In der Nacht zum Montag wurden in den USA die 71. Primetime Emmy Awards vergeben. FOX übertrug die Zeremonie, die diesmal ohne festen Moderator auskam.
„Game of Thrones“ konnte seinen Siegeszug der beiden Vorveranstaltungen (fernsehserien.de berichtete) mit zwei weiteren Emmys krönen: dem für die beste Dramaserie und einem weiteren für Peter Dinklage als bestem Nebendarsteller – sein vierter Sieg in der Kategorie. Weitere Preise blieben dem Fantasy-Epos aber verwehrt, insbesondere Regie- und Autoren-Emmy. Das bringt die Zahl der Emmys in diesem Jahr auf 12 – damit egalisierte die Serie einmal mehr den Rekord für die Dramaserie mit den meisten Emmys in einem Jahr und schraubte seinen Emmy-Rekord auf insgesamt 59 Auszeichnungen. Nach acht Staffeln hat es allerdings keine der Darstellerinnen der Serie geschafft, einen Emmy zu erringen. Den Hauptdarstellerinnen-Emmy schnappte sich Jodie Comer aus „Killing Eve“ und stach damit ihre Serienkollegin Sandra Oh aus.
Überraschend konnte die für Prime Video ins Rennen gegangene britische Comedy „Fleabag“ mit vier Emmys den Abend in der Comedykategorie dominieren: Einen gab es für Hauptdarstellerin Phoebe Waller-Bridge, einen als herausragende Comedyserie sowie die beiden Emmys für Regie und Drehbuch. Damit konnte man in den wichtigsten Kategorien „The Marvelous Mrs. Maisel“ übertrumpfen – das immerhin beide Nebendarsteller-Emmys mit Tony Shalhoub und Alex Borstein abräumte. Academy-Liebling „Veep“ blieb mit seiner finalen Staffel überraschend komplett außen vor.
Der „Black Mirror“-Film „Bandersnatch“ gewann die TV-Film-Kategorie (von dem interaktiven Projekt war eine feste Schnittfassung eingereicht worden). In Sachen Miniserie setzte sich „Chernobyl“ durch.
Insgesamt konnte sich im „Anbieter“-Rennen HBO mit 34 Auszeichnungen bei den Emmys 2019 deutlich vor Netflix durchsetzen, das auf 27 kommt (davon allerdings alleine fünf für die Animationen in der Serie „Love, Death & Robots“, die von einer Jury ausgelobt wurden). Prime Video hatte ein starkes Jahr und kommt auf 8 Emmys, ebenso National Geographic (vor allem durch den Kletterer-Film „Free Solo“).
Bester Nebendarsteller Miniserie / Fernsehfilm: Stellan Skarsgård – „Chernobyl“, HBO Paul Dano – „Escape at Dannemora“, Showtime Gewinner:Ben Whishaw – „A Very English Scandal“, Prime Video Asante Blackk – „When They See Us“, Netflix John Leguizamo – „When They See Us“, Netflix Michael K. Williams – „When They See Us“, Netflix
Beste Variety-Sketchshow: „At Home With Amy Sedaris“, truTV „Documentary Now!“, IFC „Drunk History“, Comedy Central „I Love You, America With Sarah Silverman“, Hulu Gewinner: „Saturday Night Live“, NBC „Who Is America?“, Showtime
Beste Regieleistung für eine Comedyserie: „Barry“ – „The Audition“ (2x07; Alec Berg) „Barry“ – „ronny/lily“ (2x05; Bill Hader) „The Big Bang Theory“ – „The Stockholm Syndrome“ – (12x24; Mark Cendrowski) Gewinner: „Fleabag“ – „Episode 1“ (2x01; Harry Bradbeer) „The Marvelous Mrs. Maisel“ – „All Alone“ (2x10; Amy Sherman-Palladino) „The Marvelous Mrs. Maisel“ – „We’re Going to the Catskills!“ (2x04; Daniel Palladino)
Beste Regieleistung für eine Drama-Serie: „Game of Thrones“ – „The Iron Throne“ (8x06; Serienfinale; David Benioff, D.B. Weiss) „Game of Thrones“ – „The Last Of The Starks“ (8x04; David Nutter) „Game of Thrones“ – „The Long Night“ (8x03; Miguel Sapochnik) „The Handmaid’s Tale“ – „Holly“ (2x07; Daina Reid) „Killing Eve“ – „Desperate Times“ (2x04; Lisa Brühlmann) Gewinner:„Ozark“ – „Reparations“ (2x01; Jason Bateman) „Succession“ – „Celebration“ (1x01; Adam McKay)
Beste Regieleistung für eine Miniserie, TV-Film oder Drama-Special: „Chernobyl“ (Johan Renck)
Beste Regieleistung für eine Variety-Sketchshow: „Saturday Night Live“ – „Host: Adam Sandler“ (Don Roy King)
Bestes Drehbuch für eine Comedyserie: „Barry“ – „ronny/lily“ (2x05; Alec Berg, Bill Hader) Gewinner: „Fleabag“ – „Episode 1“ (2x01; Phoebe Waller-Bridge) „The Good Place“ – „Janet(s)“ (3x10; Josh Siegal, Dylan Morgan) „Pen15“ – „Anna Ishii-Peters“ (1x09; Maya Erskine, Anna Konkle) „Russian Doll“ – „Nothing In This World Is Easy“ (1x01; Leslye Headland, Natasha Lyonne, Amy Poehler) „Russian Doll“ – „A Warm Body“ (1x03; Allison Silverman) „Veep“ – „Veep“ (6x07; Serienfinale; David Mandel)
