Deutsche TV-PremiereUniversal TVOriginal-TV-PremiereCBS (Englisch)
Erhalte Neuigkeiten zu Matlock direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Matlock und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Anwältin Madeline Matlock (Kathy Bates) setzt sich für die Belange ihrer Mandanten vor Gericht ein. Sie ist eine brillante Frau in ihren Siebzigern, die in jungen Jahren große Erfolge als Anwältin feiern konnte. Nun kehrt sie bei einer prestigeträchtigen Kanzlei ins Arbeitsleben zurück. Dort nutzt sie ihre unauffällige Erscheinung und gewiefte Taktiken, um ihre Fälle zu gewinnen und um Korruption von innen heraus aufzudecken. (Text: VT)
Wer ab den späten 1980er-Jahren auch nur hie und da das ZDF einschaltete, wird nicht an ihm vorbeigekommen sein: "Matlock", der ältlich-verschmitzte Anwalt im hellgrauen Anzug, der so gerne Hot Dogs verspeiste und im Gerichtssaal noch jeden seiner Mandanten rauspauken konnte, war bis 1995, als sich Hauptdarsteller Andy Griffith in den Ruhestand verabschiedete, ein absoluter Hit. Als bekannt wurde, dass im grassierenden Wiederverwurstungsfuror der heutigen Entertainment-Manager jetzt auch die …
@all Ich hatte die Tonprobleme auch - bei Musik im Hintergrund war die Sprache nicht mehr zu verstehen. Zumindest für das alte Apple TV kann ich sagen, daß ich bei den Toneinstellungen (Audio & Video) „Dolby Digital“ ausgestellt habe - und dann war der Spuk vorbei. Vermutlich wird irgendein Surroundton gleichzeitig mit der Sprache auf alle Lautsprecher gesendet - das ist aber nur geraten. :-)
User 1884870 (geb. 1971) am
Die Serie erinnert mich nicht an die Serie Matlock und Madeleine Matlock erinnert mich eher an Margaret Rutherford als Miss Marple. Seitdem ich die Serie unter diesem Aspekt mir anschaue, empfinde ich die Serie als gelungen an.
Gerry am
Die Serie an sich war jetzt nicht berauschend.Aber am meisten geht mir das offene Ende der ersten Staffel auf den Sack!Kann man eine Staffel nicht ein mal halbwegs vernünftig abschließen? Es ist zum kotzen.
Maxi71 (geb. 1971) am
Stimmt. Die Anlehnung an "Matlock" ist unnötig, und bringt nur ein paar Gesprächsthemen unter den Mitarbeitern. Sonst hat sie mit dem Original nichts zu tun. Als eigene Serie interessant, wenn auch durchwachsen, da einige Folgen so gar nichts mit der Hauptgeschichte zu tun haben und ausgelassen/zusammengelegt werden könnten. Einige (sehr) gute Wendungen, aber Vieles auch sehr an den Haaren herbei gezogen (besonders die zwischenmenschlichen Beziehungen.