Sternstunde Philosophie Folge 38: Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen – Wo endet der zivile Ungehorsam?
Folge 38
Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen – Wo endet der zivile Ungehorsam?
Folge 38
Ziviler Ungehorsam hat eine lange Tradition. Grosse gesellschaftliche Veränderungen sind nicht selten über solche Bürgerproteste erkämpft worden – denken wir an den Widerstandskämpfer Gandhi, die griechische Antigone, den Aussteiger Henry David Thoreau oder an Rosa Parks, die mit ihrer Weigerung, ihren Sitzplatz einem weissen Fahrgast zu überlassen, der Bürgerrechtsbewegung in den USA zum Durchbruch
verhalf. Doch heiligt der Zweck alle Mittel? Muss Protest gewaltfrei bleiben? Und wann wird Widerstand zur Pflicht, wie Bertold Brecht einst fragte? Der Sozialphilosoph Robin Celikates ist ein ausgewiesener Kenner des «Zivilen Ungehorsams». Er sieht in solchen sozialen Bewegungen eine Chance, Probleme auf den Tisch zu bringen, die von der Politik zu lange ignoriert wurden. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 24.11.20193satOriginal-TV-PremiereSo. 13.10.2019SRF 1