• Bitte auswählen:

30.11.2000–20.05.1999

Do. 30.11.2000
01:30–02:30
01:30–
Was die Welt im Innersten zusammenhält – das naturwissenschaftliche Weltbild und seine Konsequenzen Erwin Koller im Gespräch mit Bernulf Kanitscheider und Ervin Lazlo
Fr. 24.11.2000
10:45–11:45
10:45–
Was die Welt im Innersten zusammenhält – das naturwissenschaftliche Weltbild und seine Konsequenzen Erwin Koller im Gespräch mit Bernulf Kanitscheider und Ervin Lazlo
Do. 23.11.2000
02:15–03:10
02:15–
Sternstunde Philosophie
Fr. 17.11.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
Do. 16.11.2000
02:40–03:40
02:40–
Gefahr von rechts – Gespräch mit Jürg Frischknecht (Rassismus-Experte)
Fr. 10.11.2000
10:45–11:45
10:45–
Gefahr von rechts – Gespräch mit Jürg Frischknecht (Rassismus-Experte)
Do. 09.11.2000
01:45–02:40
01:45–
Welt im Umbruch: Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler Bernhard von Mutius
Fr. 03.11.2000
10:45–11:45
10:45–
Welt im Umbruch: Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler Bernhard von Mutius
Do. 02.11.2000
01:40–02:35
01:40–
Die Wiederkehr der Melancholie Gespräch mit dem Soziologen Wolf Lepenies
Fr. 27.10.2000
10:45–11:45
10:45–
Die Wiederkehr der Melancholie Gespräch mit dem Soziologen Wolf Lepenies
Do. 26.10.2000
01:40–02:40
01:40–
Klara Obermüller im Gespräch mit Gret Haller (ehem. Ombudsfrau für Menschenrechte in Sarajevo)
Fr. 20.10.2000
10:45–11:45
10:45–
Klara Obermüller im Gespräch mit Gret Haller (ehem. Ombudsfrau für Menschenrechte in Sarajevo)
Do. 19.10.2000
02:50–03:50
02:50–
Kirche, Staat und die Freiheit des Christenmenschen Debatte über den Bistumsartikel in der Bundesverfassung
Fr. 13.10.2000
10:45–11:45
10:45–
Kirche, Staat und die Freiheit des Christenmenschen Debatte über den Bistumsartikel in der Bundesverfassung
Do. 12.10.2000
02:10–03:10
02:10–
„Seid klug wie die Schlangen“ Café Philo mit Harro von Senger
Fr. 06.10.2000
10:45–11:45
10:45–
„Seid klug wie die Schlangen“ Café Philo mit Harro von Senger
Do. 21.09.2000
03:00–04:00
03:00–
Der Neid – ein verdrängtes Gefühl Klara Obermüller im Gespräch mit Verena Kast (Psychotherapeutin) und Robert Nef (Liberales Institut Zürich)
Fr. 15.09.2000
10:45–11:45
10:45–
Der Neid – ein verdrängtes Gefühl Klara Obermüller im Gespräch mit Verena Kast (Psychotherapeutin) und Robert Nef (Liberales Institut Zürich)
Do. 14.09.2000
01:50–02:50
01:50–
Café Philo mit Peter Ulrich (Wirtschaftsethiker, Uni St. Gallen)
Fr. 08.09.2000
10:45–11:45
10:45–
Café Philo mit Peter Ulrich (Wirtschaftsethiker, Uni St. Gallen)
Do. 07.09.2000
02:05–03:10
02:05–
Zu Nietzsches 100. Todestag: Dionysos gegen den Gekreuzigten Gespräch mit Rüdiger Safranski und Herbert Schnädelbach
Fr. 01.09.2000
11:00–12:00
11:00–
Zu Nietzsches 100. Todestag: Dionysos gegen den Gekreuzigten Gespräch mit Rüdiger Safranski und Herbert Schnädelbach
Do. 31.08.2000
01:55–02:55
01:55–
Nachhaltige Entwicklung für sechs Milliarden Menschen Debatte über Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert
Fr. 25.08.2000
10:45–11:45
10:45–
Nachhaltige Entwicklung für sechs Milliarden Menschen Debatte über Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert
Do. 24.08.2000
02:10–03:10
02:10–
Das Tempo der Welt – Eine Fragestunde mit dem Zeitforscher Karlheinz Geissler
Fr. 18.08.2000
10:45–11:45
10:45–
