Die Gewinner der diesjährigen „Grimme-Preise“ stehen fest. Aus den insgesamt 72 Nominierungen wurden 16 Preise verliehen, zuzüglich eines Publikumspreises. Überreicht werden die Auszeichnungen am 5. April im Theater der Stadt Marl.
Im fiktionalen Bereich macht sich die zunehmende Bedeutung der neuen deutschen Serien bemerkbar. Im Wettbewerb Fiktion handelt es sich bei drei von fünf Gewinnern um Serien: Ausgezeichnet wurden die ZDF/arte-Koproduktion „Bad Banks“, die Eigenproduktion „Beat“ des Amazon-Streamingdienstes Prime Video sowie „Hackerville“ von UFA Fiction für TNT Serie/HBO Europe. Sie setzten sich gegen „Das Boot“, „Arthurs Gesetz“ und „Die Protokollantin“ durch.
Doppelt freuen darf sich die btf GmbH, denn im Wettbewerb Unterhaltung entschied sich die Jury einerseits für die ARD-Sketchcomedy „Kroymann“ mit Maren Kroymann, andererseits wurde Jan Böhmermanns Spezialsendung „Lass dich überwachen! Die PRISM IS A DANCER Show“ ausgezeichnet. Durchaus überraschend ist, dass auch Luke Mockridges jüngste Show-Idee „CATCH! Der große Sat.1 Fang-Freitag“ als preiswürdig bedacht wurde – es handelt sich in diesem Jahr um die einzige Grimme-Auszeichnung eines Formats aus dem privaten Free-TV. Die Jury lobt „viel Liebe zum Detail, handwerkliche Qualität und Spielfreude“.
Im Wettbewerb Information & Kultur wurden unter anderem die Dokumentationen „Kulenkampffs Schuhe“ und „Die Story im Ersten: Am rechten Rand“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Isabel Schayani einen Spezialpreis für Ihre „Tagesthemen“-Kommentare und „Weltspiegel“-Moderationen.
Alle Gewinner des Grimme-Preises 2019 im Überblick:
Spezial: – Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld und dessen Maestro Jan Böhmermann für ihren besonderen Beitrag zur musikalischen Fernsehkultur. (btf für ZDFneo) Orchesterleitung: Albrecht Schrader & Lorenz Rhode
Serien & Mehrteiler: „Arthurs Gesetz“ (goodfriends Filmproduktion für TNT Comedy) GEWINNER:„Bad Banks“ (LETTERBOX Filmproduktion/IRIS Productions für ZDF/arte) GEWINNER:„Beat“ (Hellinger/Doll Filmproduktion/Warner Bros. Film Productions Germany/Pantaleon Films für Amazon Prime) „Das Boot“ (Bavaria Fiction, Sky/SONAR Entertainment für Sky) „Die Protokollantin“ (MOOVIE für ZDF) GEWINNER:„Hackerville“ (UFA Fiction/mobra films für TNT Serie)
Serien & Mehrteiler: „Bauhausfrauen: Die vergessenen Pionierinnen einer Kunstbewegung“ (ZDF/3sat) „Krieg der Träume“ (LOOKSfilm/IRIS Group/Les Films d’Ici/Fortis Imaginatio für SWR/NDR/WDR/RBB/ORF/CT/Toute l’histoire)
Journalistische Leistung: – GEWINNER:Isabel Schayani für Ihre „Tagesthemen“-Kommentare und „Weltspiegel“-Moderationen (WDR) – Marco Rösseler, Friederike Hofmann, Carolin Imlau, Judith Müllender, Matthias Werth und Jan Meisters für ihre trotz hohem Produktions-Zeitdruck vielschichtige Darstellung des Gelbwesten-Phänomens in „Weltspiegel Extra: Unruhen in Paris – schafft Macron die Wende?“ – Shafagh Laghai und Nikolaus Steiner stellvertretend für das Team von „Monitor“ für ihre herausragenden Reportagen von den zentralen Schauplätzen der Migration in Nord- und Westafrika – in der Regelsendung des Magazins sowie in der von „Monitor“ verantworteten Reportage „Grenzen dicht“ (Reihe „Exclusiv im Ersten“, 6.8.). (WDR)
4. Kinder & Jugend 2019
GEWINNER:„Animanimals“ (Studio FILM BILDER für SWR) GEWINNER: „Bohemian Browser Ballett“ (Steinberger Silberstein für SWR/funk) „CHIKA, die Hündin im Ghetto“ (trikk17 für ZDF) „Die Sendung mit der Maus“ – Die unsichtbare Krankheit (WDR) „Druck“ (Bantry Bay für ZDF/funk) „Einigkeit & Rap & Freiheit: Das ist RAP“ (Sendefähig für RB/funk) „LeFloid VS The World“ (Studio 71 für YouTube) „WACH“ (Kim Frank Produktion für ZDF/funk) „Wishlist 2.0“ (Outside the Club für RB/MDR Sputnik/funk) „Wissen macht Ah!“ – Ein Pfund Gehacktes (tvision für WDR) „Ich bin Ich“ (Staffel 3) (KiKA/hr/rbb/ZDF)
Spezial: – Hubertus Koch für seine herausragende Autorenleistung, seinen eigenwilligen Stil und das gekonnte Verknüpfen von politischer Berichterstattung mit popkulturellen Inhalten. – GEWINNER:Marco Giacopuzzi für seine herausragende Autorenleistung, sein Gespür für Themen und Protagonisten und die sensible und berührende Umsetzung bei „Schau in meine Welt!“: Fritz und die Glasknochenkrankheit / Phil und das Traurigsein / Leonhard hat Diabetes (HR)
Publikumspreis der Marler Gruppe
GEWINNER: „Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners“ (gebrueder beetz filmproduktion/Grifa Filmes für WDR/NDR/rbb in Zusammenarbeit mit arte)