Folge 36

  • Charles Taylor: Die Suche nach der perfekten Gemeinschaft

    Folge 36
    Seit einem halben Jahrhundert zählt der Kanadier Charles Taylor zu den prägenden politischen Philosophen dieser Welt. Sein Konzept des Multikulturalismus wurde zum Leitbegriff ganzer Nationen. Tief im katholischen Glauben verankert, entwirft Taylor die Vision einer modernen Gemeinschaft, in der die Bewahrung des Eigenen ebenso bedeutsam ist wie die aktive Anerkennung kultureller Vielfalt. Eigentliches Zentrum seines Denkens ist die Frage nach der Identität: Wie finde ich als Individuum zum meiner eigenen Stimme? Und welche Rolle spielen
    dabei meine Mitmenschen?
    Was der Brexit mit der Romantik zu tun hat, warum nur gefährdete Demokratien wirklich lebendig sind und welcher Weg von Papst Franziskus zu Greta Thunberg führt, das alles erklärt Taylor im Gespräch mit Wolfram Eilenberger.
    Literatur:
    - Charles Taylor, «Die Quellen des Selbst». Suhrkamp, 1996;
    - Charles Taylor, «Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung». Suhrkamp, 2009; und
    - Charles Taylor «Ein säkulares Zeitalter». Suhrkamp, 2012 (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2019 3satOriginal-TV-Premiere So. 29.09.2019 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 17.11.2019
09:05–10:05
09:05–
NEU
Mi. 02.10.2019
05:30–06:30
05:30–
Mo. 30.09.2019
03:30–04:30
03:30–
So. 29.09.2019
11:00–11:55
11:00–
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App