Sternstunde Philosophie Folge 17: Chinesische Philosophie – oder die Kunst, das Nichts zu denken
Folge 17
Chinesische Philosophie – oder die Kunst, das Nichts zu denken
Folge 17
Unser Bild von China ist geprägt von rasanter Veränderung: Die Bevölkerung drängt in die Städte, der Konsum wächst exponentiell, die Umwelt leidet. Doch China ist auch ein Sehnsuchtsort, der die Abkehr von allem übt und uns anweist, uns dem Dao hinzugeben, dem rätselhaften Prinzip allen Werdens und Vergehens. Wie passen diese Bilder zusammen? Und können wir rational geprägten Westler das chinesische Denken überhaupt verstehen? Verfolgten Daoisten und Konfuzianer ein
philosophisches Projekt, das uns helfen kann, ein gelingendes Leben zu führen? Oder ist ihre Lehre eher eine Religion? Kai Marchal hat über sein Leben in China ein amüsantes und tiefgründiges Buch geschrieben, das zugleich ins chinesische Denken einführt. Barbara Bleisch trifft ihn zum Gespräch. Literatur: Kai Marchal: «Tritt durch die Wand und werde, der du bist. Auf den Spuren des chinesischen Denkens». Matthes und Seitz, 2019 (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 30.06.20193satOriginal-TV-PremiereSo. 28.04.2019SRF 1