Planet Wissen Folge 599: Die Alpen – bewundert, begehrt und bedroht
Folge 599
Die Alpen – bewundert, begehrt und bedroht
Folge 599 (60 Min.)
Was die Alpen für viele Besucherinnen und Besucher so faszinierend macht, ist der starke Kontrast zwischen schroffen Felswänden und majestätisch anmutenden Gipfeln einerseits und den idyllisch-romantischen Wiesen, Weiden und Hütten andererseits. Der 750 Kilometer breite Gebirgsstreifen ist eines der am stärksten touristisch erschlossen Urlaubsziele in Europa. Durch den Massentourismus, den Ausbau von Skigebieten und die Freizeitparks sind die Berge als Natur- und Kulturlandschaft in Gefahr. Zudem ist der Klimawandel im
Alpenraum deutlich stärker spürbar als anderswo. „Planet Wissen“ spricht mit dem Meteorologen Sven Plöger und fragt, ob es noch eine Chance gibt, die schmelzenden Gletscher zu retten. Von Steffen Reich vom Deutschen Alpenverein und dem Geologen Michael Kleider wollen die „Planet Wissen“-Moderatoren erfahren, was diese von den Alpen als Freizeitparadies halten. Der Tourismusdirektor von Ramsau und die Tourismusexpertin Prof. Claudia Brözel erzählen, wie sanfter Tourismus funktioniert. (Text: SWR)