Duell im Atlantik

USA 1957 (The ENEMY BELOW, THE‎, 98 Min.)
  • Kriegsfilm
Captain Murrell ( Robert Mitchum, Mi.) und Lieutenant Ware (David Hedison, re.) versuchen, den Funkspruch abzuhören Es wude ein feindliches U-Boot geortet. – Bild: 1957 Twentieth Century Fox Film Corporation (renewed 1985)
Captain Murrell ( Robert Mitchum, Mi.) und Lieutenant Ware (David Hedison, re.) versuchen, den Funkspruch abzuhören Es wude ein feindliches U-Boot geortet.

„Radarkontakt! Radarkontakt!“ Die „USS Haynes“, ein amerikanischer Zerstörer, hat ein feindliches U-Boot geortet und nimmt die Verfolgung auf hoher See auf. Captain Murrell, der erst jüngst das Kommando übernommen hat, befiehlt der Mannschaft, das Schiff gefechtsbereit zu machen. Dem U-Boot dicht auf den Fersen versuchen sie, es mit Wasserbomben zu versenken. Doch ihnen gegenüber steht der erfahrene Kapitän Von Stolberg. Obwohl er von diesem Krieg nichts hält, ist er bereit, seinen Auftrag bis zum Ende durchzuführen. Durch geschickte Manöver gelingt es ihm immer wieder, dem amerikanischen Kriegsschiff zu entkommen. Zwischen den beiden Kommandanten kommt es zu einem nervenaufreibenden Kampf, bei dem es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und die strategisch richtigen Entscheidungen zu treffen.

Während die „USS Haynes“ allmählich an die Grenzen ihrer Feuerkraft gerät, bereitet das deutsche U-Boot einen erneuten Gegenschlag vor. „Duell im Atlantik“ basiert auf dem gleichnamigen Kriegsroman von Denys Arthur Rayner, der selbst im Rang eines Kommandanten während des Zweiten Weltkriegs kämpfte. Jedoch hat sich Regisseur Dick Powell die Freiheit genommen, ein alternatives Ende zu gestalten, mit dem er Leser und Zuschauer gleichermaßen überrascht. 1958 gewinnt „Duell im Atlantik“ den Oscar für die besten Spezialeffekte. (Text: arte)

Entdeckt 1935 von Willi Forst, debütierte der deutsch-österreichische Schauspieler Curd Jürgens in Herbert Maischs Film „Königswalzer“. Mit seiner smarten Art und seiner stattlichen Figur machte Jürgens nicht nur in Deutschland Karriere, mit dem Film „Des Teufels General“ (1955) schaffte er den internationalen Durchbruch und war auch als Bond-Bösewicht auf der großen Leinwand zu sehen. Robert Mitchum, der mit kleinen Nebenrollen in Western und B-Movies debütierte, entwickelte sich zu einem der populärsten und vielseitigsten US-Stars. 1946 wurde er für seine Rolle als Lieutenant Walker in Wellmans Kriegsfilm „Schlachtgewitter am Monte Cassino“ für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. (Text: arte)

