Curd Jürgens
- geboren am 13.12.1915, gestorben am 18.06.1982
- deutsch-österreichischer Bühnen- und Filmschauspieler
Darsteller in Serien
Moderation in Serien
Gast in Serien
Darsteller in Filmen
- Killer sind immer unterwegs (RUS 1981)
- Maître Legraine
- Warum die UFOs unseren Salat klauen (D 1980)
- UFO-Kommandant
- Steiner – Das Eiserne Kreuz II (D 1979)
- Gen. Hofmann
- Doppelgänger wider Willen (F 1979)
- Missile X (USA / D / I / E / IR 1978)
- Casinobetreiber Marchant
- Schöner Gigolo, armer Gigolo (D 1978)
- Prinz
- James Bond 007: Der Spion, der mich liebte (GB 1977)
- Karl Stromberg
- Die verrückten Reichen (F / I / D 1976)
- Juwelier
- Auch Mimosen wollen blühen (D 1976)
- Josef Popov
- Ab morgen sind wir reich und ehrlich (A / I / D 1975)
- Senator Shelton
- Cagliostro – Im Schatten des Todes (I 1975)
- Cardinal Giovanni Angelo Braschi
- Fräulein Else (A 1974)
- Die gelbe Nachtigall (D / A 1974)
- Albert Korz
- Käpt’n Rauhbein aus St. Pauli (D 1971)
- Markus Jolly
- Nikolaus und Alexandra (GB 1971)
- deutscher Konsul
- Mephisto-Walzer (USA 1971)
- Duncan Ely
- Wie bitte werde ich ein Held (F / D / I 1971)
- General Ignatieff
- Cannabis – Engel der Gewalt (D / F / I 1970)
- Henri Emery
- Der Pfarrer von St. Pauli (D 1970)
- Konrad Johannsen
- Das Stundenhotel von St. Pauli (D 1970)
- Kommissar Canisius
- Ohrfeigen (D 1970)
- Thomas Nathan Terbanks
- Die Luftschlacht um England (GB 1969)
- Baron von Richter
- Die Schlacht an der Neretva (D / I / YU 1969)
- General Lohring
- Die zum Teufel gehen (D / E / I 1969)
- Maj. Gen. von Reilow
- Hello-Goodbye (GB 1969)
- Baron de Choisis
- Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (D 1969)
- Hannes Teversen
- … und morgen fahrt ihr zur Hölle (D / F / I 1968)
- General Edwin von Keist
- Mörder GmbH (GB 1968)
- General von Pinck
- Der Arzt von St. Pauli (D 1968)
- Dr. Jan Diffring
- Keine Rosen für OSS 117 (F / I 1968)
- Major
- Der Lügner und die Nonne (A 1967)
- Kardinal
- Wie tötet man eine Dame? (D / A / I 1966)
- Gérard van Looch
- Der schwarze Freitag (D 1966)
- Richard Whitney
- Blüten, Gauner und die Nacht von Nizza (D / F 1966)
- Le Baron Edouard de Santis
- Der Kongress amüsiert sich (A / D / F 1965)
- Zar Alexander I.
- Zwei Girls vom Roten Stern (F / D 1965)
- Dave O’Connor
- Das Liebeskarussell (A 1965)
- Stefan von Crahmer
- DM-Killer (A 1965)
- Kurt Lehnert
- Lord Jim (GB 1964)
- Cornelius
- Bis unter die Haut (F / I / E 1964)
- Ludwig Goetz
- Begegnung in Salzburg (D 1963)
- Hans Willke
- Die Flucht der weißen Hengste (USA 1963)
- Gen. Tellheim
- Die Dreigroschenoper (D / F 1962)
- Macheath
- Der längste Tag (USA 1961)
- Bankraub in der Rue Latour (D 1961)
- Cliff MacHardy
- Oberst Strogoff (F / I 1961)
- Oberst Michael Strogoff
- Gustav Adolfs Page (A / D 1960)
- König Gustav Adolf
- Schachnovelle (D 1960)
- Werner von Basil
- Katja, die ungekrönte Kaiserin (F 1959)
- Zar Alexander II.
