- Alle Sender
17.11.2023–07.06.2024
Fr. 17.11.2023
10:55–11:55
10:55– 815
815 Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs Mo. 20.11.2023
10:55–11:55
10:55– 643
643 Atmen – Mehr als nur Reflex Di. 21.11.2023
10:55–11:55
10:55– 630
630 Gold – Glanz, Glück und Gier Mi. 22.11.2023
10:55–11:55
10:55– 640
640 Salz – Geliebt und verteufelt Do. 23.11.2023
10:55–11:55
10:55– 841
841 Schiffswracks – Tauchgang in die Geschichte NEU Fr. 24.11.2023
10:55–11:55
10:55– 842
842 Wildtiere in der Stadt – Wie gelingt das Zusammenleben? NEU Mo. 27.11.2023
10:55–11:55
10:55– 772
772 Weltklimarat – 35 Jahre warnen vor den Klimawandelfolgen Di. 28.11.2023
10:55–11:55
10:55– 788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten Mi. 29.11.2023
10:55–11:55
10:55– 791
791 Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser? Do. 30.11.2023
10:55–11:55
10:55– 819
819 Zeitenwende – Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik? Fr. 01.12.2023
10:55–11:55
10:55– 843
843 Mammut, Dodo, Wandertaube – Können wir ausgestorbene Tierarten zurückholen? NEU Mo. 04.12.2023
10:55–11:55
10:55– 844
844 Die heilsame Kraft der Ernährung NEU Di. 05.12.2023
10:55–11:55
10:55– 845
845 Gibt es künstliche Intelligenz? NEU Mi. 06.12.2023
10:55–11:55
10:55– 846
846 Erdbeben – Leben mit dem Risiko NEU Do. 07.12.2023
10:55–11:55
10:55– 847
847 Die Macht der Sprache NEU Fr. 08.12.2023
10:55–11:55
10:55– 848
848 Mikrobiom – Schlüssel zur Gesundheit? NEU Mo. 11.12.2023
10:55–11:55
10:55– 731
731 Parkinson – Frank Elstners Leben mit der Krankheit Di. 12.12.2023
10:55–11:55
10:55– 736
736 Mythos Sibirien – Eine Reise durch die härteste Region der Welt Do. 14.12.2023
10:55–11:55
10:55– 849
849 Das Allgäu – Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz NEU Fr. 15.12.2023
10:55–11:55
10:55– 850
850 Brasilien – Rio, Regenwald, Rinder und Ranches NEU2024
Mo. 08.01.2024
10:55–11:55
10:55– 564
564 Unser Wasser – Worauf es beim Trinken wirklich ankommt Di. 09.01.2024
10:55–11:55
10:55– 569
569 Muskeln – wie sie uns stark machen Mi. 10.01.2024
10:55–11:55
10:55– 570
570 Die Beatles – Wie eine Musikband die Welt veränderte Do. 11.01.2024
10:55–11:55
10:55– 851
851 Trendsport Bergsteigen – Wem gehören die Gipfel? NEU Fr. 12.01.2024
10:55–11:55
10:55– 852
852 Bitte zu Tisch – Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind NEU Mo. 15.01.2024
10:55–11:55
10:55– 802
802 Wärmewende oder Wärmekrise? Di. 16.01.2024
10:55–11:55
10:55– 803
803 Zimmerpflanzen – Zeitgeist mit Geschichte Mi. 17.01.2024
10:55–11:55
10:55– 804
804 Strom – Das komplexe Lebenselixier Do. 18.01.2024
10:55–11:55
10:55– 738
738 Wasser – die wertvolle Ressource Fr. 19.01.2024
10:55–11:55
10:55– 782
782 Gesund schlafen Mo. 22.01.2024
10:55–11:55
10:55– 811
811 Von Geistergold und Kristallen – Die Faszination der Mineralien Di. 23.01.2024
10:55–11:55
10:55– 587
587 Unsere Stimme – Viel mehr als Spiegelbild unserer Seele Mi. 24.01.2024
10:55–11:55
10:55– 788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten Do. 25.01.2024
10:55–11:55
10:55– 598
598 Wandern: Gesund für Körper und Seele Fr. 26.01.2024
10:55–11:55
10:55– 631
631 Autismus – Eine Welt für sich? Mo. 29.01.2024
10:55–11:55
10:55– 573
573 Bodenschätze – Unterschätzter Reichtum unter uns Di. 30.01.2024
10:55–11:55
10:55– 575
575 Die Gebärmutter – Das (noch) unbekannte Organ Mi. 31.01.2024
10:55–11:55
10:55– 600
600 Irland – Idylle, Bauboom und Brexit Do. 01.02.2024
10:55–11:55
10:55– 602
602 Barcelona – Die schöne Katalanin Fr. 02.02.2024
10:55–11:55
10:55– 726
726 Schnee – Warum er für uns und die Natur so wichtig ist Mo. 05.02.2024
10:55–11:55
10:55– 766
