ARD-Weihnachtsprogramm 2021: Aschenbrödel, Sissi, Lindenberg-„Tatort“ und KaDeWe

„Der Doktor und das liebe Vieh“, Cantz-Abschied und „Nord bei Nordwest“-Special

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 24.12.2021, 09:41 Uhr (erstmals veröffentlicht am 25.11.2021)

ARD-Weihnachtsprogramm 2021: Aschenbrödel, Sissi, Lindenberg-"Tatort" und KaDeWe – "Der Doktor und das liebe Vieh", Cantz-Abschied und "Nord bei Nordwest"-Special – Bild: Studio Canal/Icestorm Distribution GmbH/NDR/Frizzi Kurkhaus/ARD Degeto/SWR/Moovie

Nach dem ZDF-Weihnachtsprogramm 2021 informieren wir euch natürlich auch wieder darüber, was Das Erste und die Dritten der ARD zum Jahresausklang auf den televisionären Gabentisch legen. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel gibt es diesmal einige neue Eventserien zu sehen, doch auch auf traditionelle Unterhaltungsshows und Jahresrückblicke wird nicht verzichtet.

Bereits in der Adventszeit ist die sechsteilige, historische Miniserie „Ein Hauch von Amerika“ zu sehen, außerdem gibt es ein neues Primetime-Winterspecial von „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“. „Legal Affairs“ ist eine neue Anwalts-Miniserie mit Lavinia Wilson, die kurz von den Festtagen ausgestrahlt wird. Das große Serien-Highlight nach den Feiertagen ist die aufwendige Miniserie „Eldorado KaDeWe“ über den bekannten Berliner Einkaufstempel. Kurz nach dem Jahreswechsel steht mit „Schneller als die Angst“ schon die nächste Miniserie auf dem Programm.

An den Feiertagen selbst kommen vor allem Krimifreunde auf ihre Kosten. Von „Nord bei Nordwest“ ist das erste Weihnachtsspecial „Ho Ho Ho!“ im Programm. Außerdem sind insgesamt drei neue „Tatorte“ zwischen dem 26. Dezember und dem 2. Januar zu sehen, darunter ein besonderer Fall für Charlotte Lindholm, die es mit Udo-Lindenberg-Doppelgängern zu tun bekommt.

Vor den Feiertagen gibt es mit „Otto Fröhliche“ eine vorweihnachtliche Adventsshow mit Otto Waalkes und zahlreichen Gästen. Eine Woche vor Weihnachten verabschiedet sich Guido Cantz als Moderator des Samstagabendklassikers „Verstehen Sie Spaß?“. Musikalisch wird es mit Konzerten von Adele und Roland Kaiser.

Natürlich fehlen auch in diesem Jahr nicht die Klassiker „Der kleine Lord“, „Sissi“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Die Feuerzangenbowle“ sowie die Weihnachtsfolgen von „Loriot“ und „Familie Heinz Becker“. Darüber hinaus gibt es für Kinder einige Märchenklassiker und eine neue Verfilmung aus der Reihe „Sechs auf einen Streich“ zu sehen.

Zwischen den Jahren gibt es für Quiz-Fans eine neue XXL-Ausgabe von „Wer weiß denn sowas?“ sowie „2021 – Das Quiz“ mit Frank Plasberg. Am letzten Tag des Jahres laden Jörg Pilawa und Francine Jordi dann wieder zur großen „Silvester Show“, jedoch wie im vergangenen Jahr nicht mehr live, sondern als Aufzeichnung. Dafür kann sich das Line-Up durchaus sehen lassen.

Ein Blick lohnt sich auch zu den Dritten, wo nicht nur viele weitere Shows geboten werden, sondern unter anderem im WDR auch die deutsche Free-TV-Premiere der Neuauflage von „Der Doktor und das liebe Vieh“ versteckt ist. Außerdem verabschiedet sich der NDR-Serienklassiker „Neues aus Büttenwarder“ mit den letzten vier Folgen.

SHOW UND UNTERHALTUNG

SERIEN

FILME

KLASSIKER UND KINDERPROGRAMM

SCHMANKERL IN DEN DRITTEN

Zum ZDF-Weihnachtsprogramm 2021

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei fernsehserien.de tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials – aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel. Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“ und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie „Big Brother“ und „Die Verräter“ hat er eine Ader – auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.

