Die barfüßige Gräfin

    I / USA 1954 (The Barefoot Contessa, 128 Min.)
    • Drama
    • Melodram
    Bei einer mondänen Abendgesellschaft an der französischen Riviera gibt Oscar Muldoon (Edmond O’Brien) Maria Vargas (Ava Gardner) zu verstehen, dass sie noch nie so glücklich aussah. – Bild: ARTE France /​ © 1954 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc./​All rights reserved
    Bei einer mondänen Abendgesellschaft an der französischen Riviera gibt Oscar Muldoon (Edmond O’Brien) Maria Vargas (Ava Gardner) zu verstehen, dass sie noch nie so glücklich aussah.

    Ein Film macht Tänzerin Maria Vargas über Nacht zum Star. Doch dem Ruhm folgt ein tragischer Abstieg, den auch ihr Entdecker Harry Dawes nicht aufhalten kann. Beeindruckender Film von Hollywood-Veteran Joseph L. Mankiewicz mit den Stars Ava Gardner und Humphrey Bogart. Für das Casting eines neuen Hollywood-Films reisen der amerikanische Filmregisseur Harry Dawes, der Produzent Kirk Edwards und dessen PR-Agent Oscar Muldoon nach Madrid. In einer zweitklassigen Bar entdecken die Filmemacher die spanische Tänzerin Maria Vargas als ideale Besetzung für ihren geplanten Film. Harry Dawes kann sie nach einigem Widerstand überzeugen, zu Probeaufnahmen nach Rom zu fliegen. Maria Vargas erhält den Künstlernamen Maria d’Amata und wird mit ihrem ersten Film über Nacht zum Hollywood-Star.
    Als der italienische Graf Vincenzo Torlato-Favrini sie eines Abends vor einem zudringlichen Verehrer beschützt, ist das der Beginn einer großen Liebe. Maria glaubt, ihren Märchenprinzen gefunden zu haben, und gibt ihre Karriere auf. Doch Harry, der bei der bald anstehenden Hochzeit Trauzeuge ist, zweifelt daran, dass Maria mit Vincenzo wirklich glücklich werden kann. Schon bald bestätigen sich seine Zweifel auf tragische Weise. Regisseur Joseph L. Mankiewicz („Alles über Eva“, „Cleopatra“) nutzt effektvoll das Stilmittel der Rückblende, denn am Beginn des Films steht die Beerdigung der Protagonistin. Über die Erinnerungen der Trauergäste erfährt der Zuschauer, wie die Spanierin zwei Jahre vor ihrem Tod fürs Kino entdeckt wurde, rasch zum Hollywood-Star aufstieg und nach drei erfolgreichen Filmen ihre Karriere aufgab, um einen Adligen zu heiraten.
    Schritt für Schritt wird die Karriere des Stars beschrieben und ihr Ruhm gleichzeitig demontiert. Obwohl sich auch Jennifer Jones und Elizabeth Taylor um die Rolle neben Humphrey Bogart bemüht hatten, hielt Regisseur Mankiewicz an seiner Wunschbesetzung Ava Gardner fest – und wurde dafür mit einer eindringlichen Darstellung belohnt. (Text: 3sat)

    Internationaler Kinostart1954

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Mo 27.12.2021
    14:15–16:25
    14:15–
    Di 14.12.2021
    14:20–16:25
    14:20–
    So 12.12.2021
    20:15–22:20
    20:15–
    Fr 30.08.2019
    07:20–09:30
    07:20–
    Fr 30.08.2019
    01:30–03:40
    01:30–
    Fr 02.08.2019
    06:25–08:35