766 Erinnern und vergessen – so funktioniert unser Gedächtnis Di. 06.02.2024
10:55–11:55
10:55– 778
778 Wie umgehen mit Stress? Mi. 07.02.2024
10:55–11:55
10:55– 760
760 Verschickungskinder – Leid statt Erholung in der Kinderkur Di. 13.02.2024
10:55–11:55
10:55– 585
585 Alu, Papier, Plastik – Wir müssen weg vom Verpackungsmüll Mi. 14.02.2024
10:55–11:55
10:55– 815
815 Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs Do. 15.02.2024
10:55–11:55
10:55– 589
589 Zoobiquity – Tier- und Humanmedizin zusammen denken Fr. 16.02.2024
10:55–11:55
10:55– 816
816 Optimismus – Eine Anleitung zum Glücklichsein Mo. 19.02.2024
10:55–11:55
10:55– 603
603 Schlaganfall – Mit einem Schlag ist alles anders Di. 20.02.2024
10:55–11:55
10:55– 579
579 Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen Mi. 21.02.2024
10:55–11:55
10:55– 608
608 Gut Hören – Wie unsere Ohren fit bleiben Do. 22.02.2024
10:55–11:55
10:55– 609
609 Erste Hilfe – Jeder kann Leben retten Fr. 23.02.2024
10:55–11:55
10:55– 615
615 Beethoven – Ein Klassiker für die Ewigkeit Mo. 26.02.2024
10:55–11:55
10:55– 599
599 Die Alpen – bewundert, begehrt und bedroht Di. 27.02.2024
10:55–11:55
10:55– 611
611 Rettet den Wald! – Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag? Mi. 28.02.2024
10:55–11:55
10:55– 606
606 Das Wetter besser verstehen Do. 29.02.2024
10:55–11:55
10:55– 624
624 Sucht – Wege aus der Abhängigkeit Fr. 01.03.2024
10:55–11:55
10:55– 626
626 Motivation – Der Schlüssel zu Glück und Erfolg Mo. 04.03.2024
10:55–11:55
10:55– 828
828 Aliens – Gibt es Leben im All? Di. 05.03.2024
10:55–11:55
10:55– 632
632 Bronzezeit – Die vergessene Epoche Mi. 06.03.2024
10:55–11:55
10:55– 633
633 Bin ich schön? Was Schönheitsideale über uns aussagen Do. 07.03.2024
10:55–11:55
10:55– 662
662 Gesunde Schärfe – Der medizinische Nutzen von Chili & Co. Fr. 08.03.2024
10:55–11:55
10:55– 669
669 Mäuse und Menschen – Eine zwiespältige Beziehung Mo. 11.03.2024
10:55–11:55
10:55– 621
621 Vitamine – Welche brauchen wir wirklich? Di. 12.03.2024
10:55–11:55
10:55– 781
781 Zurück zur Natur – Wie schaffen wir das? Mi. 13.03.2024
10:55–11:55
10:55– 639
639 Gut zu Fuß – wie unsere Füße fit bleiben Do. 14.03.2024
10:55–11:55
10:55– 784
784 Negative Gefühle – Wie wir sie besser verstehen Fr. 15.03.2024
10:55–11:55
10:55– 658
658 Mütter – Kinder, Karriere und noch viel mehr? Mo. 18.03.2024
10:55–11:55
10:55– 634
634 Willy Brandt – Ein Leben für die Demokratie Di. 19.03.2024
10:55–11:55
10:55– 637
637 Abenteuer Schatzsuche – Der Traum vom großen Fund Mi. 20.03.2024
10:55–11:55
10:55– 647
647 Expedition in die Arktis Do. 21.03.2024
10:55–11:55
10:55– 657
657 Der Schatz in der Kloschüssel – Wertstoffhof Toilette Fr. 22.03.2024
10:55–11:55
10:55– 667
667 Tomaten – Zurück zum guten Geschmack Mo. 25.03.2024
10:55–11:55
10:55– 810
810 Körper und Gewicht – Mit Body Positivity gegen das Zuviel-Gefühl Di. 26.03.2024
10:55–11:55
10:55– 853
853 Die Natur retten – auch mit Gentechnik? NEU Mi. 27.03.2024
10:55–11:55
10:55– 829
829 Das Deutsche Museum – 120 Jahre Naturwissenschaft und Technik Do. 28.03.2024
10:55–11:55
10:55– 830
830 Tigermücke und Riesenzecke – Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten? Di. 02.04.2024
10:55–11:55
10:55– 797
797 Faszination Spielen – Unsere Auszeit vom Alltag Mi. 03.04.2024
10:55–11:55
10:55– 796
796 Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um? Do. 04.04.2024
10:55–11:55
10:55– 799
799 Sizilien – Insel mit Antike, Ätna, Attentaten und Zitronenbäumen Fr. 05.04.2024
10:55–11:55
10:55– 808
808 Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis Mo. 08.04.2024
10:55–11:55
10:55– 790
790 Die Botschaft der Pflanzen – Was wir von ihnen lernen können Di. 09.04.2024
