Die verrückten Reichen
F/I/D 1976 (The Twist)
Gesellschaft/Komödie (100 Min.)
Der amerikanische Bestseller-Autor William Brandeis (Bruce Dern) bewohnt mit seiner französischen Frau Claire (Stéphane Audran) eine großzügige Pariser Stadtwohnung, in der noch genug Platz ist für Claires Schwester Nathalie (Sydne Rome). Von den dürftigen Kochkünsten ihres Dienstmädchens Gretel (Maria Schell) abgesehen, hat das gut situierte Paar keine echten Sorgen. Aber die beiden sind gelangweilt, ihre Ehe ist seit langer Zeit zerrüttet. Während eines feierlichen Empfangs, auf dem die Größen aus Kultur und Politik gespannt auf die Nachricht der Verleihung des renommierten Zola-Preises an den Starautor warten, geht Claire ausgerechnet mit Williams Verleger Jacques Lavolet (Jean-Pierre Cassel) fremd. Ihr stürmischer Liebhaber hat aber offenbar noch eine weitere Geliebte, die attraktive Übersetzerin Charlie (Ann-Margret). Von Eifersucht geplagt, engagiert Claire zunächst einen Privatdetektiv (Tomas Milian), übernimmt aber die Observation schließlich selbst. So findet sie heraus, dass nicht ihr Geliebter Jacques, sondern ihr Mann William eine Affäre mit Charlie hat. Nicht ahnend, dass William seit geraumer Zeit unter einer Schreibblockade leidet und sich von Charlie heimlich seine Romanmanuskripte verfassen lässt, kämpft Claire nun um ihre Ehe. In der Hoffnung, dass er seine Affäre mit Charlie beendet, bewegt sie William zu einem Umzug aufs Land. Doch hier wird alles nur schlimmer. In dieser opulent ausgestatteten Gesellschaftssatire variiert Frankreichs Meisterregisseur Claude Chabrol („Hühnchen in Essig“, „Die Fantome des Hutmachers“) sein altes Lieblingsthema: die Entlarvung der Lebenslügen des saturierten Bürgertums, das er in grellen Bildern als versteinerte Gesellschaft darstellt. Geschickt zwischen Melodram und Groteske changierend, überzeichnet Chabrol die Horror-Tagträume seiner innerlich zerrissenen Protagonisten mit psychedelischen Mitteln. Da der Film als internationale Koproduktion entstand, sind die Szenen einer bourgeoisen Ehe glänzend besetzt mit dem damaligen New-Hollywood-Star Bruce Dern („Coming Home“), der neben Chabrols Exfrau Stéphane Audran („Babettes Fest“) und der Wahlitalienerin Sydne Rome („Was?“) auftritt. Curd Jürgens, Charles Aznavour und Maria Schell sind in herrlich skurrilen Kurzauftritten zu sehen. (Text: ARD)
Sendetermine
Mo 20.10.2014 00:00–01:40 | 00:00– | ||||
Do 21.08.2014 02:25–04:05 | 02:25– | ||||
Mi 28.08.2013 02:20–04:05 | 02:20– | ||||
Sa 18.09.2010 23:25–01:10 | 23:25– | ||||
Fr 17.09.2010 01:35–03:15 | 01:35– | ||||
Mo 12.10.2009 01:00–02:40 | 01:00– | ||||
Sa 02.05.2009 00:50–02:30 | 00:50– | ||||
Do 05.03.2009 00:35–02:15 | 00:35– | ||||
Sa 20.05.2006 01:35–03:15 | 01:35– | ||||
So 10.04.2005 00:20–02:00 | 00:20– | ||||
Sa 22.05.2004 01:30–03:10 | 01:30– | ||||
So 28.07.2002 03:25–05:05 | 03:25– | ||||
Sa 27.07.2002 00:50–02:30 | 00:50– | ||||
Mo 17.07.2000 00:05–01:45 | 00:05– | ||||
Di 07.07.1998 22:25–00:10 | 22:25– | ||||
So 04.01.1998 23:55–01:40 | 23:55– |
Erinnerungs-Service per E-Mail
Wir informieren Sie kostenlos, wenn Die verrückten Reichen im Fernsehen läuft.
Cast
- Stéphane Audran
- Claire Brandeis
- Bruce Dern
- William Brandeis
- Sydne Rome
- Nathalie
- Jean-Pierre Cassel
- Jacques Lalouet
- Maria Schell
- Gretel
- Curd Jürgens
- Juwelier
- Ann-Margret
- Charlie Minerva
- Charles Aznavour
- Dr. Lartigue
- Sybil Danning
- Sekretärin
- Tomas Milian
- Detektiv
- Francis Perrin
- Robert Sartre
- Yvonne Gaudeau
- Claires Mutter
- Michèle Kornbluh
- Charlies Tochter
- Jean-Marie Bernicat
- Buchhändler
- Mauro Parenti
- Roland Travers
- Jean Lanier
- A. Berkov
- R.J. Mayar
- Dominique Zardi
- Isabelle Mercanton
- Jean-François Villemer
- Henri Attal
- Jean Cherlian
- Gilbert Servien