Folge 25

  • Jürgen Habermas: Wie geht Demokratie?

    Folge 25
    Jürgen Habermas ist ein Theoretiker, der sich immer wieder in öffentliche Debatten einmischt. Bereits in den 60er-Jahren wurde er zum Impulsgeber der linken Studentenbewegung, deren Aktionismus er später kritisierte. Habermas lebt vor, was seine Theorie fordert: Eine lebendige, öffentliche Debatte. Gerechtigkeit liesse sich nur im Gespräch finden, meint der 90-Jährige, im «herrschaftsfreien Diskurs» aller Betroffenen. Doch wie lässt sich dieses Ideal des vernünftigen
    Gesprächs verwirklichen? Wie geht Demokratie in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung? Darüber spricht Yves Bossart mit zwei der bedeutendsten Schüler von Habermas: Seyla Benhabib, Professorin für Philosophie und Politik an der Universität in Yale, und Rainer Forst, Philosophieprofessor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Literatur:
    Stefan Müller-Doohm: «Jürgen Habermas. Eine Biographie», Suhrkamp, 2014 (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2019 3satOriginal-TV-Premiere So. 23.06.2019 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 22.09.2019
09:05–10:05
09:05–
NEU
Mi. 26.06.2019
05:30–06:30
05:30–
Mo. 24.06.2019
03:50–04:50
03:50–
So. 23.06.2019
11:00–11:55
11:00–
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App