Diesmal geht es in die nordöstlichste Region Bayerns, die bis 1989 an den „Eisernen Vorhang“ grenzte: die Rhön. Inmitten von Mittelgebirgs-Kuppen, Streuobstwiesen und kleinen Städten wie Bischofsheim oder Bad Königshofen liegen unzählige idyllische Gasthöfe und Restaurants, die einheimische Küche anbieten wie „Spatzenklöß“ oder „Rhönlammkeule nach Art der Bäckerin“. Um Jahrhunderte zurückversetzt wird man im „Fränkischen Freilandmuseum“ in Fladungen. Aus allen Teilen der Rhön wurden historische Höfe, ein Wirtshaus, eine Brauerei und sogar eine Kirche
herbeigeschafft. Nur die Mühle stand schon an Ort und Stelle. Ein „Rhön-Zügle“ aus dem Jahre 1924 dampft zwischen den Fachwerkhäusern Fladungens umher. Dass die Rhönfranken auch Feste feiern können, zeigen sie im mittelalterlichen Münnerstadt. Alljährlich wird hier ein Erlebnis aus dem 30-jährigen Krieg nachgespielt: Die Schweden stehen beim Erntedankfest vor dem Tor, es kommt zum Kampf mit der Bürgerwehr. Doch urplötzlich zieht der Feind ab. Die Münnerstädter sind überzeugt, dass die Gottesmutter auf wunderbare Weise geholfen hat. Und das wird ausgiebig gefeiert. (Text: BR)
Deutsche TV-PremiereSa. 29.03.2008Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Mo. 19.07.2010
15:00–15:30
15:00–
Sa. 17.07.2010
15:45–16:15
15:45–
Mo. 31.03.2008
13:30–14:00
13:30–
Sa. 29.03.2008
16:30–17:00
16:30– NEU
Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.