Planet Wissen Folge 839: Vorfahre Null – Die Suche nach dem Ursprung des Lebens
Folge 839
Vorfahre Null – Die Suche nach dem Ursprung des Lebens
Folge 839 (60 Min.)
Der größte Kriminalfall der Biologie: Die Suche nach dem Ursprung des Lebens. Vor etwa vier Milliarden Jahren ist das Leben auf der Erde entstanden. Doch wo und wie genau, ist höchst umstritten unter Forschenden. Hat sich das Leben in einer Ursuppe – einem Tümpel aus verschiedenen Gasen und Flüssigkeiten – entwickelt oder tief im Urmeer an Hydrothermalquellen? Startete das Leben mit einem einfachen Stoffwechselvorgang oder kam als erstes die Erbinformation? Könnte das Leben auf der
Erde am Ende gar von einem anderen Planeten gekommen sein? Die Erforschung und Beantwortung dieser Fragen hat heute noch große Bedeutung: Etwa, um die Folgen des Klimawandels auf Tier- und Pflanzenarten abschätzen zu können, oder um Therapien gegen schwere Krankheiten zu entwickeln. Gäste im Studio: Prof. Dr. Kerstin Göpfrich, Molekularbiologin, Universität Heidelberg und Prof. Dr. Dieter Braun, Biophysiker, Ludwig-Maximilians-Universität München. (Text: SWR)