Sternstunde Philosophie Folge 40: Humboldt – Vordenker der Klimaproteste?
Folge 40
Humboldt – Vordenker der Klimaproteste?
Folge 40
Alexander von Humboldt war ein Getriebener: Er bereiste um 1800 die halbe Welt, bestieg die höchsten Berge und experimentierte am eigenen Körper. Er entdeckte Tausende neue Pflanzen und Tiere, die Klima- und Vegetationszonen, den Humboldt-Strom und die Humboldt-Pinguine. Alle wollten den Superstar treffen: Charles Darwin, Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Jefferson. Humboldt kritisierte die Ausbeutung des Menschen und der Natur und etablierte ein neues Naturverständnis. Die Natur
war für ihn keine Ressource, sondern ein lebendiger Organismus, ein fragiles Netz. Haben wir Humboldts Einsichten, 250 Jahre nach seiner Geburt, vergessen? Und kann sein ganzheitliches Naturverständnis helfen, die Klimakatastrophe abzuwenden? Yves Bossart im Gespräch mit der Historikerin und preisgekrönten Humboldt-Biografin Andrea Wulf. Literatur: - Andrea Wulf: «Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur». Alfred A. Knopf, Inc., 2016. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 08.12.20193satOriginal-TV-PremiereSo. 27.10.2019SRF 1