10.06.–13.12.2024
Mo. 10.06.2024
10:55–11:55
10:55– 844
844 Die heilsame Kraft der Ernährung Di. 11.06.2024
10:55–11:55
10:55– 845
845 Gibt es künstliche Intelligenz? Mi. 12.06.2024
10:55–11:55
10:55– 846
846 Erdbeben – Leben mit dem Risiko Do. 13.06.2024
10:55–11:55
10:55– 847
847 Die Macht der Sprache Fr. 14.06.2024
10:55–11:55
10:55– 848
848 Mikrobiom – Schlüssel zur Gesundheit? Mo. 17.06.2024
10:55–11:55
10:55– 851
851 Trendsport Bergsteigen – Wem gehören die Gipfel? Di. 18.06.2024
10:55–11:55
10:55– 852
852 Bitte zu Tisch – Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind Mi. 19.06.2024
10:55–11:55
10:55– 728
728 Das Bauhaus – Was ist dran an dem Mythos? Do. 20.06.2024
10:55–11:55
10:55– 769
769 Bananen – Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht Fr. 21.06.2024
10:55–11:55
10:55– 793
793 New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole Mo. 24.06.2024
10:55–11:55
10:55– 672
672 Wohlstand – Nur mit Risiken und Nebenwirkungen? Di. 25.06.2024
10:55–11:55
10:55– 673
673 So kann Ernährung heilen! Mi. 26.06.2024
10:55–11:55
10:55– 676
676 Raus aus dem Schmerz – Was Physiotherapie leisten kann Do. 27.06.2024
10:55–11:55
10:55– 677
677 Bluthochdruck – Strategien gegen den stillen Killer Fr. 28.06.2024
10:55–11:55
10:55– 678
678 Die heilende Kraft der Tiere Mo. 01.07.2024
10:55–11:55
10:55– 785
785 Frauenfußball in Deutschland – Kein leichtes Spiel Di. 02.07.2024
10:55–11:55
10:55– 644
644 Das große Artensterben – Was wir jetzt noch tun können Mi. 03.07.2024
10:55–11:55
10:55– 680
680 Glückliche Hühner – Was brauchen sie wirklich? Do. 04.07.2024
10:55–11:55
10:55– 682
682 Gärtnern in der Stadt – So geht’s Fr. 05.07.2024
10:55–11:55
10:55– 650
650 Erbstücke – Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen Mo. 26.08.2024
10:55–11:55
10:55– 691
691 Vulkane – So bedrohlich sind sie wirklich Di. 27.08.2024
10:55–11:55
10:55– 808
808 Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis Mi. 28.08.2024
10:55–11:55
10:55– 693
693 Der Bodensee – Von Fähren, Fischern und Pfahlbauten Do. 29.08.2024
10:55–11:55
10:55– 652
652 Heuschrecken – Grüne Hüpfer zwischen Faszination und Plage Mo. 02.09.2024
10:55–11:55
10:55– 695
695 Besser Radfahren – Wie fahrradfreundlich ist Deutschland? Di. 03.09.2024
10:55–11:55
10:55– 696
696 Von Mozart bis Metal – Die Macht der Musik Mi. 04.09.2024
10:55–11:55
10:55– 697
697 Warum wir Berührungen brauchen – Die Macht des Tastsinns Do. 05.09.2024
10:55–11:55
10:55– 709
709 Neues Leben für sterbende Innenstädte Fr. 06.09.2024
10:55–11:55
10:55– 715
715 Kampf gegen die Plastikflut Mo. 09.09.2024
10:55–11:55
10:55– 699
699 Abenteuer Segeln – Zwischen Freiheit und Gefahr Di. 10.09.2024
10:55–11:55
10:55– 700
700 Osteopathie – Mit den Händen heilen Mi. 11.09.2024
10:55–11:55
10:55– 796
796 Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um? Do. 12.09.2024
10:55–11:55
10:55– 707
707 Wunderwerk Knochen – Unser Gerüst fürs Leben Fr. 13.09.2024
10:55–11:55
10:55– 711
711 Schmuck – Warum wir Gold und Geschmeide so lieben Mo. 16.09.2024
10:55–11:55
10:55– 728
728 Das Bauhaus – Was ist dran an dem Mythos? Di. 17.09.2024
10:55–11:55
10:55– 569
569 Muskeln – wie sie uns stark machen Mi. 18.09.2024
10:55–11:55
10:55– 658
658 Mütter – Kinder, Karriere und noch viel mehr? Do. 19.09.2024
10:55–11:55
10:55– 564
564 Unser Wasser – Worauf es beim Trinken wirklich ankommt Fr. 20.09.2024
10:55–11:55
10:55– 570
570 Die Beatles – Wie eine Musikband die Welt veränderte Mo. 23.09.2024
10:55–11:55
10:55– 712
712 Yoga – Gut für Körper und Geist? Di. 24.09.2024
10:55–11:55
10:55– 710
710 Alternativmedizin – Was wirkt wirklich? Mi. 25.09.2024
10:55–11:55
10:55– 719
719 Rund ums Mittelmeer – Leben am und unter Wasser Do. 26.09.2024
10:55–11:55
10:55– 502
502 Die Lust am Feiern – Warum Feste für uns wichtig sind Fr. 27.09.2024
10:55–11:55
10:55– 720
720 Münster in Westfalen – Alles schön hier? Mo. 30.09.2024
10:55–11:55
10:55– 747
747 Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten Di. 01.10.2024
10:55–11:55
10:55– 749
