Planet Wissen Folge 398: Trügerisches Gedächtnis – Manipulierbar und unzuverlässig?
Folge 398
Trügerisches Gedächtnis – Manipulierbar und unzuverlässig?
Folge 398 (60 Min.)
Das menschliche Gedächtnis ist keine simple Festplatte. Forscher sprechen eher von einem neuronalen Netzwerk, in dem 100 Milliarden Nervenzellen durch mehr als 100 Billionen Synapsen miteinander verbunden sind. Und diese Verbindungen sind nicht starr sondern flexibel, sie verändern sich ständig. Man lernt dazu, erkennt neue Zusammenhänge oder vergisst Dinge. Erinnerungen können sich im Laufe der Zeit verändern oder sogar aktiv manipuliert werden! Inwieweit kann man sich dann auf eigene Erinnerungen verlassen? Oder: Wie sicher sind dann
Zeugenaussagen vor Gericht? Müssen sie in Zukunft viel kritischer überprüft werden? Gast im Studio: Prof. Martin Korte, Neurobiologe der TU-Braunschweig, erforscht seit vielen Jahren was im Gehirn beim Lernen abläuft. Wie und unter welchen Bedingungen sich Nervenzellen verschalten und Gedächtnisinhalte bilden. Auch die Erinnerungen wandeln sich, so Martin Korte, werden bei jedem Abruf neu konstruiert. Die Erlebnisse und Mitmenschen haben dabei einen nicht zu unterschätzenden Einfluss. (Text: ARD-alpha)