04.01.2020–27.03.2021
Sa. 04.01.2020
07:15–08:15
07:15– 439
439 Erholung – Wie entspanne ich mich richtig? Sa. 11.01.2020
06:00–07:00
06:00– 490
490 Das große Insektensterben – Was können wir tun? Sa. 11.01.2020
07:00–08:00
07:00– 500
500 Klimahelden – Was jeder tun kann Sa. 18.01.2020
06:30–07:30
06:30– 257
257 Wie gut ist unser Trinkwasser? Sa. 18.01.2020
07:30–08:30
07:30– 453
453 Starkregen und Flutwellen – Was tun bei Hochwasser? Sa. 25.01.2020
06:00–07:00
06:00– 562
562 Stress – Raus aus der Überforderung! Sa. 25.01.2020
07:00–08:00
07:00– 531
531 Blackout – Die Illusion vom Notstrom Sa. 01.02.2020
06:15–07:15
06:15– 563
563 Landwirtschaft ohne Pestizide – geht das überhaupt? Sa. 01.02.2020
07:15–08:15
07:15– 564
564 Unser Wasser – Worauf es beim Trinken wirklich ankommt Sa. 08.02.2020
06:15–07:15
06:15– 430
430 Mit Dampf in eine neue Zeit: Industrialisierung in Deutschland Sa. 08.02.2020
07:15–08:15
07:15– 434
434 Mördern auf der Spur – Von Leichen, falschen Fährten und Säurefässern Sa. 15.02.2020
06:15–07:15
06:15– 282
282 Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne? Sa. 15.02.2020
07:15–08:15
07:15– 379
379 Digitales Ich – unser Zwilling im Netz Sa. 29.02.2020
05:45–06:45
05:45– 569
569 Muskeln – wie sie uns stark machen Sa. 29.02.2020
06:45–07:45
06:45– 570
570 Die Beatles – Wie eine Musikband die Welt veränderte Sa. 07.03.2020
05:45–06:45
05:45– 572
572 Lust auf Energiewende – Wie wir den Umstieg schaffen Sa. 07.03.2020
06:45–07:45
06:45– 556
556 Wasser für alle – was unsere Talsperren leisten Sa. 14.03.2020
06:15–07:15
06:15– 575
575 Die Gebärmutter – Das (noch) unbekannte Organ Sa. 14.03.2020
07:15–08:15
07:15– 576
576 Wolle – Vom Schaf zum Pullover Sa. 21.03.2020
06:15–07:15
06:15– 577
577 Kampf dem Verbrechen Sa. 21.03.2020
07:15–08:15
07:15– 578
578 Gesund und fit im Alltag Sa. 28.03.2020
07:30–08:30
07:30– 525
525 Spermien – Ist die männliche Fruchtbarkeit gefährdet? Sa. 28.03.2020
08:30–09:30
08:30– 580
580 Großeltern heute – Zwischen Enkeln und Ehrenamt? Sa. 04.04.2020
06:20–07:20
06:20– 462
462 Holz – Darauf können wir bauen Sa. 04.04.2020
07:20–08:20
07:20– 461
461 Es geht auch anders – Selbstbestimmt und nachhaltig Leben Sa. 11.04.2020
06:00–07:00
06:00– 334
334 Die Ameise – das größte Raubtier der Welt Sa. 11.04.2020
07:00–08:00
07:00– 510
510 Allergien – Was kann ich tun? Sa. 18.04.2020
06:15–07:15
06:15– 522
522 Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel Sa. 18.04.2020
07:15–08:15
07:15– 552
552 Digitale Verbrechensbekämpfung – Wie ermitteln Algorithmen? Sa. 25.04.2020
06:25–07:25
06:25– 526
526 Amsel, Drossel, Fink und Star – Wo sind unsere Vögel hin? Sa. 25.04.2020
07:25–08:25
07:25– 536
536 Die faszinierende Welt der Insekten Sa. 02.05.2020
07:10–08:10
07:10– 491
491 Gute Ernte um jeden Preis? Die Zukunft der Landwirtschaft Sa. 09.05.2020
06:15–07:15
06:15– 540
540 Telemedizin – Was bringt digitale Gesundheitsversorgung? Sa. 09.05.2020
07:15–08:15
07:15– 517
517 Drogenkonsum – Wie gehen wir damit um? Sa. 16.05.2020
06:15–07:15
06:15– 417
417 Glyphosat – Das umstrittenste Pflanzengift der Welt Sa. 16.05.2020
07:15–08:15
07:15– 583
583 Allergien – Stress für das Immunsystem Sa. 23.05.2020
06:15–07:15
06:15– 541
541 Rekord über den Wolken – Der Segelflieger Klaus Ohlmann Sa. 23.05.2020
07:15–08:15
07:15– 539
539 Schuhe – Auf die Größe kommt es an Sa. 30.05.2020
06:15–07:15
06:15– 431
431 Leere Meere – Welchen Fisch kann man noch essen? Sa. 30.05.2020
07:15–08:15
07:15– 584
584 Wege aus der Plastikflut Sa. 06.06.2020
06:00–07:00
06:00– 532