Das Tempo der Welt – Eine Fragestunde mit dem Zeitforscher Karlheinz Geissler
Do. 17.08.2000
02:50–03:50
02:50–
Café Philo mit Iso Camartin
Fr. 11.08.2000
10:45–11:45
10:45–
Café Philo mit Iso Camartin
Do. 10.08.2000
01:20–02:20
01:20–
Die Kunst des Lesens – Ein Gespräch mit dem Literaturkritiker Werner Weber
Fr. 04.08.2000
10:45–11:45
10:45–
Die Kunst des Lesens – Ein Gespräch mit dem Literaturkritiker Werner Weber
Do. 03.08.2000
00:50–01:50
00:50–
Die Zukunft Europas – Ein Gespräch mit dem englischen Zeitgeschichtler Timothy Garton Ash
Fr. 28.07.2000
10:45–11:45
10:45–
Die Zukunft Europas – Ein Gespräch mit dem englischen Zeitgeschichtler Timothy Garton Ash
Do. 27.07.2000
00:30–01:30
00:30–
Selbsterkenntnis ist eine Illusion Eine Debatte zwischen SeelenforscherInnen
Fr. 21.07.2000
10:45–11:45
10:45–
Selbsterkenntnis ist eine Illusion Eine Debatte zwischen SeelenforscherInnen
Do. 20.07.2000
01:50–02:50
01:50–
Von Deutschland nach Deutschland: Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Fr. 14.07.2000
10:45–11:45
10:45–
Von Deutschland nach Deutschland: Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Do. 13.07.2000
01:35–02:35
01:35–
Einbürgerung und die Grenzen der Volksrechte – Debatte unter Leitung von Erwin Koller
Fr. 07.07.2000
10:45–11:45
10:45–
Einbürgerung und die Grenzen der Volksrechte – Debatte unter Leitung von Erwin Koller
Do. 29.06.2000
02:05–03:05
02:05–
Sternstunde Philosophie
Fr. 23.06.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
Do. 22.06.2000
01:00–02:00
01:00–
Über die Kunst, vernetzt zu denken: Gespräch mit dem Biochemiker Frederic Vester
Fr. 16.06.2000
10:45–11:45
10:45–
Über die Kunst, vernetzt zu denken: Gespräch mit dem Biochemiker Frederic Vester
Do. 15.06.2000
01:50–02:50
01:50–
Café Philo mit der Psyoanalytikerin Brigitte Bothe
Fr. 09.06.2000
10:45–11:45
10:45–
Café Philo mit der Psyoanalytikerin Brigitte Bothe
Do. 08.06.2000
02:20–03:20
02:20–
Diskussion zum Thema: Atomar, fossil oder solar? – Perspektiven für eine nachhaltige Energiepolitik
Fr. 02.06.2000
10:45–11:45
10:45–
Diskussion zum Thema: Atomar, fossil oder solar? – Perspektiven für eine nachhaltige Energiepolitik
Do. 01.06.2000
01:45–02:45
01:45–
„Eine Stadt wie Zürich“ – Gespräch mit dem Stadtpräsidenten Josef Estermann
Fr. 26.05.2000
10:45–11:45
10:45–
„Eine Stadt wie Zürich“ – Gespräch mit dem Stadtpräsidenten Josef Estermann
Do. 25.05.2000
02:05–03:05
02:05–
Verantwortung vor Gewinn Gespräch mit Mario von Cranach (Präsident „Netzwerk für sozial verantwortliche Wirtschaft“)
Fr. 19.05.2000
10:45–11:45
10:45–
Verantwortung vor Gewinn Gespräch mit Mario von Cranach (Präsident „Netzwerk für sozial verantwortliche Wirtschaft“)
Do. 18.05.2000
02:35–03:35
02:35–
Liebes-Beziehungen Gespräch mit dem Paartherapeuten Jürg Willi
Fr. 12.05.2000
10:45–11:45
10:45–
Liebes-Beziehungen Gespräch mit dem Paartherapeuten Jürg Willi
Do. 11.05.2000
01:50–02:50
01:50–
Selbsterkenntnis ist eine Illusion – Eine Debatte zwischen SeelenforscherInnen
Fr. 05.05.2000
10:45–11:45
10:45–
Selbsterkenntnis ist eine Illusion – Eine Debatte zwischen SeelenforscherInnen
Do. 04.05.2000
02:00–02:55
02:00–
„Wir und die andern“ – Café Philo mit der Soziologin Elisabeth Beck-Gernsheim
Fr. 28.04.2000
10:45–11:45
10:45–
„Wir und die andern“ – Café Philo mit der Soziologin Elisabeth Beck-Gernsheim
