Das vergangene Jahr 2023 versprach endlich wieder ein wenig Normalität, nachdem fast drei Jahre lang die Corona-Pandemie dafür sorgte, dass die Entwicklung und Produktion neuer Serien und Staffeln ins Stocken geriet. Doch dann kam alles anders: Die US-amerikanischen Gewerkschaften der Schauspieler und Drehbuchautoren riefen in Hollywood zum monatelangen Generalstreik auf und erneut wurden zahlreiche Produktionspläne durcheinandergewürfelt.
Das sorgte schließlich dafür, dass in den USA die großen Studios und Networks ebenso wie die Streaminganbieter ihre neuen Serien und Staffeln massiv nach hinten verschieben mussten. Aus diesem Grund ist nicht immer ersichtlich, welche der teils schon lange angekündigten Serien-Neuheiten noch im neuen Jahr an den Start gehen werden und welche dann doch noch länger auf sich warten lassen.
Wir präsentieren zum Jahreswechsel wieder die vielversprechendsten Serien-Neuheiten und zeigen, auf welche Highlights wir uns 2024 freuen dürfen.
Drama & Comedy
Criminal Record
Start: 10. Januar bei Apple TV+
Der britische Thriller „Criminal Record“ ist mit Peter Capaldi („Doctor Who“) und Cush Jumbo („Good Wife“) in den Hauptrollen prominent besetzt, die als brillante Londoner Ermittler DCI Daniel Hegarty und DS June Lenker einen alten Mordfall wieder aufrollen. Im Zentrum stehen eine junge Frau zu Beginn ihrer Karriere und ein Mann mit guten Beziehungen, der fest entschlossen ist, sein Erbe zu schützen.
Die kanadische Krimi-Comedy „Wild Cards“ vereint die Hauptdarsteller Giacomo Gianniotti („Grey’s Anatomy“) und Vanessa Morgan („Riverdale“) als ungleiches Ermittler-Duo. Im Zentrum steht der leidenschaftliche Ermittler Ellis, der zur Wasserschutzpolizei strafversetzt wurde. Als er die Betrügerin Max dingfest macht, erweist sie sich recht bald mit ihren Spezialkenntnissen und Fähigkeiten als so hilfreich, dass seine Vorgesetzte die Trickbetrügerin auf Bewährung kurzerhand zur „Aushilfspolizistin“ und seiner Partnerin macht.
Ergänzt werden die Hauptrollen durch den ehemaligen „Beverly Hills, 90210“-Star Jason Priestley, der als Vater von Max ebenso auf eine kriminelle Karriere zurückblickt. Die Serie stammt von den Autoren Michael Konyves und Noelle Carbone und wird für den kanadischen Sender CBC produziert.
Boy Swallows Universe
Start: 11. Januar bei Netflix
Die australische Dramaserie „Boy Swallows Universe“ mit Travis Fimmel („Vikings“) und Anthony LaPaglia („Without a Trace“) in den Hauptrollen ist im Brisbane der 1980er Jahre angesiedelt. Als Eli Bell (Felix Cameron; als Heranwachsender: Zac Burgess) ein rotes Telefon abnimmt, beginnt eine Odyssee, die ihm zunächst das Herz brechen wird: Sein Vater wird vermisst, sein Bruder ist stumm, seine Mutter heilt ihre Drogensucht aus, sein Stiefvater handelt mit Heroin und ein krimineller Wiederholungstäter ist sein Babysitter – dabei will Eli Bell eigentlich nur seinem Herzen folgen und wissen, wie er ein „guter Mann“ werden kann. Doch das Schicksal legt ihm jede Menge Stolpersteine in den Weg.
Mit „Griselda“ wird von den „Narcos“-Machern der Werdegang eines weiteren berüchtigten Drogenbarons verfilmt. „Modern Family“-Star Sofía Vergara schlüpft dabei in die Rolle der berüchtigten Griselda Blanco, besser bekannt als die „Schwarze Witwe“, die in den 1970er und 1980er Jahren in Kolumbien sowie den USA ihr Drogenkartell massiv ausbaute und dabei über Leichen ging. Sie galt als eine der unbarmherzigsten und grausamsten Führungspersönlichkeiten des Medellín-Kartells, was sie zu einer der meistgesuchten Verbrecherinnen der Welt machte. Dabei brachte ihre harte und brutale Durchsetzungskraft ihr zahlreiche Spitznamen ein.
Die US-amerikanische Krimiserie „Tracker“ mit Justin Hartley („This Is Us“) folgt Colter Shaw, einem stoischen und kompromisslosen Mann, der immer dann die letzte Rettung für Menschen ist, denen die Polizei nicht helfen kann oder will. Dabei begibt er sich für die Lösung seiner Fälle in Situationen, in denen die Grenzen zwischen Gut und Böse nicht selten verschwimmen.
Die Dramedyserie „Palm Royale“ spielt in den USA im Jahr 1969, als Richard Nixon zum 37. US-Präsidenten vereidigt wird und Astronaut Neil Armstrong für die NASA als erster Mensch den Mond betritt. Maxine Simmons (Kristen Wiig), die gerade von ihrem Ehemann für dessen 22-jährige Sekretärin verlassen wurde, ist fest entschlossen, sich ihren Platz in der Gesellschaft zurückzuerobern. Hierzu zieht die ehemalige Schönheitskönigin von Arizona nach Palm Springs mit dem Ziel, in der High Society zur Mrs. American Pie zu werden. Diese begehrte Ehrung wird beim jährlichen Festumzug der besten Ehefrau und Mutter der Nation verliehen. Doch zuvor muss Maxine die anderen Mitglieder der Frauengemeinschaft für sich gewinnen – und das wird nicht leicht.
NBC hat mit der Comedy „St. Denis Medical“ mit „Die Goldbergs“-Veteranin Wendi McLendon-Covey eine neue Mockumentary in Arbeit, die von dem Ärztestab und den Mitarbeitern eines unterfinanzierten und unterbesetzten Krankenhauses im US-Bundesstaat Oregon erzählt. Ein weiteres Medical-Drama bei NBC ist „Dr. Wolf“ mit „Mr. Spock“-Darsteller Zachary Quinto. Der stellt einen brillanten Neurologen dar, der mit seinem Team am Bronx General Hospital die Rätsel hinter neurologischen Erkrankungen zu lösen versucht, um den Betroffenen Hoffnung und einen Weg zurück in die Gesellschaft zu geben.
FOX hat mit „Doc“ ebenfalls eine neue Arztserie in Arbeit, die auf einer gleichnamigen italienischen Serie basiert und Molly Parker („Deadwood“, „Lost in Space“) als brillante Chefärztin an einer Klinik zeigt, die nach einer Erkrankung an massivem Gedächtnisverlust leidet und sich mit Mühe beruflich wie privat zurückzukämpfen versucht. Zudem kündigt der Sender mit „Rescue: HI-Surf“ von „Shameless“-Macher John Wells eine neue Serie über ein Team von Rettungsschwimmern auf Hawaii an, die durchaus Grundlage für ein neues Franchise sein könnte und an den Erfolg von „9-1-1“ anknüpfen soll.