- Fähre nach Hongkong (GB 1959)
- Mark Conrad
- Der Sturm bricht los (F / I 1959)
- Erich Müller
- Wernher von Braun (D 1959)
- Dr. Wernher von Braun
- Der Schinderhannes (D 1958)
- Hannes Bückler
- Jakobowsky und der Oberst (USA 1958)
- Oberst Thaddäus Prokoszny
- Die Herberge zur 6. Glückseligkeit (USA 1958)
- Capt. Lin Nan
- Duell im Atlantik (USA 1957)
- Von Stolberg
- Bitter war der Sieg (USA / F 1957)
- Maj. David Brand
- Teufel in Seide (D 1956)
- Thomas Ritter
- Die goldene Brücke (D 1956)
- Henrik Balder
- … und immer lockt das Weib (F 1956)
- Eric Carradine
- Die Ratten (D 1955)
- Bruno Mechelke
- Des Teufels General (D 1955)
- General Harras
- Du mein stilles Tal (D 1955)
- Gert von Breithagen
- London ruft Nordpol (I 1955)
- Oberst Bernes
- Die Helden sind müde (F / D 1955)
- Wolf Gerke
- Ohne Dich wird es Nacht (D 1955)
- Dr. Robert Kessler
- Gefangene der Liebe (D 1954)
- Willi Kluge
- Das Bekenntnis der Ina Kahr (D 1954)
- Paul Kahr
- Orient Express (I / F / D 1954)
- Baté
- Eine Frau von heute (D 1954)
- Heinz Bender
- Rummelplatz der Liebe (D / USA 1954)
- Toni
- Der letzte Walzer (D 1953)
- Rittmeister Graf Dimitri Sarassow
- Meines Vaters Pferde: Lena und Nicoline (D 1953)
- Pat
- Alles für Papa (D 1953)
- Clemens Haberland
- Man nennt es Liebe (D 1953)
- Peter Malmö
- Knall und Fall als Hochstapler (A / D 1952)
- John Vandergold
- 1. April 2000 (A 1952)
- Capitano Herakles
- Haus des Lebens (D 1952)
- Axel Jolander
- Die gestörte Hochzeitsnacht (D 1950)
- Lawrence Vinning
- Schuss durchs Fenster (A 1949)
- Dr. Kurt Winkler
- Lambert fühlt sich bedroht (A 1949)
- Kriminalkommissar Roland
- Das singende Haus (A 1948)
- Hans Storch
- Der Engel mit der Posaune (A 1948)
- Graf Thraun
- An klingenden Ufern (A 1948)
- Stefan Keller
- Der himmlische Walzer (A 1948)
- C.M. Weidenauer
- Wiener Mädeln (A / D 1945)
- Graf Lechenberg
- Frauen sind keine Engel (D 1943)
- Bandini
- Wen die Götter lieben (D 1942)
- Kaiser Joseph II
- Weltrekord im Seitensprung (D 1940)
- Peter Enderlein
- Salonwagen E 417 (D 1939)
- Prinz Heinrich Karl
- Zu neuen Ufern (D 1937)
- Bobby Wells’ 3. Freund
Deutscher Sprecher in Filmen
Regie in Filmen
Curd Jürgens – Weiterführende Links
Curd Jürgens – News
- Nadja Tiller („Das Mädchen Rosemarie“) mit 93 Jahren gestorben
- Schauspiel-Legende der 1950er und 60er Jahre ()
- „Stars in der Manege“ wird auf neuem Sender neu aufgelegt
- Legendäre TV-Gala aus dem Circus Krone kehrt zurück ()
- „Freud“: Dreharbeiten zur neuen ORF- und Netflix-Serie haben begonnen
- Begründer der Psychoanalyse inmitten einer mörderischen Verschwörung ()
- TV-Stars, von denen wir 2017 Abschied nehmen mussten
- Erinnerung an verstorbene herausragende Fernsehschaffende ()
- Schauspiel-Legende Margot Hielscher ist gestorben
- Sie spielte in mehr als 60 Filmen und 200 Fernsehproduktionen mit ()
- Renate Schroeter im Alter von 77 Jahren verstorben
- Bekannt aus „Der letzte Zeuge“ und Kultfällen am „Tatort“ ()