Start: 28. Dezember bei arte.tv, am 4. Januar bei arte und ab 9. Januar im Ersten
Die sechsteilige Miniserie „Haus aus Glas“ handelt von der Familie Schwarz, die nach langer Zeit anlässlich der Hochzeit der jüngsten Tochter Emily (Sarah Mahita) erstmals wieder zusammenkommt. Als am nächsten Tag plötzlich eines der Familienmitglieder unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird die Familie jäh von einem alten Trauma eingeholt: Emily war als sechsjähriges Mädchen drei Wochen lang verschwunden. Sie wurde entführt und ihr Vater, der Unternehmer Richard (Götz Schubert), ist fest davon überzeugt, dass die Entführer von damals wieder zugeschlagen haben. Eine bange Zeit des Wartens beginnt und wird zur Zerreißprobe für alle, die die Erinnerung an damals für immer vergessen wollten. Doch lange verborgene Geheimnisse bringen sie immer mehr in Bedrängnis …
Im neuen Ostseekrimi „Das Küstenrevier“ übernimmt „Großstadtrevier“-Veteran Till Demtrøder die Hauptrolle als Kommissar Harry Stein, der in dem Städtchen Küstritz Polizist mit Leib und Seele ist. Sein Revier erhält unerwartet Unterstützung aus der eigenen Familie, denn seine Tochter Hanna (Vanessa Eckart) kehrt mit ihrem 15 Jahre alten Sohn Benni (Manuel Santos Gelke) aus Rostock in ihre alte Heimat zurück. Hanna ist inzwischen selbst eine erfahrene Kommissarin. Doch was Harry nicht weiß: Seine Tochter hatte einen guten Grund, Rostock so schnell wie möglich zu verlassen.
Nicola Ransom als Bürgermeisterin von Küstriz und Bianca Karsten als Pensionsbetreiberin runden die Besetzung der wiederkehrenden Hauptfiguren ab.
Oderbruch
Start: 19. Januar im Ersten und in der ARD Mediathek
In der düsteren Miniserie „Oderbruch“ mit Karoline Schuch („Das Geheimnis des Totenwaldes“), Felix Kramer („Dark“) und Lucas Gregorowicz („Der Pass“) werden auf einem brachliegenden Feld in der deutsch-polnischen Grenzregion 248 Leichen in einem Massengrab entdeckt. Scheinbar motivlose, willkürliche Morde, verteilt über die letzten zwei Jahrzehnte – und vom Killer fehlt jede Spur. Die ehemalige Polizistin Maggie Kring, Kriminalkommissar Roland Voit und sein polnischer Kollege Stanislaw Zajak nehmen sich dem ungewöhnlichen und bizarren Serienmordfall an.
Start: 2. Februar im Ersten und in der ARD Mediathek
Nach der Erfolgsserie „Asbest“ legt Hauptdarsteller und Serienmacher Kida Khodr Ramadan mit einer weiteren Gangsterserie namens „Testo“ nach. Im Zentrum stehen fünf Freigänger, ein Banküberfall, sechs Geiseln plus Adrenalin, Chaos und offene Rechnungen. Viel mehr wird über die „knallharte Bankräuber-Story mit furiosem Showdown“ noch nicht verraten.
Start: 6. Februar in der ARD Mediathek und 13. Februar im Ersten
In der neuen Serie „Die Notärztin“ stehen die Hauptfeuerwache Mannheim und deren Einsatzkräfte im Zentrum der Handlung. Hier im Schmelztiegel am Rhein und Neckar laufen die Notrufe der Stadt zusammen. Sabrina Amali verkörpert die neue Notärztin Dr. Nina Haddad auf der Mannheimer Feuerwache III, die fortan zusammen mit Notfallsanitäter Paul Raue (Paul Zichner) von Einsatz zu Einsatz fährt. Hinter einer vermeintlich lebensbedrohlichen Situation steckt oft ein berührendes menschliches Schicksal. Das weitere Team besteht aus Feuerwehrmann Markus Probst (Max Hemmersdorfer), Brandmeister Piotr Maszalek (Mark Zak) und Billy Johannes (Anna Schimrigk).
Das Signal
Start: 7. März bei Netflix
In der vierteiligen Mysteryserie „Das Signal“ mit Florian David Fitz möchte ein Familienvater gemeinsam mit seiner kleinen Tochter seine Frau, die Weltraumforscherin Paula (Peri Baumeister), abholen. Doch er wartet vergebens, denn Paulas Flugzeug ist wie vom Erdboden verschluckt. Sven hat sich darauf gefreut, dass seine Frau nach mehreren Monaten als Astronautin in der Erdumlaufbahn nun endlich wieder zurück auf der Erde ist. Dann stößt Sven auf ein Rätsel, das Paula ihm hinterlassen hat und ihn immer mehr zusammenbrechen lässt, während die Bedrohung für ihn und seine Tochter wächst. Möglicherweise hat Paula im Weltall eine unglaubliche Entdeckung gemacht, die nicht nur sie, sondern auch die ganze Welt bedrohen könnte.
Vera Tidona hat schon früh ihre Begeisterung für Serien und Filme entdeckt. Aufgewachsen mit dem Sommerferienprogramm mit Anke Engelke und Klassikern wie „Die Bären sind los“, „Fünf Freunde“ und die Astrid Lindgren-Serien, durften sonntags „Löwenzahn“ und „Die Sendung mit der Maus“ nicht fehlen. Auch TV-Shows wie „Dalli Dalli“ und „Wetten dass.. ?“ prägten schon früh die Fernsehgewohnheiten. Mittlerweile haben neben Klassikern „Detektiv Rockford“, „Columbo“, „Magnum“ (nur mit dem einzigartigen Tom Selleck!), auch großartige Serien wie „Games of Thrones“, „Stranger Things“ und „The Witcher“ sowie nordische Thriller bis hin zu britischen Krimis die Liste der Lieblingsserien bereichert. Seit Frühjahr 2020 ist sie für die Redaktion von fernsehserien.de tätig und schreibt News und Specials im nationalen und internationalen Bereich.