D 1954–
- Theater
Erhalte Neuigkeiten zu Ohnsorg-Theater direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ohnsorg-Theater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Schwänke und Volksschauspiele des berühmten Theaters in Hamburg. Neben Heidi Kabel wurden durch die Fernsehübertragungen Schauspieler wie Henry Vahl, Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum, Hilde Sicks, Otto Lüthje, Heinz Lanker, Gisela Wessel und Heidi Mahler zu bekannten Stars in ganz Deutschland.
- siehe auch Tratsch im Treppenhaus … es geht weiter!
Ohnsorg-Theater auf DVD & Blu-ray
Ohnsorg-Theater – Streaming
Ohnsorg-Theater – Community
User 1021137 am
OHNSORG Theater Heute:
Die Queen von Quekenbüttel
erscheint am 30.10.25
:)User 1021137 am
Live Übertragung. Am 25.10. Ndr zeigt
Die Buddenbrooks vom Ohnsorg-Theater.
Karten sind noch vorhanden
Freue mich sehrHoerratte am
Ulla Weichelt-Mahrt ist am 07.07.25 verstorben, sie wurde 1936 geboren.
Sie war von den 60ern bis in die 90er Jahre sowohl als Schauspielerin als auch als Souffleuse tätig.User 1021137 am
Familie Pingel ist bei Amazon gelistet
Erdcheinungdatum 02.10.25Hoerratte am
Das freut mich, dass man Dir helfen konnte. Ganz schön viele Zuschauer.
Ohnsorg-Theater – News
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Großer Überblick des Feiertagsprogramms ()
- Harald Maack nach „Notruf Hafenkante“-Ausstieg: „Der Plan ist, einfach mal keinen Plan zu haben“
- Interview über seine Entscheidung, die Beliebtheit der ZDF-Serie und Wunschprojekte ()
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2022/23: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Großer Überblick des Feiertagsprogramms ()
- ARD-Weihnachtsprogramm 2021: Aschenbrödel, Sissi, Lindenberg-„Tatort“ und KaDeWe
- „Der Doktor und das liebe Vieh“, Cantz-Abschied und „Nord bei Nordwest“-Special ()
- Wilfried Dziallas („Großstadtrevier“, „Ohnsorg-Theater“) gestorben
- Hamburger Schauspieler und Regisseur wurde 77 Jahre alt ()
- ARD-Weihnachtsprogramm 2020: Sissi, Gottschalk und Beethoven
- Highlights von Weihnachten bis Neujahr im Überblick ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Seit 1953. Volkstheater-Schwänke aus dem Hamburger Ohnsorg-Theater. Viele Menschen laufen rum und reden laut, es kommt permanent zu Verwechslungen, irgendwann versteckt sich jemand im Schrank oder unter dem Tisch, einer hat immer eine Flasche Schnaps in der Hand, und am Ende gibt es mindestens eine Doppelhochzeit.
Trotz des absehbaren Endes wurden die Sendungen aus dem Ohnsorg-Theater (wie auch die aus dem Millowitsch-Theater und dem Komödienstadl), die in loser Folge im Abendprogramm liefen, ein großer Erfolg und ihre Darsteller zu Stars, allen voran Heidi Kabel und Henry Vahl (bis 1972). Kabel spielte über Jahrzehnte mit, in späteren Jahren meist in der Rolle älterer tratschender Putzfrauen. Weitere Ensemblemitglieder waren u. a. Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum, Hilde Sicks, Otto Lüthke, Heinz Lanker, Gisela Wessel und Heidi Mahler. Heute werden die Aufführungen aus dem Ohnsorg-Theater nur noch im NDR gezeigt.
Zum ersten Mal tauchte das Ohnsorg-Theater 1953 in der halbstündigen Jubiläumssendung „Hamborg blifft Hamborg!“ zum 50 jährigen Bestehen des Theaters auf. Das erste komplette Stück im Fernsehen war ein Jahr später „Bunter Hamburger Abend“. Für „Zwei Kisten Rum“ erhielt das Ohnsorg-Theater 1958 den Deutschen Fernsehpreis. Ein fairer Tausch.
Trotz des absehbaren Endes wurden die Sendungen aus dem Ohnsorg-Theater (wie auch die aus dem Millowitsch-Theater und dem Komödienstadl), die in loser Folge im Abendprogramm liefen, ein großer Erfolg und ihre Darsteller zu Stars, allen voran Heidi Kabel und Henry Vahl (bis 1972). Kabel spielte über Jahrzehnte mit, in späteren Jahren meist in der Rolle älterer tratschender Putzfrauen. Weitere Ensemblemitglieder waren u. a. Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum, Hilde Sicks, Otto Lüthke, Heinz Lanker, Gisela Wessel und Heidi Mahler. Heute werden die Aufführungen aus dem Ohnsorg-Theater nur noch im NDR gezeigt.
Zum ersten Mal tauchte das Ohnsorg-Theater 1953 in der halbstündigen Jubiläumssendung „Hamborg blifft Hamborg!“ zum 50 jährigen Bestehen des Theaters auf. Das erste komplette Stück im Fernsehen war ein Jahr später „Bunter Hamburger Abend“. Für „Zwei Kisten Rum“ erhielt das Ohnsorg-Theater 1958 den Deutschen Fernsehpreis. Ein fairer Tausch.