An einem Tag wie jeder andere
- USA 1955 (The Desperate Hours, 108 Min.)
- Thriller

Es ist ein Wochentag wie jeder andere: Die Hausfrau Eleanor Hilliard ist allein zu Hause, nachdem ihr Mann Dan mit den Kindern Cindy und Ralphie das Haus verlassen hat. Sie ahnt nichts Böses, als es an der Haustür klingelt. Draußen steht ein Fremder, der plötzlich eine Waffe zieht und Einlass verlangt. Es ist Glenn Griffin, ein gefährlicher Gangster, der zusammen mit seinem jüngeren Bruder Hal und dem tumben Sam Kobish aus einem Zuchthaus ausgebrochen ist. Die Polizei sucht sie, hat aber ihre Spur verloren. Die drei Verbrecher nisten sich im Haus ein und bringen auch Dan und die beiden Kinder bei ihrer Heimkehr in ihre Gewalt.
Sie lassen keine Zweifel daran, dass der geringste Versuch, Nachbarn oder die Polizei auf die Eindringlinge aufmerksam zu machen, schlimme Folgen für die Familie haben würde. Die anfängliche Hoffnung der Hilliards, dass die Gangster noch in der Nacht verschwinden werden, wenn die erwartete Komplizin mit dem Geld gekommen ist, zerschlägt sich. Der neue Tag bringt weitere qualvolle Stunden für sie. Sie haben keine andere Wahl, als immer neue Forderungen der Kriminellen zu erfüllen … (Text: BR Fernsehen)
Hintergrund: Über seine letzte Rolle als beinharter Typ (zugleich seine vorletzte Filmrolle) sagte Hauptdarsteller Humphrey Bogart nach einer Filmvorschau zu Regisseur William Wyler: „Ich glaube, ich bin zu alt, um noch Gangster zu spielen.“ Die Figur des Glenn Griffin, die er spielt, wurde extra älter gestaltet, damit er die Rolle übernehmen konnte. Im zugrundeliegenden Theaterstück (es stammt wie der gleichnamige Roman von Drehbuchautor Joseph Hayes), das 1955 in New York Premiere hatte, im selben Jahr den Tony Award gewann und insgesamt 212 Vorstellungen hatte, spielten Karl Malden und der junge Paul Newman Bogarts die Rolle des Geiselnehmers. Die Story des Stückes und des Films basiert lose auf den Erfahrungen der Familie Hill im Jahr 1952. Neben Bogart wirken im Film noch zwei weitere Oscar-Preisträger mit: Frederic March und Gig Young; die Darsteller Arthur Kennedy und Martha Scott waren zuvor jeweils für einen Oscar nominiert worden.1990 inszenierte Michael Cimino ein Remake dieses Gangster-Film-Noir (Titel: „24 Stunden in seiner Gewalt“) mit den Darstellern Anthony Hopkins, Mickey Rourke und Mimi Rogers und allerdings recht wenig Erfolg. Kritik: „Eine psychologische Studie menschlicher Angst, deren Inszenierung Hochspannung erzeugt – perfekt in den schauspielerischen Leistungen.“ (Lexikon des internationalen Films) „“William Wyler inszenierte hier eine imposante, enorm spannende Psychostudie über den Zusammenhang von Gewalt und Angst. Neben der bemerkenswerten Regie brilliert vor allem Bogey in seiner letzten Gangsterrolle.“ (prisma.de) „Dramatisches Kammerspiel, superb gespielt.“ (cinema.de) (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
- Adaption als Stunden der Angst
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn An einem Tag wie jeder andere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail