Mit dem düsteren Thriller „In ewiger Schuld“ reiht sich eine weitere Romanverfilmung des Bestsellerautors Harlan Coben beim Streaminganbieter Netflix ein. Die Handlung folgt der Ex-Soldatin Maya Stern, die nach dem brutalen Mord an ihrem Mann Joe versucht, irgendwie ihr Leben zu meistern. Eines Tages installiert Maya eine Nanny-Kamera, um ihre kleine Tochter zu überwachen, und macht dabei eine schockierende Entdeckung: Die Aufnahmen zeigen ihren totgeglaubten Ehemann. Dabei kommt sie einer tödlichen Verschwörung auf die Spur, die weit in ihre Vergangenheit reicht.
Start: 11. Januar beim US-Streaminganbieter Peacock
Mit der erfolgreichen Filmkomödie „Ted“ (2012) brachte Regisseur Seth MacFarlane („Family Guy“) mit Hauptdarsteller Mark Wahlberg die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Mann und seinem sprücheklopfenden Teddybär in die Kinos, der mit seinem rüpelhaften Verhalten und als trinkfester Kumpel auf jeder Party für Stimmung sorgt. Nach dem Filmsequel „Ted 2“ kündigt sich nun eine Serie über die Vorgeschichte der ungewöhnlichen Freundschaft an. Die Geschichte setzt im Jahr 1993 ein, als der damals 16-jährige John Bennett mit seinem Buddy Ted die Highschool besucht.
Der legendäre Privatdetektiv Sam Spade dürfte vielen aus dem Filmklassiker „Die Spur des Falken“ (1941) mit Hollywood-Legende Humphrey Bogart nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Dashiell Hammett bekannt sein. Die Miniserie „Monsieur Spade“ mit Clive Owen („The Knick“) wirft einen Blick auf die späteren Jahre des berühmten Ermittlers, der sich im Jahr 1963 in Südfrankreich in den wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen hat. Als sechs Nonnen im lokalen Kloster brutal ermordet werden, ist es mit der Ruhe aus. Schon bald findet er sich mitten in den Ermittlungen wieder und wird mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.
Die Abenteuerserie „The Artful Dodger“ mit Thomas Brodie-Sangster („Das Damengambit“) basiert auf der bekannten Figur aus dem Charles-Dickens-Roman „Oliver Twist“ und zeigt seinen weiteren Werdegang im australischen Port Victory in den 1850er Jahren. Der einstige König der Taschendiebe Dodger aka Jack Dawkins aus London ist inzwischen zum angesehenen Arzt und Chirurg geworden: Seine flinken Finger wandern nun nicht mehr in fremde Taschen, sondern retten Leben. Während der Draufgänger dachte, mit der Auswanderung nach Australien auch sein altes Leben hinter sich gelassen zu haben, holt es ihn bald wieder ein: Fagin (David Thewlis), der Kopf der damaligen Diebesbande, trifft in Port Victory ein und versucht, Jack für sich einzuspannen. Derweil hat Dodger sein Herz an Lady Belle (Maia Mitchell) verloren, die Tochter des Gouverneurs und ebenfalls angehende Chirurgin.
Die sechsteilige Dramaserie „Expats“ mit Nicole Kidman („Nine Perfect Strangers“) basiert auf einem gleichnamigen Bestseller-Roman und handelt von der Amerikanerin Margaret, die gemeinsam mit Hilary (Sarayu Blue) und Mercy (Ji-young Yoo) und deren Ehemännern als Zugewanderte in der pulsierenden und turbulenten Metropole Hongkongs im Jahr 2014 lebt. Die Frauen, deren Wege sich nach einer plötzlichen Familientragödie kreuzen, müssen Stärke beweisen, wenn sie mit ihren Problemen bezüglich Ehe, Karriere, Elternschaft und Verlust fertigwerden wollen.
Hinter der Produktion steht die Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Lulu Wang („The Farewell“), die die Serie in Zusammenarbeit mit der Buchautorin Janice Y.K. Lee und den Machern von „Nine Perfect Strangers“ adaptiert.