Do. 13.04.2000
02:05–03:05
02:05–
Solidarität – mehr als nur ein Wort Gespräch mit dem Basler Soziologen Ueli Mäder
Fr. 07.04.2000
10:45–11:15
10:45–
Solidarität – mehr als nur ein Wort Gespräch mit dem Basler Soziologen Ueli Mäder
Do. 06.04.2000
02:15–03:15
02:15–
Energie fürs Überleben Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises
Fr. 31.03.2000
10:45–11:45
10:45–
Energie fürs Überleben Klara Obermüller und Rolf Probala im Gespräch mit Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises
Do. 30.03.2000
03:10–04:05
03:10–
Der weibliche Blick – Die Zukunft der Frauen Gespräch mit der Philosophin Lisa Schmuckli
Fr. 24.03.2000
10:45–11:45
10:45–
Der weibliche Blick – Die Zukunft der Frauen Gespräch mit der Philosophin Lisa Schmuckli
Do. 23.03.2000
01:50–02:50
01:50–
Sternstunde Philosophie
Fr. 17.03.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
Do. 16.03.2000
02:20–03:20
02:20–
Sternstunde Philosophie
Fr. 10.03.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
Do. 09.03.2000
01:55–02:55
01:55–
Ich glaube nicht an die Systeme der Philosophie Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Georg Gadamer
Fr. 03.03.2000
10:45–11:45
10:45–
Ich glaube nicht an die Systeme der Philosophie Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Georg Gadamer
Do. 02.03.2000
01:50–02:50
01:50–
Sternstunde Philosophie
Fr. 25.02.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
Do. 24.02.2000
01:50–02:50
01:50–
Das Schöne ist unwiderstehlich Café Philo mit Iso Camartin
Fr. 18.02.2000
10:45–11:45
10:45–
Das Schöne ist unwiderstehlich Café Philo mit Iso Camartin
Do. 17.02.2000
02:30–03:30
02:30–
Schneisen im Dickicht der Zukunft: Der Philosoph Walther Ch. Zimmerli
Fr. 11.02.2000
10:45–11:45
10:45–
Schneisen im Dickicht der Zukunft: Der Philosoph Walther Ch. Zimmerli
Do. 10.02.2000
01:40–02:40
01:40–
Die Zukunft Europas Gespräch mit dem Zeitgeschichtler Timothy Garton Ash
Fr. 04.02.2000
10:45–11:45
10:45–
Die Zukunft Europas Gespräch mit dem Zeitgeschichtler Timothy Garton Ash
Do. 03.02.2000
02:00–03:00
02:00–
Bergpredigt und Realpolitik Erwin Koller im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Fr. 28.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Bergpredigt und Realpolitik Erwin Koller im Gespräch mit Bundesrat Moritz Leuenberger
Do. 27.01.2000
02:05–03:05
02:05–
Sternstunde Philosophie
Fr. 21.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
Do. 20.01.2000
01:40–02:40
01:40–
Sternstunde Philosophie
Fr. 14.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Sternstunde Philosophie
Do. 13.01.2000
01:50–02:50
01:50–
Ich schreibe, weil mir etwas fehlt – Erwin Koller im Gespräch mit Martin Walser
Fr. 07.01.2000
10:45–11:45
10:45–
Ich schreibe, weil mir etwas fehlt – Erwin Koller im Gespräch mit Martin Walser
Do. 16.12.1999
02:28–03:25
02:28–
Sternstunde Philosophie
Fr. 10.12.1999
10:45–11:45
10:45–
Ein Gespräch mit dem Literaturkritiker Werner Weber zu seinem 80. Geburtstag
Do. 09.12.1999
02:10–03:10
02:10–
Vorausgesetzt, wir haben noch eine Zukunft Klara Obermüller und Waseem Hussain im Gespräch mit der indischen Schriftstellerin Arundhati Roy
Fr. 03.12.1999
10:45–11:45
10:45–
Vorausgesetzt, wir haben noch eine Zukunft Klara Obermüller und Waseem Hussain im Gespräch mit der indischen Schriftstellerin Arundhati Roy