Bestes Drehbuch für eine Drama-Serie: „Better Call Saul“ – „Winner“ (4x10; Staffelfinale; Peter Gould und Thomas Schnauz) „Bodyguard“ – „Episode 1“ (1x01; Jed Mercurio) „Game of Thrones“ – „The Iron Throne“ (8x06; Serienfinale; David Benioff, D.B. Weiss) „The Handmaid’s Tale“ – „Holly“ (2x07; Bruce Miller, Kira Snyder) „Killing Eve“ – „Nice And Neat“ (2x02; Emerald Fennell) Gewinner: „Succession“ – „Nobody Is Ever Missing“ (1x10; Staffelfinale; Jesse Armstrong)
Bestes Drehbuch für eine Variety-Sketchshow: „Last Week Tonight With John Oliver“
Liste der Programme mit mehreren Emmys: „Game Of Thrones“ – 12 „Chernobyl“ – 10 „The Marvelous Mrs. Maisel“ – 8 „Free Solo“ – 7 „Fleabag“ – 6 „Love, Death & Robots“ – 5 „Saturday Night Live“ – 5 „Fosse/Verdon“ – 4 „Last Week Tonight With John Oliver“ – 4 „Queer Eye“ – 4 „RuPaul’s Drag Race“ – 4 „Age of Sail“ – 3 „Barry“ – 3 „Russian Doll“ – 3 „State Of The Union“ – 3 „The Handmaid’s Tale“ – 3 „Anthony Bourdain Parts Unknown“ – 2 „Bandersnatch“ („Black Mirror“) – 2 „Crazy Ex-Girlfriend“ – 2 „Our Planet“ – 2 „Ozark“ -2 „RENT“ – 2 „Succession“ – 2 „United Shades Of America With W. Kamau Bell“ – 2 „When They See Us“ – 2
Liste Emmys nach Anbieter: HBO – 34 Netflix – 27 Prime Video – 15 National Geographic – 8 NBC – 7 CNN – 5 FX Networks – 5 CBS – 4 FOX – 4 Hulu – 4 VH1 – 4 YouTube – 4 SundanceTV – 3 CW – 2 ABC – 1 Apple Music – 1 BBC America – 1 NASA TV – 1 Oculus Store – 1 Twitch – 1
Ich hätte nicht gewusst, ob ich "When they see us" oder eben "Chernobyl" gewählt hätte. Ich kann mit "Chernobyl" leben, hervorragend gemacht.
Wer es noch nicht kennt: Ich kann "When they see us" nur sehr empfehlen. Bewegend, wahre Begebenheit - und unbedingt die Ophrah-Winfrey-Show am Ende dazu noch ansehen.
Überall heißt es GoT habe 12 Emmys gewonnen. In den Listen zu sehen ist aber immer nur der Emmy für beste Dramaserie und für Peter Dinklage als bester Nebendarsteller. Was waren denn die anderen 10?
PS: Ich habs gefunden - Im Wikipedia Eintrag für GoT:
2019 (32 Nominierungen, 12 Auszeichnungen)
Emmy – Outstanding Drama Series Emmy – Outstanding Casting For A Drama Series Emmy – Outstanding Fantasy/Sci-Fi Costumes Emmy – Outstanding Makeup For A Single-Camera Series (Non-Prosthetic) Emmy – Outstanding Main Title Design Emmy – Outstanding Music Composition For A Series (Original Dramatic Score) Emmy – Outstanding Single-Camera Picture Editing For A Drama Series Emmy – Outstanding Sound Editing For A Comedy Or Drama Series (One Hour) Emmy – Outstanding Sound Mixing For A Comedy Or Drama Series (One Hour) Emmy – Outstanding Special Visual Effects Emmy – Outstanding Supporting Actor In A Drama Series – Peter Dinklage Emmy – Outstanding Stunt Coordination For A Drama Series, Limited Series Or Movie
(bin erst jetzt auf den Beitrag aufmerksam geworden) die Emmys wurden in insgesamt drei Veranstaltungen überreicht. Der ursprüngliche Beitrag hier beschäftigt sich mit der finalen Verleihung. Für die anderen beiden Veranstaltungen gibt es ebenfalls Gewinnerlisten:
bmk schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo, > > (bin erst jetzt auf den Beitrag aufmerksam > geworden) die Emmys wurden in insgesamt drei > Veranstaltungen überreicht. Der ursprüngliche > Beitrag hier beschäftigt sich mit der finalen > Verleihung. Für die anderen beiden > Veranstaltungen gibt es ebenfalls Gewinnerlisten: > > https://www.wunschliste.de/tvnews/m/creative-arts- > emmys-teil-1-leaving-neverland-wird-beste-dokument > ation > > (hier sind die ganzen GoT-Sachen drin) > https://www.wunschliste.de/tvnews/m/creative-arts- > emmys-teil-2-game-of-thrones-gewinnt-mit-nacht-sch > lacht
Dankeschön! Bei den vielen Kategorien ist das sicher auch sinnvoller das aufzuteilen.
DIJKKI_10 (geb. 1963) am
Wie konnte Jared Harris - "Chernobyl", HBO für seine schauspielerische Leistung nicht gewinnen?