532 Lebensader Rhein: Wie ein Fluss gesund wird Sa. 06.06.2020
07:00–08:00
07:00– 529
529 Psychotherapie – Was hilft, wenn die Psyche streikt? Sa. 13.06.2020
07:05–08:05
07:05– 589
589 Zoobiquity – Tier- und Humanmedizin zusammen denken Sa. 20.06.2020
06:05–07:05
06:05– 546
546 Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben Sa. 20.06.2020
07:05–08:05
07:05– 549
549 Generation 50 plus – Altes Eisen? Sa. 27.06.2020
06:15–07:15
06:15– 547
547 Sprachen lernen – so geht es leichter Sa. 27.06.2020
07:15–08:15
07:15– 533
533 Diätlos glücklich – Wie wir auf unseren Körper hören können Sa. 04.07.2020
06:00–07:00
06:00– 289
289 Extremismus auf dem Vormarsch? Sa. 04.07.2020
07:00–08:00
07:00– 550
550 Elektroschrott – Giftmüll und Ressourcenschatz Sa. 11.07.2020
06:10–07:10
06:10– 561
561 Umweltgifte und bequemes Leben – Wie uns der Wohlstand krank macht Sa. 11.07.2020
07:10–08:10
07:10– 554
554 Unser Apfel – Robuste Frucht oder empfindliche Diva? Sa. 18.07.2020
06:15–07:15
06:15– 470
470 Krebs – Leben nach der Diagnose Sa. 18.07.2020
07:15–08:15
07:15– 460
460 Armut in Deutschland – Wenn es nicht mal für das Nötigste reicht Sa. 25.07.2020
06:05–07:05
06:05– 313
313 Angriffe im Internet – jeder ist verwundbar Sa. 25.07.2020
07:05–08:05
07:05– 308
308 Was Haare über uns verraten Sa. 01.08.2020
06:15–07:15
06:15– 388
388 Leben auf dem Mars – Ist das unsere Zukunft? Sa. 01.08.2020
07:15–08:15
07:15– 389
389 Aluminium – Wie schädlich ist das Leichtmetall? Sa. 08.08.2020
06:15–07:15
06:15– 544
544 Überleben nach Krebs – Eine Krankheit und ihre Spätfolgen Sa. 08.08.2020
07:15–08:15
07:15– 514
514 Nationalparks – Was sind sie wert? Sa. 15.08.2020
06:15–07:15
06:15– 374
374 Leben ohne Erinnerungen Sa. 15.08.2020
07:15–08:15
07:15– 381
381 Wie werde ich kreativ? Sa. 22.08.2020
06:15–07:15
06:15– 353
353 Mehr Luft für die Lunge – richtig atmen Sa. 22.08.2020
07:15–08:15
07:15– 436
436 Intersexualität: Was bestimmt unser Geschlecht? Sa. 29.08.2020
06:15–07:15
06:15– 441
441 Städte unter Tage – Wichtige Infrastruktur und ungeahnte Potenziale Sa. 29.08.2020
07:15–08:15
07:15– 390
390 Wie sinnvoll sind Schulnoten? Sa. 05.09.2020
06:15–07:15
06:15– 597
597 Frauenhass – Woher kommt die Gewalt gegen Frauen?“ Sa. 05.09.2020
07:15–08:15
07:15– 598
598 Wandern: Gesund für Körper und Seele Sa. 12.09.2020
06:15–07:15
06:15– 584
584 Wege aus der Plastikflut Sa. 12.09.2020
07:15–08:15
07:15– 567
567 Intelligente Pflanzen – Quicklebendig und ganz schön raffiniert Sa. 19.09.2020
06:05–07:05
06:05– 602
602 Barcelona – Die schöne Katalanin Sa. 19.09.2020
07:05–08:05
07:05– 603
603 Schlaganfall – Mit einem Schlag ist alles anders Sa. 26.09.2020
06:15–07:15
06:15– 605
605 Die Zukunft der Autos – Aufbruch ins Elektrozeitalter? Sa. 26.09.2020
07:15–08:15
07:15– 398
398 Trügerisches Gedächtnis – Manipulierbar und unzuverlässig? Sa. 03.10.2020 Der Spion, der ich war
07:45–08:45
07:45– Sa. 03.10.2020 Letzte Hoffnung Prager Botschaft
08:45–09:45
08:45– Sa. 10.10.2020
06:25–07:25
06:25– 606
606 Das Wetter besser verstehen Sa. 10.10.2020
07:25–08:25
07:25– 591
591 Wie die Alpen das Wetter beeinflussen Sa. 17.10.2020
06:15–07:15
06:15– 614
614 Vatersein heute – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Sa. 17.10.2020
07:15–08:15
07:15– 615
615 Beethoven – Ein Klassiker für die Ewigkeit Sa. 24.10.2020
06:15–07:15
06:15– 619
619 Für immer Krise? – Was sich aus der Corona-Politik lernen lässt Sa. 24.10.2020
07:15–08:15
07:15– 620
620 Meinungsfreiheit – Was man sagen darf und was nicht Sa. 31.10.2020
06:30–07:30
06:30– 622
622 Tabuthema Suizid Sa. 31.10.2020
07:30–08:30
