Folge 431

  • Leere Meere – Welchen Fisch kann man noch essen?

    Folge 431
    Fisch ist lecker und nicht nur bei Feinschmeckern ungeheuer beliebt. Der Fischkonsum nahm in den letzten 30 Jahren enorm zu, über 80 Millionen Tonnen werden heute weltweit jährlich gefangen. Viel zu viel, beklagten schon vor 15 Jahren Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace oder der WWF. Sie befürchteten den Kollaps der Fischbestände. Mitte 2013 reagierten dann endlich auch die Länder der EU auf den Fisch-Notstand und beschlossen eine umfassende Fischerei-Reform. Was hat die Reform bisher gebracht? Wie bedroht sind Fischbestände heute? Welchen Fisch können wir ohne Reue essen? Kann Fisch aus der Aquakultur helfen, den enormen Fischbedarf zu decken? Gäste /​ Gast im Studio: Dr. Gerd Kraus, Thünen-Institut für Seefischerei, Bremerhaven.
    Der
    Meeresbiologe untersucht den Zustand der Fischbestände in Nordatlantik und Nordsee, ist an Festlegung der jährlichen, EU- Fangquoten beteiligt, berät aber auch auf Landesebene die Politiker in Sachen Fischerei-Management. In Planet Wissen erzählt, er wie man den Zustand der Fischbestände beurteilen kann und wie die jährlichen Fischfang-Quoten zustande kommen. Dr. Uwe Krumme, Thünen-Institut für Ostseefischerei, Rostock. Uwe Krumme untersucht den Zustand der Fischbestände in der Ostsee, ist an der Erstellung von Fangquoten-Empfehlungen beteiligt. Sein besonderes Augenmerk gilt dem Dorsch, dem Sorgenkind der Ostsee. Darüber hinaus testen die Rostocker Wissenschaftler neue Netztypen und Fangmethoden, um eine nachhaltige Fischerei zu fördern. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.06.2018 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 05.11.2022
14:00–15:00
14:00–
Mi. 02.11.2022
04:30–05:30
04:30–
Di. 01.11.2022
13:30–14:30
13:30–
So. 31.05.2020
14:00–15:00
14:00–
Sa. 30.05.2020
06:15–07:15
06:15–
Fr. 29.05.2020
04:30–05:30
04:30–
Do. 28.05.2020
22:15–23:15
22:15–
Do. 28.05.2020
13:30–14:30
13:30–
Do. 28.05.2020
11:15–12:15
11:15–
Do. 28.05.2020
10:55–11:55
10:55–
Sa. 01.06.2019
13:00–14:00
13:00–
Mi. 29.05.2019
11:00–12:05
11:00–
Mi. 29.05.2019
08:20–09:20
08:20–
Mi. 29.05.2019
04:30–05:30
04:30–
Di. 28.05.2019
18:15–19:15
18:15–
Di. 28.05.2019
13:05–14:05
13:05–
Di. 28.05.2019
11:15–12:15
11:15–
Mo. 02.07.2018
15:00–16:00
15:00–
So. 01.07.2018
12:00–13:00
12:00–
Do. 28.06.2018
11:00–12:05
11:00–
Do. 28.06.2018
04:30–05:30
04:30–
Mi. 27.06.2018
18:15–19:15
18:15–
Mi. 27.06.2018
13:10–14:10
13:10–
Mi. 27.06.2018
11:15–12:15
11:15–
NEU
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App