Der himmlische Walzer

    A 1948 (90 Min.)
    • Musik
    • Komödie
    Der Komponist Hans Lieven (Paul Hubschmid) hat sich in den Engel Angelika verliebt. Nicht zuletzt dank Angelikas Hilfe wird sein „Himmlischer Walzer“ ein grosser Erfolg. – Bild: ORF
    Der Komponist Hans Lieven (Paul Hubschmid) hat sich in den Engel Angelika verliebt. Nicht zuletzt dank Angelikas Hilfe wird sein „Himmlischer Walzer“ ein grosser Erfolg.

    m Himmel herrscht Revolution. Die Engel wollen ihre langweiligen Gewänder nicht mehr tragen, sie wollen schicke Kleider, wie die Menschen. So wird der Engel Angelika auf die Erde entsandt, um sich in Wien beim Modekönig Clemens Maria Weidenauer umzusehen. Als dieser Angelika sieht, ist er entsetzt über die Einfallslosigkeit ihres Engelskostüms und reißt ihr aus Versehen einen Flügel ab. Nun kann sie nicht mehr in den Himmel zurück, es sei denn, sie begeht eine gute Tat. Da begegnet sie dem jungen Komponisten Hans Lieven, der von ihrer Stimme so angetan ist, dass er ihr ein Engagement am Theater verschafft. Sie hat großen Erfolg, so dass Lieven für ihren nächsten Auftritt einen Walzer komponieren soll. Doch ihm will der große Wurf nicht gelingen. Vor Erschöpfung schläft er ein.
    Als er wieder aufwacht, liegen die Noten zum „Himmlischen Walzer“ neben ihm. Engel Angelika hat nun ihre gute Tat begangen und kann in den Himmel zurück. Doch als die Engel ihr neue Flügel bringen, entscheidet sie sich für die Erde und die Liebe. Mit: Elfie Mayerhofer (Angelika, ein Engel auf Erden), Paul Hubschmid (Hans Lieven), Inge Konradi (Beate), Curd Jürgens (Clemens M. Weidenauer), Paul Kemp (Spaatz), Gretl Schörg (Lillian Lord), Petra Trautmann (Gaby), Harry Fuß (Raphael). Ö, Musikfilm, 1948 (Text: ORF)

    Internationaler Kinostart1948

    Sendetermine

    So 30.10.2022
    11:35–13:10
    11:35–
    So 25.03.2018
    17:50–19:25
    17:50–
    So 26.02.2017
    18:10–19:45
    18:10–
    Do 23.12.2010
    07:50–09:20
    07:50–
    So 05.12.2010
    08:00–09:35
    08:00–
    So 24.10.2010
    07:50–09:20
    07:50–
    Sa 16.10.2010
    04:25–06:00
    04:25–
    Do 14.10.2010
    12:55–14:30
    12:55–
    Do 07.10.2010
    04:45–06:20
    04:45–
    Mo 04.10.2010
    11:20–12:50
    11:20–
    So 19.09.2010
    08:00–09:35
    08:00–
    Mi 15.09.2010
    05:05–06:40
    05:05–
    Mi 08.09.2010
    05:15–06:50
    05:15–
    Fr 03.09.2010
    09:50–11:20
    09:50–
    Do 26.08.2010
    09:45–11:20
    09:45–
    Mi 18.08.2010
    11:35–13:05
    11:35–
    Fr 13.08.2010
    06:40–08:15
    06:40–
    Di 10.08.2010
    06:30–08:05
    06:30–
    Mi 04.08.2010
    10:05–11:35
    10:05–
    Fr 19.02.2010
    07:30–09:05
    07:30–
    Fr 12.02.2010
    01:20–02:55
    01:20–
    Fr 05.02.2010
    12:15–13:50
    12:15–
    Mi 09.12.2009
    04:30–06:05
    04:30–
    Do 03.12.2009
    12:15–13:50
    12:15–
    Do 19.11.2009
    10:30–12:05
    10:30–
    Fr 13.11.2009
    04:25–05:55
    04:25–
    Fr 06.11.2009
    09:15–10:50
    09:15–
    Mi 11.03.2009
    03:45–05:20
    03:45–
    Do 19.02.2009
    12:15–13:50
    12:15–
    Di 03.02.2009
    11:55–13:30
    11:55–
    Do 28.08.2008
    10:40–12:15
    10:40–
    Sa 23.08.2008
    05:50–07:20
    05:50–
    Di 19.08.2008
    09:05–10:35
    09:05–
    Sa 16.08.2008
    01:45–03:20
    01:45–
    Mo 11.08.2008
    10:25–12:00
    10:25–
    Mi 06.08.2008
    13:35–15:10
    13:35–
    Mo 04.08.2008
    03:50–05:25
    03:50–
    Mo 28.07.2008
    08:50–10:20
    08:50–
    Do 24.07.2008
    02:05–03:40
    02:05–
    Mi 16.07.2008
    12:05–13:40
    12:05–
    Fr 11.07.2008
    16:10–17:40
    16:10–
    Mo 07.07.2008
    01:55–03:30
    01:55–
    Di 01.07.2008
    10:15–11:50
    10:15–
    Di 26.02.2008
    08:50–10:25
    08:50–
    Mi 20.02.2008
    03:10–04:45
    03:10–
    Di 12.02.2008
    09:05–10:40
    09:05–
    Sa 09.02.2008
    01:40–03:15
    01:40–
    Mo 04.02.2008
    12:40–14:15
    12:40–
    So 27.01.2008
    02:30–04:05
    02:30–
    Mo 21.01.2008
    10:30–12:05
    10:30–
    Di 15.01.2008
    01:35–03:10
    01:35–
    Mi 09.01.2008
    13:40–15:15
    13:40–
    Di 01.01.2008
    10:30–12:05
    10:30–
    So 06.06.1999
    06:25–07:55
    06:25–
    Sa 08.05.1999
    15:00–16:30
    15:00–
    Fr 12.02.1999
    00:15–01:45
    00:15–
    Mi 29.07.1998
    15:30–17:00
    15:30–
    Fr 13.03.1998
    14:30–16:00
    14:30–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der himmlische Walzer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.