Original-Kinostart 22.12.1957 (USA)Deutscher Kinostart 17.01.1958

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 25.02.2025
14:00–15:35
14:00–
So. 23.02.2025
20:15–21:50
20:15–
Mi. 27.11.2024
00:30–02:15
00:30–
So. 24.11.2024
20:15–22:20
20:15–
Mo. 04.12.2023
23:20–01:20
23:20–
So. 03.12.2023
22:55–01:00
22:55–
Sa. 13.08.2022
03:30–05:05
03:30–
Do. 11.08.2022
22:15–00:20
22:15–
So. 02.01.2022
00:05–01:45
00:05–
Do. 30.12.2021
20:15–22:20
20:15–
Fr. 12.02.2021
13:50–15:55
13:50–
Do. 28.01.2021
13:45–16:00
13:45–
Mo. 25.01.2021
20:15–21:55
20:15–
Mo. 17.02.2020
14:20–16:00
14:20–
So. 16.02.2020
22:25–00:05
22:25–
Mi. 12.02.2020
02:05–03:45
02:05–
Di. 11.02.2020
09:45–11:25
09:45–
Mi. 05.02.2020
13:55–15:35
13:55–
Mi. 05.02.2020
06:45–08:25
06:45–
Mo. 27.01.2020
02:05–03:45
02:05–
So. 26.01.2020
14:25–16:05
14:25–
So. 12.01.2020
14:35–16:15
14:35–
Sa. 11.01.2020
18:35–20:15
18:35–
Fr. 13.12.2019
07:40–09:20
07:40–
Do. 12.12.2019
22:15–23:55
22:15–
So. 24.11.2019
22:05–23:45
22:05–
So. 24.11.2019
12:30–14:10
12:30–
Mo. 07.10.2019
14:15–15:55
14:15–
So. 06.10.2019
18:35–20:15
18:35–
So. 11.08.2019
20:15–21:55
20:15–
So. 11.08.2019
15:30–17:10
15:30–
Fr. 26.07.2019
14:15–15:55
14:15–
Do. 25.07.2019
20:15–21:55
20:15–
Sa. 06.07.2019
13:05–14:45
13:05–
Fr. 05.07.2019
15:50–17:30
15:50–
Do. 20.06.2019
20:15–21:55
20:15–
Do. 20.06.2019
09:55–11:35
09:55–
Fr. 24.05.2019
09:55–11:30
09:55–
Do. 23.05.2019
20:15–21:55
20:15–
Fr. 10.05.2019
15:50–17:30
15:50–
Mi. 01.05.2019
14:20–16:00
14:20–
Di. 30.04.2019
20:15–21:55
20:15–
So. 07.04.2019
11:10–12:50
11:10–
Sa. 06.04.2019
14:50–16:30
14:50–
So. 24.03.2019
23:50–01:30
23:50–
So. 24.03.2019
14:05–15:45
14:05–
Mi. 13.03.2019
08:35–10:15
08:35–
Di. 12.03.2019
20:15–22:00
20:15–
Mi. 30.12.2015
22:10–23:50
22:10–
Sa. 19.12.2015
14:40–16:20
14:40–
So. 13.12.2015
22:20–00:00
22:20–
So. 06.12.2015
14:55–16:35
14:55–
Mi. 25.11.2015
22:25–00:00
22:25–
Do. 19.11.2015
16:00–17:40
16:00–
Fr. 13.11.2015
22:05–23:40
22:05–
Sa. 07.11.2015
18:35–20:15
18:35–
So. 01.11.2015
21:40–23:15
21:40–
Fr. 23.10.2015
20:15–21:55
20:15–
So. 18.10.2015
15:20–16:55
15:20–
Di. 13.10.2015
20:15–21:55
20:15–
Mi. 07.10.2015
16:00–17:40
16:00–
Fr. 02.10.2015
22:00–23:35
22:00–
Do. 18.06.2015
20:15–21:55
20:15–
Fr. 12.06.2015
10:35–12:15
10:35–
Di. 09.06.2015
23:50–01:30
23:50–
Mi. 29.04.2015
21:45–23:20
21:45–
Do. 23.04.2015
23:25–01:00
23:25–
Fr. 17.04.2015
21:45–23:25
21:45–
So. 12.04.2015
12:45–14:20
12:45–
So. 05.04.2015
12:05–13:40
12:05–
Di. 31.03.2015
20:15–21:55
20:15–
Di. 24.03.2015
16:00–17:40
16:00–
Do. 19.03.2015
22:25–00:00
22:25–
Do. 12.03.2015
14:25–16:00
14:25–
Sa. 07.03.2015
21:50–23:25
21:50–
Do. 26.02.2015
22:00–23:35
22:00–
So. 22.02.2015
14:40–16:20
14:40–
Mi. 18.02.2015
22:55–00:30
22:55–
Do. 12.02.2015
15:55–17:40
15:55–
Sa. 07.02.2015
20:15–21:55
20:15–
Fr. 25.11.2011
09:30–11:05
09:30–
Fr. 11.11.2011
12:55–14:30
12:55–
Fr. 28.10.2011
23:00–00:35
23:00–
Mi. 19.10.2011
20:15–22:10
20:15–
Fr. 07.10.2011
07:00–08:35
07:00–
Fr. 09.09.2011
15:00–16:35
15:00–
Fr. 22.07.2011
09:55–11:30
09:55–
So. 03.07.2011
10:15–11:50
10:15–
Fr. 10.06.2011
14:40–16:15
14:40–
Mi. 25.05.2011
20:15–22:10
20:15–
Fr. 13.05.2011
15:20–16:55
15:20–
Fr. 29.04.2011
22:00–23:35
22:00–
Fr. 15.04.2011
10:10–11:45
10:10–
Sa. 27.11.2010
20:15–22:10
20:15–
Fr. 15.10.2010
18:40–20:15
18:40–
Fr. 01.10.2010
21:40–23:15
21:40–
Fr. 17.09.2010
11:55–13:30
11:55–
Fr. 03.09.2010
22:10–23:45
22:10–
Fr. 20.08.2010
18:40–20:15
18:40–
Fr. 13.08.2010
20:15–21:50
20:15–
Fr. 19.03.2010
17:05–18:40
17:05–
Fr. 05.03.2010
15:25–17:00
15:25–
Fr. 19.02.2010
16:10–17:50
16:10–
Fr. 05.02.2010
11:30–13:00
11:30–
Fr. 22.01.2010
22:45–00:20
22:45–
Fr. 08.01.2010
20:15–21:50
20:15–
Fr. 14.08.2009
20:15–21:50
20:15–
Fr. 15.05.2009
11:20–12:55
11:20–
Fr. 03.04.2009
17:10–18:45
17:10–
Sa. 21.03.2009
20:15–22:10
20:15–
Fr. 06.03.2009
16:50–18:25
16:50–
So. 22.02.2009
18:10–20:15
18:10–
Fr. 09.01.2009
18:40–20:15
18:40–
Fr. 03.10.2008
20:15–21:50
20:15–
Fr. 08.02.2008
20:15–21:45
20:15–
Mi. 26.12.2007
17:35–19:20
17:35–
Fr. 10.08.2007
18:40–20:15
18:40–
Fr. 27.07.2007
17:05–18:40
17:05–
Fr. 13.07.2007
21:50–23:20
21:50–
So. 24.06.2007
22:05–23:40
22:05–
Fr. 15.06.2007
18:40–20:15
18:40–
Fr. 18.05.2007
20:15–21:50
20:15–
Mo. 01.01.2007
15:45–17:40
15:45–
So. 22.08.2004
20:15–22:20
20:15–
Sa. 19.04.2003
20:15–22:20
20:15–
So. 28.04.2002
20:15–22:20
20:15–
Sa. 07.10.2000
20:15–22:15
20:15–
Mo. 06.09.1999
00:35–02:20
00:35–
So. 05.09.1999
14:55–16:55
14:55–
Mo. 10.08.1998
00:40–02:25
00:40–
So. 09.08.1998
16:00–18:00
16:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Duell im Atlantik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Duell im Atlantik – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App