    06:25–
    Mo 15.07.2019
    02:20–04:35
    02:20–
    Mo 08.07.2019
    02:40–04:50
    02:40–
    So 07.07.2019
    05:50–08:05
    05:50–
    Sa 15.06.2019
    07:15–09:25
    07:15–
    Mo 15.04.2019
    04:30–06:45
    04:30–
    Mo 18.02.2019
    02:15–04:25
    02:15–
    Fr 15.02.2019
    11:05–13:15
    11:05–
    Mo 28.01.2019
    06:15–08:25
    06:15–
    Di 22.01.2019
    22:30–00:40
    22:30–
    Do 10.01.2019
    01:10–03:15
    01:10–
    So 23.12.2018
    23:00–01:10
    23:00–
    Mo 03.12.2018
    07:40–09:50
    07:40–
    Sa 01.12.2018
    01:00–03:10
    01:00–
    Do 15.11.2018
    00:10–02:20
    00:10–
    So 04.11.2018
    11:20–13:30
    11:20–
    So 28.10.2018
    23:45–01:55
    23:45–
    Mo 15.10.2018
    09:30–11:40
    09:30–
    So 07.10.2018
    04:20–06:35
    04:20–
    Sa 29.09.2018
    00:00–02:10
    00:00–
    Do 20.09.2018
    04:30–06:40
    04:30–
    Mi 12.09.2018
    09:30–11:40
    09:30–
    So 02.09.2018
    18:05–20:15
    18:05–
    Mo 14.05.2018
    00:40–02:45
    00:40–
    Mi 03.01.2018
    22:25–00:30
    22:25–
    Di 29.04.2014
    05:25–07:35
    05:25–
    Fr 11.04.2014
    07:25–09:35
    07:25–
    Mi 12.03.2014
    05:50–07:55
    05:50–
    So 02.03.2014
    07:10–09:20
    07:10–
    Mi 26.02.2014
    18:10–20:15
    18:10–
    Do 06.02.2014
    16:35–18:40
    16:35–
    So 17.11.2013
    06:30–08:35
    06:30–
    Sa 07.09.2013
    05:45–07:50
    05:45–
    Do 01.08.2013
    02:40–04:50
    02:40–
    Mo 22.07.2013
    11:50–13:55
    11:50–
    Mi 10.07.2013
    10:45–12:50
    10:45–
    Fr 28.06.2013
    11:25–13:30
    11:25–
    Di 18.06.2013
    08:35–10:45
    08:35–
    Do 30.05.2013
    07:20–09:25
    07:20–
    So 28.04.2013
    14:10–16:20
    14:10–
    Fr 12.04.2013
    05:35–07:40
    05:35–
    Sa 23.02.2013
    14:35–16:40
    14:35–
    Di 05.02.2013
    20:15–22:20
    20:15–
    Mo 02.07.2012
    00:20–02:25
    00:20–
    Mo 02.07.2012
    00:10–02:15
    00:10–
    Fr 13.04.2012
    00:25–02:30
    00:25–
    Mo 09.04.2012
    00:05–02:10
    00:05–
    Mo 16.01.2012
    01:15–03:20
    01:15–
    Mo 17.01.2011
    01:20–03:25
    01:20–
    Fr 02.07.2010
    23:15–01:20
    23:15–
    So 24.01.2010
    11:35–13:40
    11:35–
    Mo 18.01.2010
    01:35–03:40
    01:35–
    Fr 25.12.2009
    11:45–13:55
    11:45–
    Mi 19.08.2009
    22:35–00:40
    22:35–
    Fr 31.07.2009
    10:25–12:30
    10:25–
    Sa 18.07.2009
    10:30–12:35
    10:30–
    Mi 08.07.2009
    06:05–08:15
    06:05–
    Mo 22.06.2009
    11:25–13:31
    11:25–
    Mo 01.06.2009
    05:00–07:10
    05:00–
    So 17.05.2009
    01:20–03:25
    01:20–
    Di 05.05.2009
    15:15–17:20
    15:15–
    Mi 22.04.2009
    13:20–15:25
    13:20–
    Fr 10.04.2009
    05:40–07:50
    05:40–
    Do 19.03.2009
    08:25–10:31
    08:25–
    So 22.02.2009
    03:27–05:32
    03:27–
    Do 05.02.2009
    20:15–22:21