Do. 18.11.1999
01:45–02:45
01:45–
Die Schweiz in den Zeiten des Kalten Krieges – Neutralität zwischen Ost und West
Mi. 17.11.1999
11:05–12:05
11:05–
Die Schweiz in den Zeiten des Kalten Krieges – Neutralität zwischen Ost und West
Do. 11.11.1999
01:25–02:25
01:25–
Sternstunde Philosophie
Mi. 10.11.1999
11:10–12:10
11:10–
Sternstunde Philosophie
Do. 04.11.1999
01:45–02:45
01:45–
„Die Verbesserung der alten Tage“ – Café Philo mit Paul Parin
Mi. 03.11.1999
11:05–12:05
11:05–
„Die Verbesserung der alten Tage“ – Café Philo mit Paul Parin
Do. 28.10.1999
01:35–02:35
01:35–
Sternstunde Philosophie
Mi. 27.10.1999
11:05–12:05
11:05–
Sternstunde Philosophie
Do. 21.10.1999
01:45–02:45
01:45–
Sternstunde Philosophie
Mi. 20.10.1999
11:05–12:05
11:05–
Sternstunde Philosophie
Do. 07.10.1999
01:35–02:35
01:35–
Von Deutschland nach Deutschland Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Mi. 06.10.1999
11:00–12:00
11:00–
Von Deutschland nach Deutschland Klara Obermüller im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Do. 30.09.1999
01:15–02:15
01:15–
Sternstunde Philosophie
Mi. 29.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Do. 16.09.1999
01:50–02:50
01:50–
„Die Mutter der Pille“ – der Biochemiker Carl Djerassi
Mi. 15.09.1999
11:00–12:00
11:00–
„Die Mutter der Pille“ – der Biochemiker Carl Djerassi
Mi. 08.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Grenzgänger: Urs Frauchiger im Gespräch mit der Schriftstellerin Milena Moser
Do. 02.09.1999
01:30–02:30
01:30–
Der Geist von Weimar Zu Goethes 250. Geburtstag ein Gespräch mit dem dem Publizisten Peter Merseburger
Mi. 01.09.1999
11:00–12:00
11:00–
Der Geist von Weimar Zu Goethes 250. Geburtstag ein Gespräch mit dem dem Publizisten Peter Merseburger
Do. 08.07.1999
01:40–02:40
01:40–
Sternstunde Philosophie
Mi. 07.07.1999
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Do. 01.07.1999
02:00–03:00
02:00–
Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Regisseur Luc Bondy
Mi. 30.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Urs Frauchinger im Gespräch mit dem Regisseur Luc Bondy
Do. 17.06.1999
01:40–02:40
01:40–
Kunst, mächtiger als der Tod – Gunhild Kübler und Klara Obermüller im Gespräch mit Salman Rushdie
Mi. 16.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Kunst, mächtiger als der Tod – Gunhild Kübler und Klara Obermüller im Gespräch mit Salman Rushdie
Do. 10.06.1999
01:40–02:40
01:40–
Der Krieg auf dem Balkan oder Vom Versagen der Politik Gespräch mit dem Publizisten Johannes Grotzky
Mi. 09.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Der Krieg auf dem Balkan oder Vom Versagen der Politik Gespräch mit dem Publizisten Johannes Grotzky
Do. 03.06.1999
01:55–02:50
01:55–
Wohin treibt Europa?
Mi. 02.06.1999
11:00–12:00
11:00–
Wohin treibt Europa?
Do. 27.05.1999
01:45–02:45
01:45–
Arbeit statt Fürsorge Gespräch mit Monika Stocker (Vorsteherin des Sozialdepartements der Stadt Zürich)
Mi. 26.05.1999
11:00–12:00
11:00–
Arbeit statt Fürsorge Gespräch mit Monika Stocker (Vorsteherin des Sozialdepartements der Stadt Zürich)
Do. 20.05.1999
01:25–02:25
01:25–
Expo.01: Alle für die Expo – eine Expo für alle? Eine Debatte
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle 3sat-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App