Mr. & Mrs. Smith
Start: 2. Februar bei Amazon Prime Video
Fast 20 Jahre nach dem erfolgreichen Kinofilm „Mr. und Mrs. Smith“ mit Brad Pitt und Angelina Jolie in den Hauptrollen kündigt sich eine Neuverfilmung als Serie an – mit einigen inhaltlichen Änderungen: In „Mr. & Mrs. Smith“ müssen Donald Glover und Maya Erskine als zwei sich fremde Agenten ihre Identitäten aufgegeben, um als John und Jane Smith sowohl Spionage- als auch Ehepartner zu werden. Von einer mysteriösen Agentur zusammengebracht, begleitet jede Episode die beiden jeweils bei einer neuen Mission und bei einem neuen Meilenstein ihrer Beziehung. Auch wenn diese zu bröckeln scheint, müssen sie darum kämpfen, zusammenzubleiben: Denn in dieser Ehe ist eine Scheidung keine Option.
Mit „Avatar: Der Herr der Elemente“ kündigt Netflix eine erste Realverfilmung als Serie nach der gleichnamigen Kult-Zeichentrickserie an. Im Zentrum steht der zwölfjährige Aang, der nicht nur der letzte Herrscher über die Luft, sondern auch der Avatar ist. Als solcher ist er als der „Herr über alle Elemente“ als Einziger in der Lage, alle vier Elemente – Wasser, Erde, Luft und Feuer – zu beherrschen, wodurch er Frieden und Gleichgewicht schaffen will. Dies kann ihm nur gelingen, indem er den Krieg beendet, den die Feuernation und deren Lord Ozai mit dem Rest der Welt führt. Aang findet auf seiner Reise Freunde und Verbündete, doch werden auch sie schon bald zu Gejagten der Feuernation.
Im Zentrum steht das Aufeinandertreffen dreier ungewöhnlicher Menschen in Japan kurz vor 1600. Einerseits John Blackthorne (Cosmo Jarvis), ein risikofreudiger britischer Seemann, der schließlich im fremden Japan der Feudalzeit Schiffbruch erleidet und von der zunächst unbekannten Kultur vereinnahmt wird. Andererseits der lokale Herrscher Lord Toranaga (Hiroyuki Sanada), ein eigenwilliger und einflussreicher Herrscher, der mit seinen gefährlichen politischen Rivalen zu ringen hat. Und schließlich Lady Mariko (Anna Sawai), eine mysteriöse Kämpferin mit enorm wertvollen Fähigkeiten, aber aus einer als ehrlos erklärten Familie, die ihre Werte und auch ihre Loyalität unter Beweis stellen muss.
Elsbeth
Start: 29. Februar beim US-Sender CBS
Nach der Erfolgsserie „Good Wife“ und dem inzwischen ebenso abgeschlossenen Ableger „The Good Fight“ rückt mit der neuen Serie „Elsbeth“ eine weitere bekannte Nebenfigur ins Zentrum. Die bereits im Original von Carrie Preston verkörperte Anwältin Elsbeth Tascioni entwickelte sich recht bald zum Publikumsliebling.
Die eigenwillige, etwas schrille, aber herzliche Strafverteidigerin zieht es nun nach New York, wo sie nach einer erfolgreichen Karriere in Chicago neue Wege beschreiten möchte. Elsbeth Tascioni sorgt auch diesmal mit ihrer Fähigkeit, genauestens und messerscharf zu beobachten, für Aufsehen, so auch bei den Beamtinnen und Beamten des NYPD, die sie bei ihren Ermittlungen unterstützt.
Die Handlung setzt direkt an die Ereignisse des Films an und folgt dem jungen Adligen Eddie Halstead (Theo James), der nach dem Tod seines Vaters das Erbe antritt und recht schnell feststellen muss, dass er auf einem Marihuana-Imperium des legendären Gangsterbosses sitzt, dass dieser ausgerechnet auf dem beträchtliche Anwesen der Adelsfamilie eingerichtet hat. Es wird sich zeigen, ob Eddie das Zeug dazu hat, die „dunklen Künste der britischen kriminellen Unterwelt zu beherrschen und die Kontrolle über die gesamte Operation zu übernehmen“.
Die beliebte Jugendbuchreihe „Die Geheimnisse der Spiderwicks“ erhält nach einigen Kinofilmen nun von Disney+ eine Serien-Neuverfilmung. Netflix arbeitet an einer Videospieladaption von „Devil May Cry“, während der blaue Igel „Sonic the Hedgehog“ aus dem gleichnamigen Videospiel nach ersten Kinoerfolgen nun mit „Knuckles“ bei Paramount+ einen weiteren Ableger als Animationsserie erhält.