat den Toten aus dem Wasser gezogen und an Deck abgelegt. Warum hat der Täter ihn nicht einfach im Wasser liegen lassen? Und was hat Karsten Walbeck dort getrieben? Denn laut Ehefrau Miriam Walbeck müsste ihr Mann eigentlich auf Geschäftsreise sein. Zum Beweis liefert Miriam Walbeck Bilder, die ihr Gatte noch am Morgen aus Hamburg auf ihr Smartphone geschickt hat. Dabei war er zu diesem Zeitpunkt schon längst tot. Die Kommissare werden stutzig. Und tatsächlich, Karsten Walbeck hat die Alibi-Agentur von Karin Sellmann engagiert, um sich regelmäßig Freiräume zu verschaffen.
    Wofür er diese gebraucht hat, kann die Alibi-Agentin den Kommissaren allerdings nicht sagen. Hatte Karsten Walbeck etwa eine Affäre? Ist die gehörnte Ehefrau nun dahintergekommen? Zudem stellt sich heraus, dass der Logistikunternehmer einen unehelichen Sohn – Julian Voss – hat. Offenbar haben sich beide einander gerade erst angenähert. Nur weshalb hat Karsten Walbeck seiner Ehefrau davon nichts erzählt? Möglicherweise ist Julian Voss enttäuscht darüber gewesen, dass sein Vater nicht zu ihm steht. Ist er darüber in Wut geraten und hat seinen Vater ermordet? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.12.2020 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 29.12.2020 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 16 (49 Min.)
    Pascal Döhring hat sich voller Enthusiasmus mit einem Start-up selbstständig gemacht. Doch seinem Erfolg wurde ein jähes Ende gesetzt: Jemand hat ihn brutal erschlagen. Die mietbaren E-Scooter, mit denen Pascal Döhring sein Geld verdient hat, haben nicht nur Fans. Immer wieder landen sie in Bäumen oder werden demoliert. Ein mögliches Motiv für den Mord? Wer hatte es auf den Unternehmer abgesehen? Die Kommissare finden bald heraus, dass Pascal Döhrings Unternehmen auch seine Schattenseiten hat. Die sogenannten Juicer müssen jeden Abend die E-Scooter in der Stadt einsammeln und wieder mit Strom aufladen. Die Arbeit ist körperlich anstrengend und wird sehr schlecht bezahlt.
    Hat einer von Pascal Döhrings Mitarbeitern nun Rache genommen? In der Mitarbeiterliste der Firma machen die Ermittler schließlich eine spannende Entdeckung. Der Kleinkriminelle Sascha Wellnitz hat bei Pascal Döhring als Juicer gearbeitet. Laut eigenen Angaben führt der junge Mann inzwischen ein normales, bürgerliches Leben. Er und Freundin Ilka erwarten sogar ein Kind. Doch dann finden die Ermittler ausgerechnet den persönlichen E-Scooter des Opfers in Sascha Wellnitz’ Wohnung. Doch Wellnitz beteuert seine Unschuld. Sagt er die Wahrheit? Oder hat er seinen Chef umgebracht, weil der ihn auf ungerechte Weise ausgebeutet hat? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.01.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 05.01.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 17 (50 Min.)
    Patrick Ohlert, Betreiber einer Golfanlage, wird tot aufgefunden. Offenbar ist er mit einem Kantholz erschlagen worden. Wer hat den Mann umgebracht? Ehefrau Svenja Ohlert ist völlig aufgelöst. Das Paar ist eigentlich gerade dabei gewesen, den „MacPherson-Cup“ in Wismar zu organisieren. Patrick Ohlert hatte es irgendwie geschafft, den berühmten Profigolfer Ian MacPherson nach Wismar zu locken. Doch was nach außen hin wie eine Riesennummer aussieht, entpuppt sich als finanzielle Vollkatastrophe. Das Ehepaar Ohlert ist hoch verschuldet. Die Golfanlage konnte nur gehalten werden, weil Svenjas Vater, Günter Rockmann, eine Hypothek auf seinen Hof aufgenommen hat.
