
Humphrey Bogart
- geboren am 25.12.1899, gestorben am 14.01.1957
- US-amerikanischer Schauspieler
Darsteller in Serien
Darsteller in Filmen
- Sunset over Hollywood (D 2019)
- Rick Blaine
- Die vielen Leben des Sammy Davis jr. (USA / F 2017)
- er selbst
- Ronald Reagan – Geliebt und gehasst (USA / GB 2011)
- Hollywood und der Holocaust (USA / GB / D 2004)
- Bacall on Bogart (USA 1988)
- er selbst
- Tote tragen keine Karos (USA 1981)
- (in „The Big Sleep“/“In a Lonely Place“/“Dark Passage“)
- Mach’s noch einmal, Sam (USA 1972)
- Rick Blaine
- Happy-End für eine Ehe (USA 1969)
- Schmutziger Lorbeer (USA 1956)
- Eddie Willis
- An einem Tag wie jeder andere (USA 1955)
- Glenn Griffin
- Wir sind keine Engel (USA 1955)
- Joseph
- Die linke Hand Gottes (USA 1955)
- James ‚Jim‘ Carmody
- Die Caine war ihr Schicksal (USA 1954)
- Lt. Cmdr. Philip Francis Queeg
- Sabrina (USA 1954)
- Linus Larrabee
- Die barfüßige Gräfin (I / USA 1954)
- Harry Dawes
- Liebeslotterie (GB 1953)
- Der Weg nach Bali (USA 1953)
- Schach dem Teufel (USA / I / GB 1953)
- Billy Dannreuther
- Arzt im Zwielicht (USA 1952)
- Major Webbe
- Die Maske runter (USA 1952)
- Ed Hutcheson
- African Queen (GB / USA 1951)
- Charles Allnutt
- Der Tiger (USA 1951)
- Martin Ferguson
- Sirocco – Zwischen Kairo und Damaskus (USA 1951)
- Harry Smith
- Des Teufels Pilot (USA 1950)
- Matthew „Matt“ Brennan
- Ein einsamer Ort (USA 1949)
- Dix Steele
- Vor verschlossenen Türen (USA 1949)
- Andrew Morton
- Tokio-Joe (USA 1949)
- Joe Barrett
- Der Schatz der Sierra Madre (USA 1948)
- Fred C. Dobbs
- Key Largo – Hafen des Lasters (USA 1948)
- Frank McCloud
- Das unbekannte Gesicht (USA 1947)
- Vincent Parry
- Die zwei Mrs. Carrolls (USA 1947)
- Geoffrey Carroll
- Späte Sühne (USA 1947)
- Rip Murdock
- Tote schlafen fest (USA 1946)
- Philip Marlowe
- Konflikt (USA 1945)
- Richard Mason
- Haben und Nichthaben (USA 1944)
- Harry Morgan
- Fahrkarte nach Marseille (USA 1944)
- Jean Matrac
- Einsatz im Nordatlantik (USA 1943)
- Erster Offizier Rossi
- Sahara (USA 1943)
- Sergeant Joe Gunn
- Casablanca (USA 1942)
- Rick Blaine
- Abenteuer in Panama (USA 1942)
- Rick Leland
- Der große Gangster (USA 1942)
- Joseph „Duke“ Berne
- Agenten der Nacht (USA 1942)
- Alfred „Gloves“ Donahue
- Die Spur des Falken (USA 1941)
- Sam Spade
- Entscheidung in der Sierra (USA 1941)
- Roy Earle
- Von Stadt zu Stadt (USA 1941)
- Nick Coster
- Goldschmuggel nach Virginia (USA 1940)
- John Murrell
- Nachts unterwegs (USA 1940)
- Paul Fabrini
- Ein Nachtclub für Sarah Jane (USA 1940)
- Mr. Grasselli
- Orchid, der Gangsterbruder (USA 1940)
- Jack Buck
- Oklahoma Kid (USA 1939)
- Whip McCord
- Opfer einer großen Liebe (USA 1939)
- Michael O’Leary – deutsche Stimme
- 12 Monate Bewährungsfrist (USA 1939)
- Chuck Martin
- Die wilden Zwanziger (USA 1939)
- George Hally
- Das zweite Leben des Dr. X (USA 1939)
- Dr. Maurice Xavier
- Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern (USA 1938)
- James „Jim“ Frazier
- Schule des Verbrechens (USA 1938)
- Mark Braden
- Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse (USA 1938)
- Rocks Valentine
- Kid Galahad (USA 1937)
- Turkey Morgan
- Mord im Nachtclub (USA 1937)
- David Graham
- Mr. Dodd geht nach Hollywood (USA 1937)
- Doug Quintain
- Sackgasse (USA 1937)
- Baby Face Martin
- Der versteinerte Wald (USA 1936)
- Duke Mantee
- Wem gehört die Stadt? (USA 1936)
- Bugs Fenner
- Geheimbund „Schwarze Legion“ (USA 1936)
- Frank Taylor
- Call It Murder (USA 1934)
- Gar Boni
Regie in Filmen
Drehbuch in Filmen
Produktion in Filmen
Humphrey Bogart – Weiterführende Links
Humphrey Bogart – News
- Aus WarnerMedia und Discovery wird Warner Bros. Discovery
- Neuer Medienriese hält am traditionsreichen Namen des Filmstudios fest ()
- „Perry Mason“: Der Anwalt ist jetzt Detektiv – Review
- HBO-Neuauflage schickt Matthew Rhys durch eine fast klassische Film-Noir-Szenerie ()
- Silvester-/Neujahrs-Highlights 2019/20 bei RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Co.
- Bundy-Marathon, „Mr. Bean“ und „Ultimative Chart Show“ zum Jahreswechsel ()
- „Carnival Row“: Der Inspektor und die Fee in Amazons flattriger Fantasy-Serie – Review
- Neue Serie verfehlt trotz genialer Inszenierung das Ziel ()