Lieblingsserien: Meister Eder und sein Pumuckl, Eine schrecklich nette Familie, Twin Peaks, 24

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Warum sollte sich das Programm an Weihnachten von denem des restlichen Jahres unterscheiden? Ist eben billiger, Konserven zu spielen. Schade nur für unsere Filmindustrie, die Autoren und Regisseure. So bekommen die natürlich auch keine Chance, was Neues zu machen. Ich glaube schon lange, daß Medien und Politik davon ausgehen, daß wir sowieso alle dement sind und bereits vergessen haben, was gestern war. Solange wir brav unsere Rundfunkabgabe bzw. Steuern bezahlen, ist doch alles in Butter.
    • (geb. 1963) am

      Es ist doch immer dasselbe, jedesmal die Meckereien über's Fernsehprogramm. Niemand wird gezwungen, diese Filme oder Serien zu sehen!
      Und Wiederholungen gehören eben dazu.
      Das ist halt nun mal so.
      Ansonsten (kleiner Tip) - den Fernseher eben abschaffen...
      • am

        Fernseher abschaffen? Jetzt, wo wir eine Zwangsabgabe dafür leisten müssen? Wozu aber brauchen wir -zig Landessender, die zeitversetzt, mehrmals in der Woche Filme bringen, die sowieso in der Mediathek oder im Internet abrufbar sind? Sollen sie doch die Abgabe in neue Produktionen stecken. Aber bitte nicht noch mehr SOKOs, Tier- und Koch- oder Gartensendungen, keine Ärztefilme. Wie wäre es zB mit Updates der zum Teil über 10 Jahre alten Dokus über Reiseziele.
    • am via tvforen.de

      Danke für die Auflistung, eine der sehr wenigen interessanten Beiträge, und der ist schon eine Woche alt. Ihr macht euch selbst Konkurrenz liebe TV Wunschliste :-)
      • am

        die Endlosschleife zu Weihnachten auf ARD. Prima, braucht man sich nicht erst an was Neues gewöhnen. Davon schauen wir mal wieder GAR NICHTS, vielen Dank auch !
        • (geb. 1978) am

          "Der Doktor und das liebe Vieh" hätte man nicht beim WDR vergraben sollen, sondern zur besten Sendezeit in Doppelfolgen senden sollen. Für mich die beste Serie 2020. Ein echter Herzwärmer!
          • (geb. 1963) am

            Wii wäre es denn mit der Anschaffung eines Videorecorders?!?
            Es ist ja bald Wienachten...
        • am via tvforen.de

          Man merkt dass sie sich unter dem Eindruck der Streaming-Konkurrenz mehr anstrengen als in den Vorjahren.
          • am via tvforen.de

            wo strengen die sich denn an, die Programmesahen früher mal besser aus, das
            Programm ist ja noch schlimmer als das vom ZDF, die ÖRs sind keine ernsthafte Konkurrenz für die Streaming Dienst.
          • am via tvforen.de

            Mr.Silver schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > wo strengen die sich denn an, die Programmesahen
            > früher mal besser aus, das
            > Programm ist ja noch schlimmer als das vom ZDF,
            > die ÖRs sind keine ernsthafte Konkurrenz für die
            > Streaming Dienst.


            Ich kann jetzt auch keine verstärkten Anstrengungen feststellen.
          • am via tvforen.de

            Ich hätte es vielleicht nicht ganz so "blumig" ausgedrückt ... aber inhaltlich ist da schon was dran. Wenn sich mit dem Up-to-date auf die Serien-Premieren bezieht, könnte man es noch nachvollziehen, aber ansonsten sehe ich außer den Klassikern, den üblichen TV-Film-Verdächtigen und nem Krimi-Overkill nichts, was eine hypothetische Quoten-Heranpirschung rechtfertigen würde.
        • am via tvforen.de

          Ich würde gerne noch ergänzen:

          ZDF, 30.12.2021, 20.15 Uhr:
          TILT! - Jahresrückblick mit Urban Priol
          • am via tvforen.de

            seventy schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ich würde gerne noch ergänzen:
            >
            > ZDF, 30.12.2021, 20.15 Uhr:
            > TILT! - Jahresrückblick mit Urban Priol

            https://www.wunschliste.de/special/zdf-weihnachtsprogramm-2021-dalli-dalli-traumschiff-jubilaeum-und-weltreise-mit-david-tennant

            Ist schon im ZDF-Thread angekündigt worden, allerdings bei 3SAT. Ich nehme an, dass die 3SAT-Version wie üblich die längere Fassung sein wird, als die ZDF-Ausstrahlung. Komplett ungekürzt wirds wohl nur auf CD rauskommen. DVDs gibts ja schon seit einigen Jahren leider nicht mehr von seinem Jahresrückblick.
        • (geb. 1990) am

          schön zu sehen wofür  die gez gebühren verbrannt werden von ard und zdf.........
          • am

            Kurz gesagt: Nix Neues, alles olle Kamelle.
            • am

              Die aber durchaus was haben was gemütliche Weihnachten ahnen läßt! ich schaue natürlich einiges der ollen Kamellen.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App