    20:15–
    So 25.01.2009
    01:55–04:00
    01:55–
    Mo 17.12.2007
    00:00–02:05
    00:00–
    Do 21.06.2007
    05:30–07:40
    05:30–
    Di 05.06.2007
    10:50–12:55
    10:50–
    Fr 18.05.2007
    05:55–08:05
    05:55–
    So 06.05.2007
    10:00–12:10
    10:00–
    Sa 28.04.2007
    03:15–05:20
    03:15–
    Sa 14.04.2007
    07:30–09:40
    07:30–
    Mi 28.03.2007
    04:20–06:25
    04:20–
    Fr 16.03.2007
    07:10–09:20
    07:10–
    So 25.02.2007
    04:35–06:40
    04:35–
    Mo 19.02.2007
    13:35–15:40
    13:35–
    Di 30.01.2007
    10:30–12:35
    10:30–
    So 28.01.2007
    03:10–05:15
    03:10–
    Di 23.01.2007
    03:50–06:00
    03:50–
    Fr 12.01.2007
    20:15–22:20
    20:15–
    Mo 21.08.2006
    23:00–01:05
    23:00–
    Sa 15.04.2006
    00:05–02:10
    00:05–
    Mi 05.04.2006
    01:35–03:45
    01:35–
    Fr 17.02.2006
    22:30–00:35
    22:30–
    Mo 02.01.2006
    00:50–02:55
    00:50–
    Sa 31.12.2005
    11:00–13:05
    11:00–
    So 11.09.2005
    23:15–01:20
    23:15–
    So 11.09.2005
    12:00–14:05
    12:00–
    So 11.09.2005
    04:15–06:20
    04:15–
    Sa 10.09.2005
    20:15–22:20
    20:15–
    So 23.01.2005
    23:40–01:45
    23:40–
    Do 08.04.2004
    06:00–08:10
    06:00–
    Fr 26.03.2004
    06:25–08:35
    06:25–
    Sa 20.03.2004
    05:00–07:10
    05:00–
    Mi 10.03.2004
    12:40–14:50
    12:40–
    Mo 01.03.2004
    04:30–06:40
    04:30–
    Di 17.02.2004
    14:00–16:10
    14:00–
    Do 05.02.2004
    01:30–03:40
    01:30–
    Mi 28.01.2004
    10:55–13:00
    10:55–
    Mo 19.01.2004
    23:45–01:55
    23:45–
    So 11.01.2004
    10:15–12:20
    10:15–
    Sa 10.01.2004
    10:50–12:55
    10:50–
    Di 06.01.2004
    23:45–01:50
    23:45–
    Di 06.01.2004
    04:55–07:05
    04:55–
    So 28.12.2003
    02:25–04:30
    02:25–
    Sa 27.12.2003
    07:20–09:30
    07:20–
    Sa 13.12.2003
    20:15–22:20
    20:15–
    So 29.12.2002
    13:15–15:20
    13:15–
    Mi 25.12.2002
    22:20–00:25
    22:20–
    Di 24.12.2002
    23:25–01:30
    23:25–
    Mo 23.12.2002
    00:00–02:05
    00:00–
    Mi 11.09.2002
    23:50–01:55
    23:50–
    Do 30.05.2002
    21:40–23:45
    21:40–
    Sa 19.01.2002
    10:55–13:00
    10:55–
    So 13.01.2002
    00:00–02:05
    00:00–
    Di 25.12.2001
    01:05–03:10
    01:05–
    Di 25.01.2000
    02:15–04:20
    02:15–
    Sa 22.01.2000
    23:45–01:50
    23:45–
    Sa 22.01.2000
    23:10–01:15
    23:10–
    Sa 25.12.1999
    22:00–00:05
    22:00–
    Mo 20.12.1999
    00:55–03:00
    00:55–
    Sa 18.12.1999
    23:15–01:20
    23:15–
    Do 20.05.1999
    21:00–23:05
    21:00–
    So 18.04.1999
    02:55–05:00
    02:55–
    So 07.06.1998
    00:25–02:30
    00:25–
    Mo 13.04.1998
    23:35–01:40
    23:35–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die barfüßige Gräfin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.