    Reuter wird besonders hellhörig, als klar wird, dass Günter Rockmann gar nichts auf seinen Schwiegersohn hält. Rockmann findet, seine Tochter hätte Besseres verdient. Hat er Patrick Ohlert umgebracht, bevor er seine Tochter Svenja vollends in den Ruin treibt? Auch der Profigolfer Ian MacPherson gerät unter Verdacht. Er scheint den Kommissaren gegenüber etwas zu verheimlichen, und sein Alibi ist nicht wirklich wasserdicht. Offenbar sollte der Golfer für die Ausrichtung des „MacPherson-Cups“ eine satte Geldsumme kassieren. Ist MacPherson etwa dahintergekommen, dass Patrick Ohlert ihn gar nicht bezahlen kann? Hat er ihn deswegen umgebracht? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.01.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 12.01.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 18 (49 Min.)
    Als Notärztin arbeitet Alina Stocker täglich am Limit. Sie ist extrem engagiert und setzt sich für das Leben ihrer Patienten ein. Doch nun ist die Ärztin brutal erschlagen worden. Das Leben als Notärztin ist fordernd, wie die Kommissare erfahren. Sogar Patienten neigen manchmal zur Gewalt. Das hohe Arbeitstempo und der täglich drohende Tod fordern ihren Tribut. Doch wo ist der Mörder zu suchen? Etwa in Alina Stockers Arbeitsumfeld? Bald wird klar, dass auch die Beziehung des Opfers unter der enormen Arbeitsbelastung gelitten hat. Der Dauerstress hat zur Trennung von Noch-Ehemann Tom Stocker geführt. Doch der hat die Trennung keineswegs akzeptieren wollen. Er ist mehrfach in provokanter Stimmung bei Alinas Klinik aufgetaucht, bis ein Gericht ein Kontaktverbot wegen Stalking verfügt hat.
    Hat sich Tom Stocker an das Verbot gehalten? Oder hat er sich seiner Frau doch wieder genähert und sie aus über die Trennung erschlagen? Doch Tom Stocker bleibt nicht der einzige Verdächtige. Auch Frau Boeckhoff hegt massiven Groll gegen die Notärztin. Bei einem Notarzteinsatz soll Alina Stocker die Tochter der Frau falsch behandelt haben. Das Mädchen ist seither schwer beeinträchtigt. Doch das Gericht hat eine entsprechende Klage abgewiesen. Hat Frau Boeckhoff das Urteil akzeptiert? Oder hat sie die Sache selbst in die Hand genommen und Alina Stocker getötet? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.01.2021 ZDF
  • Staffel 17, Folge 19 (54 Min.)
    Im Innenhof eines Bestattungsinstituts liegt die Leiche des ehemaligen DJs und jetzigen Trauerbegleiters Florian Treibert. Was ist nur passiert? Er war bekannt dafür, eine modernere Art der Trauerbewältigung anzubieten, welche hauptsächlich von Tanzen und Lachen geprägt ist. Jetzt ist er selber tot. Fand seine Art der Trauerbewältigung soviel Anstößigkeit, dass es seinen Tod rechtfertigen würde? Erste Ermittlungen ergeben, dass es einen handfesten Streit bei einer Seebestattung gab, bei der Florian Treibert zuletzt als Trauerbegleiter tätig war. Die Eheleute David und Nadja Meissner nahmen Abschied von Davids Mutter. Als David Meissner die fröhliche und tanzende Trauergemeinde erlebte, platzte ihm der Kragen und er verpasste Florian Treibert einen Kinnhaken.
    Anscheinend empfand David Meissner die gesamte Veranstaltung als pietätlos. Hat David Meissner seinen Trauerbegleiter ermordet, weil es diesem – in seinen Augen – an Demut und Respekt mangelte? Nils Berger, ein Bestatter, deutet an, dass Florian Treibert und Nadja Meissner eine Affäre gehabt haben könnten. Dies lässt David Meissner gleich noch verdächtiger erscheinen. War doch eher Eifersucht das Motiv? Weitere Ermittlungen ergeben, dass auch der Bestatter Arne Lürsen verdächtig ist. Denn Florian Treibert erwischte ihn dabei, wie er eine Kette aus einem Sarg stahl und kündigte ihn daraufhin. Hat Arne Lürsen seinen ehemaligen Chef aus Rache ermordet? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 02.02.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 20 (54 Min.)
    In einem Dorf nahe Wismar sitzt der Bauer Jakob Hentsch in der Nähe seines Hofes tot in seinem Traktor. Was ist passiert? Hatte Hentsch einen Herzinfarkt? Nein – offenbar wurde er vergiftet. Eine bei ihm gefundene Thermoskanne enthält Spuren des Gemeinen Stechapfels, einer Pflanze, die hochgiftig ist. Wer ermordet einen Menschen auf so hinterlistige Art? Erste Ermittlungen führen die Kommissare zu Jakob Hentschs Nachbarin Katja Neuhaus, die seit Kurzem wieder auf freiem Fuß ist. Sie hat sieben Jahre wegen Totschlags gesessen, weil sie ihrem damaligen Mann Stechapfelgift gegeben und ihn dann erschlagen hat.
