Folge 5

  • 5. Vom Inntal in den Bregenzerwald

    Folge 5
    Der Winter hat Einzug gehalten im Tiroler Inntal. Tiefschnee soweit das Auge blickt und vorweihnachtliche Geschäftigkeit. Im Museumsdorf Kramsach, in dem alte Häuser und Stadel originalgetreu wieder aufgebaut wurden, bäckt in einer der Küchen Kathi Huber Weihnachts-zelten. Grundlage ist ein Hefeteig aus Roggenmehl, Germ, Milch und Anis. Gefüllt wird er mit Dörrbirnen, Feigen, Rosinen, Zitronat, Orangeat, gehackten Mandeln, Nüssen sowie etwas Rum und Birnenschnaps. Vom Inntal geht es hinauf an den zugefrorenen Achensee. Langläufer ziehen ihre Spur zum „Tiroler Weinhaus“ in Achenkirch.
    Herzhafte Gerichte verlangten früher die Fuhrleute, die hier Rast machten. Und so bietet Hannes Kogler in langer Tradition eine Achentaler Berglammhaxe im Kartoffelnest mit frischem Gemüse an. Im mittelalterlichen Örtchen Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, werden alte Tiroler Bräuche wie Herbergssuche und Kindlwiegen beim „Rattenberger Advent“ wieder lebendig. In Innsbruck findet rund um das „Goldene Dachl“ der historische Christkindlmarkt statt.
    Vom
    Markt sind es nur ein paar Schritte zum Weißen Rössl, einem der ältesten Gasthäuser der Stadt. Die Spezialität des Wirts: Weihnachts-Schmarrn in raffinierter Variante. Nicht nur Rosinen, sondern auch Walnüsse und mit Zucker karamelisierte Apfelscheiben werden in den Teig gemischt. Konditor Gotthard Valier bietet in seiner Auslage Vanillekipferl, Zimtsterne und Husarenkrapferl an. „Krippeleschauen“ ist der beliebteste Brauch der Tiroler zur Weihnachtszeit. Durch Imst, wo sich Inn-, Ötz- und Pitztal treffen, führt während der Vorweihnachtszeit ein Krippenweg.
    Fenster, Hauseingänge und Torbögen werden zu Schauplätzen von Christi Geburt. Holzgeschnitzte Figuren wechseln sich mit Scherenschnitten und Majolika-Plastiken ab. Franz Krismer vom „Hotel Stern“ lädt zum Gamsrücken mit Polenta-Gugelhupf ein. Sein Großvater war Ladiner, brachte den geliebten Maisbrei mit und vermischte so itialienische und österreichische Küche. Im malerischen Dorf Schwarzenberg im Bregenzerwald wird im „Gasthof Adler“ eine Rarität serviert: Kalbsbacken mit Mangold und kleinen Kartoffel-Knödele. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2005 Bayerisches Fernsehen

Sendetermine

Sa. 19.12.2009
09:25–09:55
09:25–
Mo. 17.12.2007
13:30–14:00
13:30–
Sa. 15.12.2007
16:30–17:00
16:30–
Do. 24.11.2005
12:55–13:25
12:55–
Mi. 23.11.2005
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App