Folge 16

  • Müssen wir glauben, Petra Bahr?

    Folge 16
    Viele halten heute Religion entweder für gefährlich oder für irrelevant. Sie erinnern an religiös begründete Terrorattacken und die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche – oder sie denken bei Religion an bigotte Rituale, in der Menschen für dümmer verkauft werden, als sie sind. Diese Engführungen werden der Religion aber nicht gerecht, behauptet die Philosophin und Theologin Petra Bahr. Und sie täuschen darüber hinweg, dass sich der Glaube nie eliminieren lasse. Denn wenn Wissen und Aufklärung zunehmen, tauchen
    Aberglaube und Verschwörungstheorien an anderen Orten wieder auf. Ist der Mensch für einen gänzlich rationalen Weltzugang also gar nicht gemacht? Barbara Bleisch fragt zu Ostern nach bei Petra Bahr, die heute als Regionalbischöfin in Hannover amtet und über Religionskritik promoviert hat.
    Literatur:
    Petra Bahr: «Wie viel Religion verträgt unsere Gesellschaft?». Nicolai, 2018
    Petra Bahr: «Mein Abendland. Eine Reise zu den kulturellen und religiösen Ursprüngen unserer Gesellschaft». Kreuz, 2017 (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 21.04.2019 SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 24.04.2019
05:30–06:25
05:30–
Mo. 22.04.2019
03:20–04:20
03:20–
So. 21.04.2019
11:00–11:55
11:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App