    Hat sie jetzt Jakob Hentsch auf dem Gewissen? Doch schnell wird den Kommissaren klar, dass der Fall nicht so eindeutig ist, wie er auf den ersten Blick erscheint. Versucht jemand, Katja Neuhaus den Mord anzuhängen? Denn würde sie wirklich eine ähnliche Tat begehen? Auch Lukas Hentsch, der Bruder des Toten, gerät unter Verdacht. Die Kommissare finden heraus, dass das Opfer den Bauernhof verkaufen wollte, Lukas allerdings nicht. Hat er seinen eigenen Bruder vergiftet, um den Familienhof zu behalten? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 09.02.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 21 (49 Min.)
    Die professionelle Aufräumberaterin Doris Petersen liegt tot vor ihrem Tiny House. Zunächst kann keine Fremdeinwirkung festgestellt werden. Doch war es wirklich ein Unfall? Die SOKO findet an Doris Petersen ein Schmerzpflaster, das zusammen mit anderen Wirkstoffen einen allergischen Schock auslösen kann. Hat jemand dem Opfer einen tödlichen Cocktail verabreicht? Die Ermittler finden heraus, dass Doris Petersen kurz vor ihrem Tod Roibuschtee zu sich genommen hat, dem jemand wohl eine hohe Konzentration von Benzodiazepin hinzugefügt hat. Doch wer könnte den Wirkstoff in den Tee gemischt haben? Die Ermittler verdächtigen die Tochter der Aufräumberaterin. Die Kleintier-Anästhesistin Inka Förster arbeitet in einer Tierarztpraxis.
    Als solche ist sie mit den unterschiedlichsten Wirkstoffen von Medikamenten vertraut. Zudem erbt sie jetzt, da ihre Mutter tot ist, eine Menge Geld. Hat Inka Förster ihre Mutter umgebracht, um an die stolze Summe von 250 000 Euro zu kommen? Weitere Ermittlungen ergeben, dass Doris Petersen eine Affäre mit Werner Jaschke hatte, einem ihrer Kunden. Hat der pensionierte Fahrdienstleiter etwas mit dem Mord zu tun? Oder haben Doris’ ehemalige Arbeitgeberinnen, Jennifer Scheuermann und Annika Wohlgemuth, ihre Finger im Spiel? Anscheinend hatte das Opfer mit seiner Selbstständigkeit der Agentur „Ordnung der Dinge“ etliche Kunden weggeschnappt. Wollten die beiden Frauen die Konkurrenz aus dem Weg räumen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 16.02.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 22 (49 Min.)
    Stine Bergendal und Dr. Helene Sturbeck nehmen an einer Robbenschutz-Schulung in der Wismarer Bucht teil. Plötzlich entdeckt Stine hinter einem Busch eine Leiche. Wer ist der Unbekannte? Es stellt sich heraus, dass der Ranger Richard Timpe der Tote ist. Als Ranger hatte er die Aufgabe, darauf zu achten, dass sich Strandbesucher an die Regeln im Naturschutzgebiet halten. Hat er etwa jemanden bei einer Straftat erwischt? Die Ermittler finden die Überreste eines Lagerfeuers. Ist Timpe vielleicht mit den Verursachern aneinandergeraten? Die Spur führt zu Kioskbesitzer Jannik Peschke, der bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt ist und gerne mal einen über den Durst trinkt. Ist er auf das Opfer losgegangen, weil dieser ihn vom Strand vertreiben wollte? Vor allem Kriminalhauptkommissar Reuter geht die Sache ziemlich nah.
    Denn Richard Timpe war ein guter Freund. Als die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Richard Timpe vor einer Woche zwei tote Kegelrobben am Fliemstorfer Haken entdeckt hatte, tut sich eine neue Spur auf. Denn Timpe war der Überzeugung, dass sie sich in der Reuse von Küstenfischer Thiess Hennings verheddert hatten. Hatte das Opfer Hennings damit konfrontiert und ist mit ihm in Streit geraten? Und was hat Biologe und Tierschützer Björn Rüggeberg mit der Sache zu tun? Er scheint ziemlich verärgert darüber, wie lasch Ranger Timpe mit Fischer Hennings umgesprungen ist. Aber reicht dieser Ärger als Motiv, um einen Mord zu begehen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.02.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 23.02.2021 ZDFmediathek / ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 23 (54 Min.)