749 Herrscher der Lüfte: Raubvögel vor dem Aussterben? Mi. 02.10.2024
10:55–11:55
10:55– 751
751 Holz, Lehm, Ziegel – Alternative Baustoffe statt Beton? Fr. 04.10.2024
10:55–11:55
10:55– 770
770 Staub – Schwerelos und überall Mo. 07.10.2024
10:55–11:55
10:55– 730
730 Weltnaturerbe Wattenmeer – Wild und wunderschön Di. 08.10.2024
10:55–11:55
10:55– 733
733 Influencer – Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen Mi. 09.10.2024
10:55–11:55
10:55– 734
734 Unsere Vorfahren – Warum sie für uns so wichtig sind Do. 10.10.2024
10:55–11:55
10:55– 735
735 Meeresströmungen – So beeinflussen sie unser Leben Fr. 11.10.2024
10:55–11:55
10:55– 741
741 Die Ostsee – Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum Mo. 28.10.2024
10:55–11:55
10:55– 785
785 Frauenfußball in Deutschland – Kein leichtes Spiel Di. 29.10.2024
10:55–11:55
10:55– 793
793 New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole Mi. 30.10.2024
10:55–11:55
10:55– 614
614 Vatersein heute – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Do. 31.10.2024
10:55–11:55
10:55– 795
795 Jung und kriminell – Was leistet unser Jugendstrafrecht? Mo. 04.11.2024
10:55–11:55
10:55– 780
780 Der Kampf um den Sand – Neue Wege im Umgang mit dem begehrten Rohstoff Di. 05.11.2024
10:55–11:55
10:55– 781
781 Zurück zur Natur – Wie schaffen wir das? Mi. 06.11.2024
10:55–11:55
10:55– 731
731 Parkinson – Frank Elstners Leben mit der Krankheit Do. 07.11.2024
10:55–11:55
10:55– 615
615 Beethoven – Ein Klassiker für die Ewigkeit Fr. 08.11.2024
10:55–11:55
10:55– 784
784 Negative Gefühle – Wie wir sie besser verstehen Di. 12.11.2024
10:55–11:55
10:55– 799
799 Sizilien – Insel mit Antike, Ätna, Attentaten und Zitronenbäumen Mi. 13.11.2024
10:55–11:55
10:55– 808
808 Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis Do. 14.11.2024
10:55–11:55
10:55– 812
812 Sozialversicherungen – Unterstützung für alle? Fr. 15.11.2024
10:55–11:55
10:55– 796
796 Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um? Mo. 18.11.2024
10:55–11:55
10:55– 813
813 Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein? Di. 19.11.2024
10:55–11:55
10:55– 814
814 Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält Mi. 20.11.2024
10:55–11:55
10:55– 627
627 Lebensglück – Was uns zufrieden macht Do. 21.11.2024
10:55–11:55
10:55– 630
630 Gold – Glanz, Glück und Gier Fr. 22.11.2024
10:55–11:55
10:55– 761
761 Berlin nach dem 2. Weltkrieg – Zerstört, geteilt und hip Mo. 25.11.2024
10:55–11:55
10:55– 640
640 Salz – Geliebt und verteufelt Di. 26.11.2024
10:55–11:55
10:55– 820
820 Spinnen – Nützliche Jägerinnen auf acht Beinen Mi. 27.11.2024
10:55–11:55
10:55– 821
821 Geschwister – Wie sie unser Leben prägen Do. 28.11.2024
10:55–11:55
10:55– 827
827 Die Pubertät – Noch Kind oder schon erwachsen? Fr. 29.11.2024
10:55–11:55
10:55– 826
826 Indien – Zwischen Hightech und Armut Mo. 02.12.2024
10:55–11:55
10:55– 831
831 Künstliche Intelligenz – Wie sie unser Leben lenkt Di. 03.12.2024
10:55–11:55
10:55– 832
832 Leipzig boomt – Mehr als Messe, Musik und mutige Menschen Mi. 04.12.2024
10:55–11:55
10:55– 837
837 Wellness für die Seele – So bleiben wir psychisch gesund Do. 05.12.2024
10:55–11:55
10:55– 838
838 Die Wüste wächst – Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? Fr. 06.12.2024
10:55–11:55
10:55– 841
841 Schiffswracks – Tauchgang in die Geschichte Mo. 09.12.2024
10:55–11:55
10:55– 842
842 Wildtiere in der Stadt – Wie gelingt das Zusammenleben? Di. 10.12.2024
10:55–11:55
10:55– 849
849 Das Allgäu – Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz Mi. 11.12.2024
10:55–11:55
10:55– 850
850 Brasilien – Rio, Regenwald, Rinder und Ranches Do. 12.12.2024
10:55–11:55
10:55– 851
851 Trendsport Bergsteigen – Wem gehören die Gipfel? Fr. 13.12.2024
10:55–11:55
10:55– 852
852 Bitte zu Tisch – Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sindohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WDR-Sendetermine von 2002 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Planet Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.