07:30– 618
618 Soziale Ungleichheit – Die Spaltung der Gesellschaft Sa. 07.11.2020
06:15–07:15
06:15– 521
521 Wintergemüse – Vielseitig, gesund, unterschätzt Sa. 07.11.2020
07:15–08:15
07:15– 626
626 Motivation – Der Schlüssel zu Glück und Erfolg Sa. 14.11.2020
06:15–07:15
06:15– 575
575 Die Gebärmutter – Das (noch) unbekannte Organ Sa. 14.11.2020
07:15–08:15
07:15– 514
514 Nationalparks – Was sind sie wert? Sa. 21.11.2020
06:20–07:20
06:20– 579
579 Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen Sa. 21.11.2020
07:20–08:20
07:20– 585
585 Alu, Papier, Plastik – Wir müssen weg vom Verpackungsmüll Sa. 28.11.2020
06:20–07:20
06:20– 629
629 Der Zoo der Zukunft – Artenrettung und Erlebniswelt Sa. 28.11.2020
07:20–08:20
07:20– 630
630 Gold – Glanz, Glück und Gier Sa. 05.12.2020
06:20–07:20
06:20– 594
594 Kümmern, Trösten, Pflegen – Vom Wert der Care-Arbeit Sa. 05.12.2020
07:20–08:20
07:20– 633
633 Bin ich schön? Was Schönheitsideale über uns aussagen Sa. 12.12.2020
06:45–07:45
06:45– 636
636 Arm – und raus bist du! Sa. 12.12.2020
07:45–08:45
07:45– 637
637 Abenteuer Schatzsuche – Der Traum vom großen Fund Sa. 19.12.2020
06:20–07:20
06:20– 638
638 Schilddrüse – Das unterschätzte Organ Sa. 19.12.2020
07:20–08:20
07:20– 639
639 Gut zu Fuß – wie unsere Füße fit bleiben2021
Sa. 02.01.2021
06:30–07:30
06:30– 616
616 Infodemie – Was tun gegen Verschwörungsideologien und Fake News? Sa. 02.01.2021
07:30–08:30
07:30– 613
613 Unsere Kleidung – Wie wird sie ökologischer und fairer? Sa. 09.01.2021
06:55–07:55
06:55– 551
551 Winterfütterung von Wildtieren – Sinnvoll oder schädlich? Sa. 09.01.2021
07:55–08:55
07:55– 592
592 Unser Wald – Geliebt, geschunden, gepflegt Sa. 16.01.2021
06:00–07:00
06:00– 624
624 Sucht – Wege aus der Abhängigkeit Sa. 16.01.2021
07:00–08:00
07:00– 625
625 Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko? Sa. 23.01.2021
06:20–07:20
06:20– 643
643 Atmen – Mehr als nur Reflex Sa. 23.01.2021
07:20–08:20
07:20– 644
644 Das große Artensterben – Was wir jetzt noch tun können Sa. 30.01.2021
06:20–07:20
06:20– 645
645 Mobilität der Zukunft – Geht es auch ohne Autos? Sa. 30.01.2021
07:20–08:20
07:20– 646
646 Diabetes – die unterschätzte Gefahr? Sa. 06.02.2021
06:20–07:20
06:20– 611
611 Rettet den Wald! – Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag? Sa. 06.02.2021
07:20–08:20
07:20– 604
604 Rettet die Natur – Wege zu mehr Artenvielfalt Sa. 20.02.2021
06:20–07:30
06:20– 647
647 Expedition in die Arktis Sa. 20.02.2021
07:30–08:20
07:30– 648
648 Schmelzendes Eis – Antarktis im Klimawandel Sa. 27.02.2021
06:20–07:20
06:20– 621
621 Vitamine – Welche brauchen wir wirklich? Sa. 27.02.2021
07:20–08:20
07:20– 649
649 Endlagersuche – Wohin mit unserem Atommüll? Sa. 06.03.2021
06:20–07:20
06:20– 596
596 Krankenhaus digital – Moderne Informationstechnik in der Medizin Sa. 06.03.2021
07:20–08:20
07:20– 600
600 Irland – Idylle, Bauboom und Brexit Sa. 13.03.2021
06:20–07:20
06:20– 482
482 Europas Partner im Osten: Ungarn, Polen und Georgien Sa. 13.03.2021
07:20–08:20
07:20– 608
608 Gut Hören – Wie unsere Ohren fit bleiben Sa. 20.03.2021
06:20–07:20
06:20– 655
655 Reisen mit gutem Gewissen – Wie geht es fair und nachhaltig? Sa. 20.03.2021
07:20–08:20
07:20– 656
656 Sophie Scholl – Widerstandskämpferin gegen Hitler Sa. 27.03.2021
06:20–07:20
06:20– 491
491 Gute Ernte um jeden Preis? Die Zukunft der Landwirtschaftohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle hr-fernsehen-Sendetermine von 2004 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Planet Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
