Folge 613

  • Unsere Kleidung – Wie wird sie ökologischer und fairer?

    Folge 613 (60 Min.)
    T-Shirts für 2,99 Euro, Jeans für 4,99 Euro und bis zu 24 Kollektionen im Jahr. Über 80 Milliarden Kleidungsstücke werden heute jährlich produziert. 90 Prozent kommen dabei aus nichteuropäischen Ländern wie China, der Türkei und Bangladesch. Dort zahlen die Arbeiterinnen und die Umwelt den Preis für die Billig-Kleidung. „Planet Wissen“ begibt sich auf
    eine Recherchereise von den Produktionsländern bis zum Ladentisch. Wie wird Kleidung heute produziert? Wie geht es den Näherinnen? Was kaufen die Menschen und warum? Die „Planet Wissen“-Moderatoren sprechen mit der Modedesignerin Magdalena Schaffrin und Kai Nebel von der Hochschule Reutlingen darüber, wie die Mode wieder fairer werden kann. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.10.2020 WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 23.07.2022
15:00–16:00
15:00–
Do. 21.07.2022
04:30–05:30
04:30–
Mi. 20.07.2022
13:30–14:30
13:30–
So. 10.10.2021
12:00–13:00
12:00–
Mi. 06.10.2021
04:30–05:30
04:30–
Di. 05.10.2021
23:15–00:15
23:15–
Di. 05.10.2021
18:15–19:15
18:15–
Di. 05.10.2021
11:00–12:00
11:00–
Di. 05.10.2021
10:55–11:55
10:55–
Sa. 02.01.2021
07:30–08:30
07:30–
So. 18.10.2020
13:00–14:00
13:00–
Do. 15.10.2020
04:30–05:30
04:30–
Mi. 14.10.2020
18:15–19:15
18:15–
Mi. 14.10.2020
11:15–12:15
11:15–
Mi. 14.10.2020
10:55–11:55
10:55–
NEU
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App