10:55–11:55
10:55– 805
805 Die klimafreundliche Kuh – Eine Frage der Haltung Mi. 10.04.2024
10:55–11:55
10:55– 806
806 Wie viel Krankheit ist gesund? Do. 11.04.2024
10:55–11:55
10:55– 807
807 Deutschland und die Selbstversorgung Fr. 12.04.2024
10:55–11:55
10:55– 817
817 Gesund und fit altern Mo. 15.04.2024
10:55–11:55
10:55– 839
839 Vorfahre Null – Die Suche nach dem Ursprung des Lebens Di. 16.04.2024
10:55–11:55
10:55– 840
840 Satelliten, Rohstoffe und der Mond – Wem gehört das Weltall? Mi. 17.04.2024
10:55–11:55
10:55– 771
771 Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums? Do. 18.04.2024
10:55–11:55
10:55– 843
843 Mammut, Dodo, Wandertaube – Können wir ausgestorbene Tierarten zurückholen? Fr. 19.04.2024
10:55–11:55
10:55– 792
792 Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird Mo. 22.04.2024
10:55–11:55
10:55– 812
812 Sozialversicherungen – Unterstützung für alle? Di. 23.04.2024
10:55–11:55
10:55– 813
813 Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein? Mi. 24.04.2024
10:55–11:55
10:55– 814
814 Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält Do. 25.04.2024
10:55–11:55
10:55– 820
820 Spinnen – Nützliche Jägerinnen auf acht Beinen Fr. 26.04.2024
10:55–11:55
10:55– 821
821 Geschwister – Wie sie unser Leben prägen Mo. 29.04.2024
10:55–11:55
10:55– 818
818 Krank durch Früherkennung Di. 30.04.2024
10:55–11:55
10:55– 823
823 Raben – Unbeliebte und unterschätzte Vögel Do. 02.05.2024
10:55–11:55
10:55– 824
824 Zurück zur Natur – Wie Pflanzen unser Wohlbefinden fördern Fr. 03.05.2024
10:55–11:55
10:55– 825
825 Kaminöfen – gemütlich und gefährlich Mo. 06.05.2024
10:55–11:55
10:55– 670
670 Gehirn-Tuning – Kann das unsere Leistung verbessern? Di. 07.05.2024
10:55–11:55
10:55– 671
671 Nationalpark Bayerischer Wald – Forschung im Urwald Mi. 08.05.2024
10:55–11:55
10:55– 683
683 Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche Fr. 10.05.2024
10:55–11:55
10:55– 685
685 Welt verbessern, Steuern sparen – Was ist Philanthropie? Mo. 13.05.2024
10:55–11:55
10:55– 826
826 Indien – Zwischen Hightech und Armut Di. 14.05.2024
10:55–11:55
10:55– 827
827 Die Pubertät – Noch Kind oder schon erwachsen? Mi. 15.05.2024
10:55–11:55
10:55– 831
831 Künstliche Intelligenz – Wie sie unser Leben lenkt Do. 16.05.2024
10:55–11:55
10:55– 832
832 Leipzig boomt – Mehr als Messe, Musik und mutige Menschen Fr. 17.05.2024
10:55–11:55
10:55– 837
837 Wellness für die Seele – So bleiben wir psychisch gesund Di. 21.05.2024
10:55–11:55
10:55– 833
833 Tierische Therapeuten – so heilen uns Hund, Katze & Co. Mi. 22.05.2024
10:55–11:55
10:55– 834
834 Nationale Wasserstrategie Do. 23.05.2024
10:55–11:55
10:55– 835
835 Tatort Zuhause – Häusliche Gewalt gegen Frauen Fr. 24.05.2024
10:55–11:55
10:55– 836
836 Baustelle Brücken Mo. 27.05.2024
10:55–12:00
10:55– 703
703 Wein: Die Rebe und der Klimawandel Mi. 29.05.2024
10:55–11:55
10:55– 686
686 Menstruation: (K)ein Tabuthema Fr. 31.05.2024
10:55–11:55
10:55– 747
747 Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten Mo. 03.06.2024
10:55–11:55
10:55– 838
838 Die Wüste wächst – Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? Di. 04.06.2024
10:55–11:55
10:55– 841
841 Schiffswracks – Tauchgang in die Geschichte Mi. 05.06.2024
10:55–11:55
10:55– 842
842 Wildtiere in der Stadt – Wie gelingt das Zusammenleben? Do. 06.06.2024
10:55–11:55
10:55– 849
849 Das Allgäu – Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz Fr. 07.06.2024
10:55–11:55
10:55– 850
850 Brasilien – Rio, Regenwald, Rinder und Ranchesohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WDR-Sendetermine von 2002 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail