29.01.–28.05.2004

So. 08.02.2004
15:15–15:30
15:15–
133
133 Aleppo – Tausendundein Bazar (Syrien)
Mo. 09.02.2004
15:15–15:30
15:15–
134
134 Palmyra – Die Königin der Wüste (Syrien)
Di. 10.02.2004
15:15–15:30
15:15–
135
135 Petra – Die Totenstadt der Nabatäer (Jordanien)
Mi. 11.02.2004
15:15–15:30
15:15–
136
136 Quasr Amra – Ein Wüstenschloss der Kalifen (Jordanien)
Do. 12.02.2004
15:15–15:30
15:15–
137
137 Baalbek – Die Säulen des Jupiter (Libanon)
Fr. 13.02.2004
15:15–15:30
15:15–
138
138 Die Kathedrale von Durham (Großbritannien)
Sa. 14.02.2004
15:15–15:30
15:15–
139
139 Edinburgh – Hauptstadt Schottlands (Großbritannien)
So. 15.02.2004
15:15–15:30
15:15–
140
140 Blenheim – Schloss und Park der Herzöge von Marlborough (Großbritannien)
Mo. 16.02.2004
15:15–15:30
15:15–
141
141 Segovia – Kulissen für Machtspiele (Spanien)
Di. 17.02.2004
15:15–15:30
15:15–
142
142 Avila – Stadt der Heiligen, Stadt der Steine (Spanien)
Mi. 18.02.2004
15:15–15:30
15:15–
143
143 Weimar – Die Stadt im Park (Deutschland)
Do. 19.02.2004
15:15–15:30
15:15–
144
144 Buchara – Perle an der Seidenstraße (Usbekistan)
Fr. 20.02.2004
15:15–15:30
15:15–
145
145 Rauma – Holzstadt am Meer (Finnland)
Sa. 21.02.2004
15:15–15:30
15:15–
146
146 Petäjävesi – Blockhaus des Glaubens (Finnland)
So. 22.02.2004
15:15–15:30
15:15–
147
147 Drottningholm – Insel der Königinnen (Schweden)
Mo. 23.02.2004
15:15–15:30
15:15–
148
148 Visby – Aufstieg und Fall der Hansestadt (Schweden)
Di. 24.02.2004
15:15–15:30
15:15–
149
149 Riga – Hanse, Bernstein, Jugendstil (Lettland)
Mi. 25.02.2004
15:15–15:30
15:15–
150
150 Roskilde – Grablege der dänischen Könige (Dänemark)
Do. 26.02.2004
15:15–15:30
15:15–
151
151 Isfahan – Spiegel des Paradieses (Iran)
Fr. 27.02.2004
15:15–15:30
15:15–
152
152 Persepolis – Leben im Zentrum der Macht (Iran)
Sa. 28.02.2004
15:15–15:30
15:15–
153
153 Roeros – Im Zeichen des Kupfers (Norwegen)
So. 29.02.2004
15:15–15:30
15:15–
154
154 Bryggen – Nördlichster Brückenkopf der Hanse (Norwegen)
Mo. 01.03.2004
15:15–15:30
15:15–
155
155 Gwynedd – Die Walisischen Burgen Edwards I. (Großbritannien)
Di. 02.03.2004
15:15–15:30
15:15–
156
156 Ironbridge – Die erste Eisenbrücke der Welt (Großbritannien)
Mi. 03.03.2004
15:15–15:30
15:15–
157
157 Kakadu Nationalpark – Mythen und Legenden (Australien)
Do. 04.03.2004
15:15–15:30
15:15–
158
158 Monte Alban – Kultstätte und Handelsplatz (Mexiko)
Fr. 05.03.2004
15:15–15:30
15:15–
159
159 Tikal – Eine versunkene Mayastadt (Guatemala)
Sa. 06.03.2004
15:15–15:30
15:15–
160
160 Der Große Platz von Brüssel – Belgien: Das schönste Theater der Welt
So. 07.03.2004
15:15–15:30
15:15–
161
161 Chambord – Ein Luftschloss aus Stein (Frankreich)
Mo. 08.03.2004
15:15–15:30
15:15–
162
162 Val Müstair – Wo Karl der Große ein Heiliger sein darf (Schweiz)
Di. 09.03.2004
15:15–15:30
15:15–
163
163 Luxemburg – Festung Europas (Luxemburg)
Mi. 10.03.2004
15:15–15:30
15:15–
164
164 Istanbul – Metropole dreier Weltreiche (Türkei)
Do. 11.03.2004
15:15–15:30
15:15–
165
165 Pamukkale – Das Naturwunder des antiken Hierapolis (Türkei)
Fr. 12.03.2004
15:15–15:30
15:15–
166
166 Alberobello – Die Hauptstadt der Trulli (Italien)
