„Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“, sagte schon der französische Erzähler Guy de Maupassant im 19. Jahrhundert. Und interessante Begegnungen hat auch Autor Werner Teufl im ersten Teil seiner Frankenreise: Er besucht eine Mundart-Dichterin und Heimatforscherin in der Gemeinde Hummeltal, die ein historisches Krämerladen-Museum führt. Eine ehemalige Lehrerin in Itzgrund, die Braumeisterin wurde. Oder einen Apotheker in Coburg, der aus 25 verschiedenen Substanzen einen gesunden Kräuterlikör mixt. Und er trifft in Fürth eine Glaskünstlerin, die aus unzähligen bunten Glasscherben in einem Thermalbad ein tropisches Paradies mit Palmenstrand und
exotischen Tieren an die Wand zauberte. Schäufela, „Coburger Klöß“ oder „Brodwärschd“: Typische „fränggische“ Gerichte stehen heute auf dem Speisenplan, die nicht nur bei Einheimischen äußerst beliebt sind. Auf der größten Straßenkirchweih Bayerns, der Fürther „Michaelis Kärwa“ zum Beispiel trifft Werner Teufl „Wärschdla-Brooder“, die jedes Jahr rund eine Million Menschen mit Bratwurstschnecken, Haxen und immer einem witzigen fränkischen Spruch auf den Lippen glücklich machen. Auch die Mostsuppe in Dettelbach oder die Forellen-Variationen und das knusprige Täubchen in Baiersdorf sind typische regionale Gerichte. Leben wie Gott in Franken eben. (Text: BR)
Deutsche TV-PremiereSa. 14.02.2009Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Do. 17.12.2015
09:45–10:15
09:45–
Mo. 14.02.2011
15:00–15:30
15:00–
Sa. 12.02.2011
15:45–16:15
15:45–
Mo. 16.02.2009
13:30–14:00
13:30–
Sa. 14.02.2009
15:45–16:15
15:45– NEU
Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlemmerreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.