Planet Wissen Folge 611: Rettet den Wald! – Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag?
Folge 611
Rettet den Wald! – Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag?
Folge 611 (60 Min.)
Wissenschaftler und Forstwirte schlagen Alarm. Nach zwei Jahren extremer Trockenheit befinden sich viele unserer Wälder in besorgniserregendem Zustand. Nicht nur der Klimawandel, auch Pilze und Schädlinge setzen den Bäumen stark zu. Es rächt sich, dass viele Forstwirte auf schnellwachsende Fichtenmonokulturen anstatt auf klimaresistentere Mischwälder gesetzt haben. Könnte großflächige Aufforstung mit Mischwäldern, vielleicht auch neuen, robusteren Baumarten dem Wald helfen? Auch den Regenwäldern in den Tropenregionen droht der Kollaps. Für den Hunger nach dem Rohstoff Holz, für
profitträchtige neue Acker- u. Weideflächen wird immer mehr Regenwald vernichtet. Welche Bedeutung haben die Tropenwälder für das Ökosystem Erde? Könnten auch wir Verbraucher etwas gegen die Regenwaldvernichtung tun? Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Pierre Ibisch, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Forstwissenschaftler untersucht, welche Stressfaktoren den Wäldern zusetzen und welche Chancen Aufforstungen bietet. Er plädiert dafür, nicht nur auf neue, klimaresistentere Baumarten zu setzen, sondern auch auf die Regenerationsfähigkeit der Natur zu setzen. (Text: WDR)