Planet Wissen Folge 840: Satelliten, Rohstoffe und der Mond – Wem gehört das Weltall?
Folge 840
Satelliten, Rohstoffe und der Mond – Wem gehört das Weltall?
Folge 840 (60 Min.)
Nie zuvor war es so billig, ins Weltall zu fliegen. Unternehmer und Milliardär Elon Musk plant, mit seinem Starlink-Programm bis zu 40.000 Satelliten ins All zu schießen. Indien und China wollen den Mond erschließen. Globale Unternehmen erforschen Möglichkeiten, Rohstoffe auf Asteroiden abzubauen. Im Weltraum locken strategisch wichtige Ressourcen. Vom Satellitennetz wird in Zukunft die Kommunikation und damit jede Volkswirtschaft auf der Erde abhängig sein. Ein großes Problem bei der
Erschließung des Weltalls ist die unscharfe Rechtslage. Aktuell wirkt es so, als ob, wer zuerst kommt, alles für sich beanspruchen kann. Einige Nationen haben deutlichen technischen Vorsprung. Droht ein Wettrennen um die Erschließung des Weltalls für Satelliten und die Ausbeutung von Rohstoffen? Gäste im Studio: Dr. Anke Pagels-Kerp, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und Prof. Dr. Andreas Knopp, Universität der Bundeswehr, München. (Text: SWR)