    Ben Zenker schafft es gerade noch rechtzeitig zu seiner eigenen Hochzeit. Plötzlich bricht er jedoch vor seiner Braut und den Hochzeitsgästen mit Atemnot zusammen und stirbt. War es Mord? Anscheinend war er mit einem Kontaktgift in Berührung gekommen. In seinem Büro entdecken die Ermittler eine Fotowand, auf der jemand mit Markerfarbe Beleidigungen hinterlassen hat, sowie einen Rucksack mit Spraydosen. Wurde dort das Kontaktgift untergemischt? Erste Ermittlungen führen die Kommissare in die Sprayer-Szene. Dort wird gern hochgiftige Flusssäure verwendet, um die Graffiti auf Glas haltbar zu machen – wie zum Beispiel an Haltestellen und Bussen.
    Einige Jugendliche berichten den Ermittlern zudem, dass Ben Zenker häufiger Streit mit Konrad Koppe gehabt hätte. Dieser hat sich beim Ordnungsamt über den durch die Skateboards der Jugendlichen verursachten Lärm beschwert. Doch ist Ruhestörung Grund genug, um einen Mord zu begehen? Weitere Ermittlungen ergeben, dass Ricarda Solms an ihrem Kollegen Ben Zenker interessiert war und ihn regelrecht mit Nachrichten bombardiert hat. Dann wurde sie allerdings harsch zurückgewiesen. Hat sie Ben Zenker ermordet, weil sie dessen Zurückweisung nicht ertragen konnte? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.03.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 09.03.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 24 (54 Min.)
    Die Leiche eines Mannes wird am Strand gefunden. Es scheint, als habe der Täter ihn vom Hofuferweg zum Strand und dann ins Wasser geschleift. Was ist passiert? Und wer ist der Unbekannte? Wie sich herausstellt, kennt Gerichtsmedizinerin Dr. Helene Sturbeck das Opfer persönlich. Es ist Peter Benninghoff, der Leiter des Krematoriums von Wismar. Dr. Helene Sturbeck und er waren zusammen in einem Literaturzirkel. Erste Ermittlungen ergeben, dass der ehemalige Lehrer Robert Wenkmann dem Krematorium die Betriebserlaubnis entziehen lassen wollte. Der Grund: Der Rauch des Krematoriums sei gesundheits- und umweltschädlich.
    Hat Robert Wenkmann einen Mord begangen, um endlich wieder frische Luft zu atmen? Die Kommissare finden zudem heraus, dass das Opfer den Bestattungsunternehmer Martin Armbruster angezeigt hatte. Dieser hätte Urnen beigesetzt, die mit Kies und Sand gefüllt waren. Endete dieser Rechtsstreit mit einem Mord? Weitere Ermittlungen ergeben, dass Peter Benninghoff kurz vor seinem Tod häufig mit seiner Assistentin Manu Griebe telefoniert hatte. Die Kommissare vermuten eine Affäre. Ist die verheiratete Frau eventuell in den Mord verwickelt? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.03.2021 ZDF
  • Staffel 17, Folge 25 (54 Min.)
    Dr. Christian Pohl wird tot in einem Rettungswagen auf einer Trage gefunden. Er hat einen Zugang im Arm. Neben ihm sitzt gefesselt Rettungsassistentin Franziska Wagner. Was ist passiert? Anscheinend hatte jemand den Notruf gewählt und gesagt, eine Frau hätte einen Herzinfarkt gehabt. Doch die Rettungskräfte sind in eine Falle geraten. Es gab gar keinen Notfall. Wer würde den Ersthelfern eine so abscheuliche Falle stellen? Die Ermittler stellen weitere Kuriositäten fest. Jemand hat im Schlafzimmer eines Hauses eine Schaufensterpuppe mit Perücke im Bett drapiert. Diese sollte die angebliche Frau mit Herzinfarkt darstellen. Gleichzeitig bedrohte die unbekannte Person die Rettungshelfer mit einer Waffe und zwang sie, sich gegenseitig zu fesseln.