Sa. 13.03.2004
15:15–15:30
15:15–
167
167 Die Everglades – Ein sterbendes Paradies (USA)
So. 14.03.2004
15:15–15:30
15:15–
168
168 Monticello – Die konkrete Utopie (USA)
Mo. 15.03.2004
15:15–15:30
15:15–
169
169 Theben – Das Herz des Pharaonenreichs (Ägypten)
Di. 16.03.2004
15:15–15:30
15:15–
170
170 Memphis – Weltwunder Pyramiden (Ägypten)
Mi. 17.03.2004
15:15–15:30
15:15–
171
171 Khajuraho – Liebesspiele für die Götter (Indien)
Do. 18.03.2004
15:15–15:30
15:15–
172
172 Der Tempel von Thanjavur – Die Lust der Götter (Indien)
Fr. 19.03.2004
15:15–15:30
15:15–
173
173 Moskau – Kreml und Roter Platz (Russland)
Sa. 20.03.2004
15:15–15:30
15:15–
174
174 Kishi Pogost – Das warme Holz (Russland)
So. 21.03.2004
15:15–15:30
15:15–
175
175 Solowetzky Inseln – Bastion Gottes (Russland)
Mo. 22.03.2004
15:15–15:30
15:15–
176
176 Wladimir, Susdal und Kideksha – Die Wiege Russlands (Russland)
Di. 23.03.2004
15:15–15:30
15:15–
177
177 Ouro Preto – Schwarzes Gold (Brasilien)
Mi. 24.03.2004
15:15–15:30
15:15–
178
178 Olinda – Stadt der Klöster (Brasilien)
Do. 25.03.2004
15:15–15:30
15:15–
179
179 Krakau – Die heimliche Hauptstadt (Polen)
Fr. 26.03.2004
15:15–15:30
15:15–
180
180 Burg Malbork – Marienburg – Sitz des deutschen Ordens (Polen)
Sa. 27.03.2004
15:15–15:30
15:15–
181
181 Semmering – Eisenbahn und Zauberberg (Österreich)
So. 28.03.2004
15:15–15:30
15:15–
182
182 Auschwitz (Polen)
Mo. 29.03.2004
15:15–15:30
15:15–
183
183 Castel del Monte – Steinerne Krone Apuliens (Italien)
Di. 30.03.2004
15:15–15:30
15:15–
184
184 Cinque Terre – Heimat zwischen Fels und Meer (Italien)
Mi. 31.03.2004
15:15–15:30
15:15–
185
185 Die Kathedrale von Santiago di Compostela – Traumziel der Jakobspilger (Spanien)
Do. 01.04.2004
15:15–15:30
15:15–
185
185 Die Kathedrale von Santiago di Compostela – Traumziel der Jakobspilger (Spanien)
Fr. 02.04.2004
15:15–15:30
15:15–
187
187 Kathmandu – Königsstädte am Fuß des Himalaya (Nepal)
Sa. 03.04.2004
15:15–15:30
15:15–
188
188 Luang Prapang – Alte Königsstadt am Mekong (Laos)
So. 04.04.2004
15:15–15:30
15:15–
189
189 Qufu – Die Stätten des Konfuzius (China)
Mo. 05.04.2004
15:15–15:30
15:15–
190
190 Grand Canyon – Panorama der Erdgeschichte (USA)
Di. 06.04.2004
15:15–15:30
15:15–
191
191 Taos Pueblo – Ureinwohner am Rio Grande (USA)
Mi. 07.04.2004
15:15–15:30
15:15–
192
192 Sanchi – Buddha zu Ehren (Indien)
Do. 08.04.2004
15:15–15:30
15:15–
193
193 Die Felsentempel von Mahabalipuram (Indien)
Fr. 09.04.2004
15:15–15:30
15:15–
194
194 Maritime Greenwich – Das Herz der Seefahrt (Großbritannien)
Sa. 10.04.2004
15:15–15:30
15:15–
195
195 Hue – Wo die Trauer lächelt (Vietnam)
So. 11.04.2004
15:15–15:30
15:15–
196
196 Halong-Bucht, Bizarre Inselwelt (Vietnam)
Mo. 12.04.2004
15:15–15:30
15:15–
197
197 Der königliche Park von Studley und die Ruinen von Fountains Abbey – Gepflegte Wildnis (Großbritannien)
Di. 13.04.2004
15:15–15:30
15:15–
198
198 Abomey – Königreich der Sklavenhändler (Benin)
Mi. 14.04.2004
15:15–15:30
15:15–
199
199 Air und Ténéré – Niemandsland in Sand und Felsen (Niger)
Do. 15.04.2004
15:15–15:30
15:15–
200
200 Die Berliner Museumsinsel – Preußens Schatzkammer (Deutschland)
Fr. 16.04.2004
