Planet Wissen Folge 618: Soziale Ungleichheit – Die Spaltung der Gesellschaft
Folge 618
Soziale Ungleichheit – Die Spaltung der Gesellschaft
Folge 618 (60 Min.)
Die Einen werden immer reicher, die Anderen immer ärmer. Ist das wirklich so? Daten zur sozialen Ungleichheit gibt es viele, für Deutschland, die EU und weltweit. Ob die Ungleichheit zunimmt, hängt davon ab, welche Daten man heranzieht und wie man sie liest. Tatsache ist aber: Extreme Armut nimmt ab, großer Reichtum nimmt zu. Vielen Menschen geht es immer besser, aber auch vielen nicht. Unabhängig vom Einkommen und vom Vermögen zeigen die meisten Untersuchungen, dass die soziale
Ungleichheit – auch wegen der Corona-Pandemie – in den letzten Jahren zunimmt. Das gilt für Deutschland, für die die EU und im weltweiten Vergleich. Bildungschancen, Zugang zu Kultur und Gesundheit sind nicht gleich verteilt. PLANET WISSEN fragt nach, warum das immer noch so ist und was das für die demokratische Gesellschaft bedeutet. Gäste im Studio: Ines Schwerdtner, Journalistin Prof. Dr. Stephan Lessenich, Soziologe, Ludwig-Maximilians-Universität München (Text: WDR)