    Leider trug sie eine Ski-Maske. Wer würde so eine Scharade aufführen, um Dr. Christian Pohl zu töten? Der Täter hat einen fachmännischen Zugang beim Opfer gelegt – es muss also ein Arzt, eine Krankenschwester oder ein Sanitäter gewesen sein. Wie sich herausstellt, waren Dr. Christian Pohl und Franziska Wagner auch ein Paar. Hat vielleicht ihr Ex-Freund Alexander Johann, seines Zeichens Leiter der Rettungsstation, die Tat aus Eifersucht begangen? Oder hat doch ein tödlicher Unfall aus der Vergangenheit des Opfers mit dem Mord zu tun? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.03.2021 ZDF
  • Staffel 17, Folge 26 (54 Min.)
    Wirt Joe Felmy liegt tot im Gastraum seiner Kneipe, die Kasse ist leer. Alles spricht zunächst für einen Raubmord. Doch ist es wirklich das, was hier passiert ist? Zwischen Wirt Joe Felmy und seinem Stammgast Harald Klinke kam es kurz vorher zu einem Streit. Klinke forderte sein Geld aus dem Sparschrank zurück. Was Felmy ihm aber gab, war nicht der volle Betrag. Hatte sich Felmy das Geld selbst eingesackt? Ist er deswegen tot? Joe Felmys Frau Sabine gibt zu, etwas von Harald Klinkes Geld abgezweigt zu haben. Aber nur, weil dieser nie seine Rechnungen bezahlt habe! Darüber war Harald Klinke so wütend, dass es zu einem lautstarken Streit mit Joe Felmy gekommen war. Doch sind läppische 150 Euro Grund für einen Mord? Oder war der hoch verschuldete Klinke einfach nur verzweifelt? Weiter finden die Ermittler heraus, dass Joe Felmy eine Lebensversicherung hatte und seine Frau Sabine Felmy die Begünstigte ist.
    Hat sie ihren Mann umgebracht, um an die stolze Summe von 75 000 Euro zu kommen? Die Ehe zwischen ihr und ihrem Mann war anscheinend nicht so rosig, wie sie vorgibt. Jedoch ist auch Björn Buchholz verdächtig, ein regelmäßiger, ungebetener Gast der Kneipe. Er ist durch rassistische und sexistische Sprüche aufgefallen und wurde deshalb von Joe Felmy mehrere Male aus der Kneipe geworfen. Hat Björn Buchholz den Wirt umgebracht, weil er sich in seiner „Meinungsfreiheit“ beschnitten fühlte? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.03.2021 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Di. 30.03.2021 ZDFmediathek
  • Staffel 17, Folge 27 (54 Min.)
    Hubertus Voss, Direktor des Forstamtes, liegt erschossen neben einem mobilen Ansitz bei einer Kleingartenkolonie. Ging bei der gestrigen Wildschweinjagd etwa ein Schuss daneben? Voss war gemeinsam mit Jens Kemper jagen. Die Wildschweine richten seit Jahren hohe Schäden in der Kolonie an. Vier Tiere wurden gestern Nacht erlegt. Der fünfte Schuss traf Hubertus Voss. Hat ihn sein Jägerkollege Jens Kemper aus Versehen erschossen? Gabriele Voss, die im Forstamt die Büroleitung macht, ist entsetzt, als sie vom Tod ihres Mannes hört. Sie erzählt von diversen Aktionen von Tierschützern gegen das Forstamt. Zum Beispiel wurde mit einem Stein ein Fenster eingeworfen. Zudem wurde das Forsthaus auch schon mehrere Male beschmiert.
    Außerdem zeigt Gabriele Voss den Ermittlern Dutzende anonyme Hass-E-Mails, die Drohungen von Tierschützern enthalten. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Stefan und Irina Deichmann, die Besitzer eines Bioladens, vor zwei Jahren eine Jagdveranstaltung vom Forstamt gestört haben. Dabei wurden sie von Hubertus Voss erwischt und angezeigt. Haben die beiden Tierschützer einen Mord begangen, um sich für damals zu rächen? Mithilfe eines Durchsuchungsbeschlusses kann das Gartenhaus der Bioladen-Besitzer auf den Kopf gestellt werden. Können die Ermittler dort belastende Beweise finden, oder haben die beiden Besitzer doch nichts mit dem Mord zu tun? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.04.2021 ZDF

zurückweiter

Füge SOKO Wismar kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SOKO Wismar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SOKO Wismar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Staffel 17 auf DVD und Blu-ray

  • DVD-News: SOKO Wismar – Staffel 21 (5 DVDs) erscheint am 23.05.2025

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App