15:15–15:30
15:15–
201
201 New Lanark – Recht auf ein besseres Leben (Großbritannien)
Sa. 17.04.2004
15:15–15:30
15:15–
202
202 Blaenavon – Eisenhart und Kohlenschwarz (Großbritannien)
So. 18.04.2004
15:15–15:30
15:15–
203
203 Lalibela – Jerusalem am Horn von Afrika (Äthiopien)
Mo. 19.04.2004
15:15–15:30
15:15–
204
204 Fasil Ghebbi – Zu Stein gewordenes Feldlager (Äthiopien)
Di. 20.04.2004
15:15–15:30
15:15–
205
205 Sanaa – Alte Stadt mit neuen Häusern (Jemen)
Mi. 21.04.2004
15:15–15:30
15:15–
206
206 Shibam – Im Chicago der Wüste bröckelt der Lehm (Jemen)
Do. 22.04.2004
15:15–15:30
15:15–
207
207 Damaskus – Perle in der Wüste (Syrien)
Fr. 23.04.2004
15:15–15:30
15:15–
208
208 Bosra – Bastion im Morgenland (Syrien)
Sa. 24.04.2004
15:15–15:30
15:15–
209
209 Die Weihrauchstraße in Dhofar – Tränen der Götter (Oman)
So. 25.04.2004
15:15–15:30
15:15–
210
210 Sansibar – Des Sultans Perle vor Ostafrika (Tansania)
Mo. 26.04.2004
15:15–15:30
15:15–
211
211 Rocky Mountains – Reise in die Eiszeit (Kanada)
Di. 27.04.2004
15:15–15:30
15:15–
212
212 Lunenburg – Ein Leben nach dem Kabeljau (Kanada)
Mi. 28.04.2004
15:15–15:30
15:15–
213
213 Sighisoara – Ort der kleinen Ewigkeiten (Rumänien)
Do. 29.04.2004
15:15–15:30
15:15–
214
214 Klöster Nordmoldawiens – Bilderwelt des Glaubens (Rumänien)
Fr. 30.04.2004
15:15–15:30
15:15–
215
215 Pisa – Aufbruch in die neue Zeit (Italien)
Sa. 01.05.2004
15:15–15:30
15:15–
216
216 Paris – Prunk & Poesie im Spiegel der Seine (Frankreich)
So. 02.05.2004
15:15–15:30
15:15–
217
217 Kyoto – Form und Leere (Japan)
Di. 04.05.2004
15:15–15:30
15:15–
219
219 Kandy – Lebendiger Buddhismus (Sri Lanka)
Mi. 05.05.2004
15:15–15:30
15:15–
220
220 Sigirya – Sagenhafte Felsenfestung (Sri Lanka)
Do. 06.05.2004
15:15–15:30
15:15–
221
221 Djoudj – Vogelparadies am Rande der Sahara (Senegal)
Fr. 07.05.2004
15:15–15:30
15:15–
222
222 Der Sommerpalast – Garten der heimlichen Herrscherin (China)
Sa. 08.05.2004
15:15–15:30
15:15–
223
223 Beginenhöfe in Flandern – Vom Beten, Arbeiten und Wohnen (Belgien)
So. 09.05.2004
15:15–15:30
15:15–
224
224 Canal du Midi – Wo Schiffe klettern müssen (Frankreich)
Mo. 10.05.2004
15:15–15:30
15:15–
225
225 Avignon – Exil der Päpste (Frankreich)
Di. 11.05.2004
15:15–15:30
15:15–
226
226 Saint Emilion – Vor allem Wein (Frankreich)
Mi. 12.05.2004
15:15–15:30
15:15–
227
227 Vézère – Das Wunder von Lascaux (Frankreich)
Do. 13.05.2004
15:15–15:30
15:15–
228
228 Die Osterinsel – Geheimnisvolle Giganten (Chile)
Fr. 14.05.2004
15:15–15:30
15:15–
229
229 Ibiza – Von Phöniziern und Piraten (Spanien)
Sa. 15.05.2004
15:15–15:30
15:15–
230
230 Das Wouda-Schöpfwerk – Wasser, Stahl und Dampf (Niederlande)
So. 16.05.2004
15:15–15:30
15:15–
231
231 Troia – Schicksalshügel der Archäologie (Türkei)
Mo. 17.05.2004
15:15–15:30
15:15–
232
232 Göreme – Felsenstadt der frühen Christen (Türkei)
Di. 18.05.2004
15:15–15:30
15:15–
233
233 Itsukushima – Sprechende Natur (Japan)
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle One-Sendetermine von 2007 bis 2016 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Schätze der Welt auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App