John Scott
- geboren 1944
- australischer Filmeditor
Darsteller in Serien
Regie in Serien
- One of Us Is Lying
- The Magicians (6 Folgen, 2016–2020)
- Gone (2 Folgen, 2018)
- Star Trek: Discovery
- The Catch (3 Folgen, 2016–2017)
- Conviction (1 Folge, 2016)
- Mistresses (11 Folgen, 2013–2016)
- Second Chance (1 Folge, 2016)
- Revenge (4 Folgen, 2013–2015)
- Devious Maids (4 Folgen, 2013–2014)
- Resurrection – Die unheimliche Wiederkehr (1 Folge, 2014)
- Satisfaction
- Suits (4 Folgen, 2011–2014)
- The Lying Game (4 Folgen, 2011–2013)
- Witches of East End (3 Folgen, 2013)
- Common Law (1 Folge, 2012)
- American Horror Story (1 Folge, 2011)
- Gigantic (4 Folgen, 2010–2011)
- Chuck (1 Folge, 2010)
- Nip/Tuck (2 Folgen, 2009–2010)
- Ugly Betty (1 Folge, 2010)
- Hannah Montana (1 Folge, 2009)
Musik in Serien
Ton in Serien
Darsteller in Filmen
Drehbuch in Filmen
Produktion in Filmen
Musik in Filmen
- Im Auge des Sturms – Der braune Hengst in Gefahr (GB 1999)
- Allein auf der Pirateninsel (USA 1998)
- 20000 Meilen unter dem Meer (USA 1997)
- Der Baikalsee (F 1997)
- Tashunga – Gnadenlose Verfolgung (USA / N 1996)
- Das Dschungelbuch 2: Mowglis neue Abenteuer (USA 1996)
- Deadly Voyage – Treibgut des Todes (USA 1996)
- Die Rembrandt-Connection (GB / USA / HR 1995)
- Gefährliche Wildnis (USA 1995)
- Der Fall Lucona (D / I / A / USA 1993)
- Jack Ruby – Im Netz der Mafia (USA 1992)
- Shogun Mayeda (GB / J / USA 1991)
- Leon (USA 1990)
- Die Mörder warten schon (USA 1989)
- König der Winde (GB 1989)
- Mörderischer Vorsprung (USA 1988)
- Winter People – Wie ein Blatt im Wind (USA 1988)
- Black Rainbow – Der schwarze Regenbogen (GB 1988)
- Die Täuscher (IND / GB 1988)
- Man on Fire (F / I 1987)
- King Kong lebt (USA 1986)
- Kreuzfeuer der Agenten (GB 1986)
- Greystoke – Die Legende von Tarzan, dem Herrn der Affen (GB 1984)
- Inseminoid (GB 1981)
- Der letzte Countdown (USA 1980)
- Die Bullen von Dallas (USA 1979)
- Caprona II – Rückkehr der Dinosaurier (GB 1977)
- Bleib mir ja vom Leib (D / GB 1975)
- S.P.Y.S. (GB 1974)
- Ein Mann namens Hennessy (GB 1974)
- Craze (GB 1974)
- Begrabt die Wölfe in der Schlucht (USA 1973)
- Antonius und Cleopatra (CH / E / GB 1972)
- Doomwatch (GB 1972)
- Ferien in der Hölle (AUS / USA 1971)
- Der Amerikaner (GB / I 1970)
- Gauner, Kronen und Juwelen (GB 1968)
- Her Private Hell (GB 1968)
- Der Kampf (GB 1967)
- Zirkus des Todes (GB 1967)
- Der Fremde im Haus (GB 1967)
- Sumuru, die Tochter des Satans (GB 1966)
- Sherlock Holmes’ größter Fall (GB 1965)
Titelmusik in Filmen
Schnitt in Filmen
- Crawl (AUS 2011)
- Basic Instinct II: Neues Spiel für Catherine Tramell (D / GB / USA / E 2006)
- Little Fish (AUS 2005)
- Geschäft mit dem Tod (DK / USA / GB 2004)
- Von Reisenden und Magiern (F / AUS 2003)
- Der stille Amerikaner (AUS / USA 2002)
- Der lange Weg nach Hause (AUS 2002)
- Sexy Beast (GB 2000)
- Spiel der Götter – Als Buddha den Fußball entdeckte (AUS 1999)
- Kick – Ein Leben für den Tanz (AUS 1999)
- Paradies in Flammen (AUS 1997)
- Der unsichtbare Tod (NZ 1994)
- Mord bizarr (AUS 1994)
- Flucht aus dem Eis (AUS / GB / CDN / F 1992)
- Fires Within (USA 1991)
- The Delinquents – Sie sind jung und wollen frei sein (AUS 1989)
- Der Navigator – Eine mittelalterliche Odyssee (AUS / NZ 1987)
- Dein Lied – Dein Tod – Melbourne 1942 (AUS 1986)
- Coca Cola Kid (AUS 1985)
- Windrider (AUS 1985)
- Die letzte Nacht (AUS 1984)
- Return of Captain Invincible oder Wer fürchtet sich vor Amerika? (AUS 1983)
- Heatwave – In der Hitze des Zorns (AUS 1981)
- Nachrichtenkrieg (AUS 1978)
- Mad Dog – Der Rebell (AUS 1976)