Die beste Serie des Jahres 2018
Das Review-Jahr im Rückblick
Jana Bärenwaldt – 01.01.2019, 12:00 Uhr

Auch das Serienjahr 2018 hat die fernsehserien.de-Redaktion wieder mit ausführlichen Kritiken zu den wichtigsten Neustarts begleitet. Dabei wurden zwar hauptsächlich neue Serien bewertet, aber auch einige interessante Fortsetzungen näher unter die Lupe genommen. Im Rückblick werden nun die auffälligsten Trends, die größten kreativen Fehlgriffe und vor allem die besten Serien des Jahres noch einmal in Erinnerung gerufen.
Insgesamt wurden 80 Serien reviewed, die mit 3,28 Sternen im Durchschnitt hauchdünn über dem Schnitt aus dem letzten Jahr (3,27) liegen. Die 17 deutschen Serien schnitten dabei mit 3,0 durchschnittlichen Sternen erneut schlechter ab als die internationalen Formate, holten im Vergleich zum Vorjahr (2,88) aber ebenfalls auf. Die nennenswerten deutschen Eigenproduktionen im linearen Fernsehen stammen dabei alle entweder von der RTL- oder der ZDF-Gruppe.
Die Höchstwertung von 5.0 Sternen wurde im Jahr 2018 von den fernsehserien.de-Kritikern keinmal vergeben. Dafür konnten sowohl das Netflix Justizdrama „Seven Seconds“ als auch die düstere Showtime Miniserie „Patrick Melrose“ mit Benedict Cumberbatch begeistern und erhielten dementsprechend jeweils 4.5 Sterne.
Mit der ebenfalls guten Wertung von 4.0 Sternen wurden ganze 19 Serien bewertet. Unter anderem das US-Erfolgsdrama „The Good Doctor“, die Fantasyserie „A Discovery of Witches“ und die Netflix Formate „Chilling Adventures of Sabrina“, eine düstere Neu-Adaption rund um die beliebte Hexe Sabrina Spellman, und „Bodyguard“ ein Politthriller mit Richard Madden, konnten die Rezensenten gleichermaßen überzeugen. Des weiteren wurden nicht nur das „Roseanne“-Revival, sondern auch das dazugehörige Spin-off „Die Conners“ sowie die deutschen Serien „Parfum“, „Die Protokollantin“ und die Fortsetzung von „Pastewka“ durch Prime Video mit 4.0 Sternen versehen.
26 Serien reihen sich in die Mittelfeld-Bewertungen von 3.5 Sternen ein. Darunter befinden sich neben den Netflix Serien „The Rain“ und „Disenchantment“ auch die deutschen Eigenproduktionen „Beck is back!“ von RTL, die zweite Staffel der TNT Serie „4 Blocks“, „Deutschland 86“ von Amazon und Skys Prestigeserie „Das Boot“. Bei 18 Serien reichte es für 3.0 Sterne. Weder die leichte Krimiserie „Take Two“ mit Rachel Bilson, noch der Thriller „Killing Eve“ mit Sandra Oh konnten in der Redaktion so recht überzeugen. Gleiches gilt für „Deutsch-Les-Landes“, die erste Eigenproduktion von MagentaTV mit Christoph Maria Herbst und die RTL Comedy „Sankt Maik“. Noch schlechter schnitten unter anderem die Neuauflage von „Magnum“, „Magnum P.I.“, und die Produktionen der RTL-Gruppe „Beste Schwestern“, „Lifelines“ und „Milk & Honey“ mit jeweils 2.5 Sternen ab – insgesamt erhielten zehn Serien diese Bewertung.
Die diesjährigen Schlusslichter bilden die auf der gleichnamigen Filmreihe basierende Dystopie-Serie „The Purge – Die Säuberung“ und die ZDFneo Sitcom „Nix Festes“ mit Josefine Preuß mit jeweils 2.0 Sternen, die CW Fantasyserie „The Outpost“ und die RTL Serie „Jenny – echt gerecht!“ mit 1.5 Sternen und die Sitcom „Tanken – mehr als Super“ von ZDFneo mit rekordverdächtigen 0.5 Sternen. Gerade bei den deutschen Serien fällt auf, dass die Streaming-Formate im Schnitt etwas besser abschneiden als die Produktionen fürs lineare Fernsehen.
Generell stand das Jahr 2018 im Zeichen der Reboots, Revivals, Neu-Adaptionen und Fortsetzungen. Die neuen Staffeln von „Doctor Who“ mit einem neuen Doctor und die Rückkehr von „Pastewka“ nach vier Jahren mit einer neuen thematischen Ausrichtung schlugen jeweils ein neues Kapitel in der Serie auf. Das „Magnum“ Reboot „Magnum P.I.“ konnte zwar nicht so recht an den Erfolg der Vorlage anknüpfen, dafür gelang aber dem „Roseanne“ Revival ein regelrechter Quotenhit. Allerdings war der nur von kurzer Dauer, denn aufgrund der Kontroverse um einen rassistischen Tweet der Hauptdarstellerin Roseanne Barr wurde die Neuauflage nach nur einer Staffel mit neun Folgen eingestellt. Aus dieser Situation heraus entwickelte sich das Spin-off „Die Conners“ ohne Roseanne.
Zudem gab es viele Adaptionen bekannter Stoffe. Klassiker wie „Vanity Fair“ oder „Picnic at Hanging Rock“ wurden wieder aufgegriffen, Patrick Süßkinds „Das Parfum“ vom ZDF und die Abenteuer der Hexe Sabrina von Netflix neu interpretiert. Die Comedyserie „Tanken – mehr als Super“ konnte nicht an den Erfolg des isländischen Originals anknüpfen, während Netflix mit „Lost in Space“ der gleichnamigen Serie aus den 60ern einen modernen Anstrich verlieh. Die Serien „The Purge“, „Das Boot“ und der Verschwörungsthriller „Condor“ orientierten sich an den jeweils gleichnamigen Filmen.
Auf der nächsten Seite stellen wir unsere Top-Serien nocheinmal ausführlich vor.
Abstimmung: Beste neue Serie 2018
- 1.The Good Doctor (19,81%)
- 2.Doctor Who (9,43%)
- 3.Chilling Adventures of Sabrina (7,55%)
- 4.Bad Banks (5,66%)
- 5.Bodyguard (5,66%)
- 6.Das Boot (4,72%)
- 7.Parfum (4,72%)
- 8.Patrick Melrose (3,77%)
- 9.Sankt Maik (2,83%)
- 10.The Rain (1,89%)
- 11.Barry (1,89%)
- 12.Deutschland 86 (0,94%)
- 13.Dogs of Berlin (0,94%)
- 14.Die Protokollantin (0,94%)
- 15.Die Conners (0,94%)
- 16.Black Lightning (0,94%)
- 17.Seven Seconds (0,94%)
- 18.The End of the F***ing World (0,94%)
- 19.The Innocents (0,94%)
- 20.Beste Schwestern (0,00%)
- 21.andere (24,53%)
Altered Carbon
Deception
911
Sense8
The Heart Guy
Tabula Rasa
The Handmaid's Tale
The Purge
Disenchantment
Loudermilk
Chicago Med
Trust
Future Man
Marvel's Cloak
Detektiv Conan
Take Two
Dynast y2017
Mindhunters
Get Shorty
The Marvelous Mrs Maisel
Sense 8
Mozart in the Jungle