Die Frage, was systemrelevant ist, begleitet die Zeit der Pandemie wie ein Hintergrundrauschen: Was brauchen Menschen zum Leben – jetzt und in Zukunft? Was soll bleiben, was kann weg? Die Kultur gerät dabei schnell einmal ins Hintertreffen. Künstlerisches Schaffen gilt bei manchen auch in guten Zeiten als verzichtbarer Luxus. Aber wäre ein Leben ohne Kultur langfristig lebenswert? Was ist Kultur überhaupt? Seit es den Menschen gibt, hat er
sich sprachlich, künstlerisch und musisch auf seine Umwelt bezogen. Braucht man also die Auseinandersetzung mit Kunst, Musik, Theater, Literatur und Film auch als Gesellschaft, um Zusammenhänge hinterfragen und neu entwerfen zu können? Barbara Bleisch begibt sich auf Spurensuche mit dem Soziologen Dirk Baecker, der Philosophin Christine Abbt und Nicolas Stemann, dem Co-Intendanten des Schauspielhaus Zürich. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 21.06.20203satOriginal-TV-PremiereSo. 31.05.2020SRF 1