Folge 836

  • Baustelle Brücken

    Folge 836 (60 Min.)
    Zu alt, zu belastet, marode bis ins Mark. Ob Autobahn- Zug-, oder Fußgangerbrücken, rund 20.000 Brückenbauwerke in Deutschland müssen dringend saniert werden – eine ungeahnte Dimension, die selbst Experten entsetzt. Der Stahlbeton rostet, viele Straßenverkehrsbrücken sind nicht für den modernen Schwerlastverkehr konzipiert und die überalterte Statik gerät aus den Fugen. PLANET WISSEN zeigt, was dringend getan werden muss, damit es nicht zu schlimmen Unfällen kommt, begleitet mehrere Brücken-Prüfer-Trupps und beleuchtet, wie unsere Brücken in Zukunft gebaut werden müssen.
    Ideen und spannende Lösungsansätze gibt es bereits. Die Sendung deckt auf, wie sich die vielen Brücken-Baustellen auf die Wirtschaft auswirken. Kilometerlange Staus aufgrund von Vollsperrungen und Umleitungen verursachen schon heute massive Störungen. Was kommt da auf uns zu – droht unserem Verkehrs-System bald der Brücken-Kollaps? Ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf Schienen und Wasserstraßen die Lösung? Das Wissenschaftsmagazin zeigt
    eine spannende Recherchereise zu einem bislang kaum bekannten Wettlauf gegen die Zeit.
    Gäste im Studio: Prof. Dr. Balthasar Novak Er gilt als DER Brückenexperte Deutschlands. Kaum ein Projekt, das nicht mit seinem Namen verbunden wäre – ob komplizierte Neubauten, umfangreiche Sanierungen oder Management-Systeme zur Verhinderung von Brücken-Einstürzen. Am Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren der Uni Stuttgart erforscht er mit seinen Teams, was zu tun ist, um der Zunahme an Sanierungsfällen von Brücken effektiv zu begegnen.
    Sandra Christein Als Leiterin Technik von Brückenprojekten der Deutschen Bahn steht sie vor einer großen Herausforderung, etwa wenn es darum geht, ein unter Denkmalschutz stehendes Viadukt funktionsfähig zu halten und den modernen Sicherheitsanforderungen an ein solches Bauwerk anzupassen. Die Würdigung der Ingenieurskunst vergangener Tage nimmt bei ihrer Arbeit eine große Rolle ein. Die Ertüchtigung unter „rollendem Rad“ ist dabei ein Brücken-Abenteuer der besonderen Art. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2023 WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 03.11.2024
15:00–16:00
15:00–
Sa. 02.11.2024
04:35–05:35
04:35–
Fr. 01.11.2024
23:05–00:05
23:05–
Fr. 01.11.2024
14:00–15:00
14:00–
So. 26.05.2024
15:00–16:00
15:00–
Sa. 25.05.2024
04:30–05:30
04:30–
Fr. 24.05.2024
23:05–00:05
23:05–
Fr. 24.05.2024
14:00–15:00
14:00–
Fr. 24.05.2024
10:55–11:55
10:55–
Sa. 24.02.2024
07:20–08:20
07:20–
So. 05.11.2023
15:00–16:00
15:00–
Sa. 04.11.2023
04:30–05:30
04:30–
Fr. 03.11.2023
23:00–00:00
23:00–
Fr. 03.11.2023
13:30–14:30
13:30–
Fr. 03.11.2023
11:05–12:05
11:05–
Fr. 03.11.2023
10:55–11:55
10:55–
NEU
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App