Sternstunde Philosophie Folge 37: Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele?
Folge 37
Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele?
Folge 37
Videospiele sind kein neues Phänomen. Doch der flächendeckende Zugang zu Handys und Internet hat zu einem beispielslosen Siegeszug der Gaming-Industrie geführt: Weltweit wächst keine Branche schneller. Gleichzeitig führen immer lebensechtere Grafiken, die sogenannte «Gamification» der Arbeitswelt, und die Nutzung von «Virtual Reality» in der Architektur oder der Medizin zu einer Verschmelzung von Virtuellem und
Realem. Sollte das Sorgen bereiten? Oder sind Games einfach die neuen Bildungsromane? Was lernt man eigentlich beim Spielen – und warum wird überhaupt gespielt? Im Gespräch mit Dominik Erhard und Philomena Schwab geht Yves Bossart einem Megatrend der heutigen Zeit auf den Grund. Literatur: Johan Huizinga: «Homo Ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel». Rowohlt, 1981. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 15.12.20193satOriginal-TV-PremiereSo. 06.10.2019SRF 1